Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gewächshaus

Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich und praktisch einrichten

gewaechshaus-einrichten
Im Gewächshaus muss ausreichend Platz zum Laufen und Arbeiten sein Foto: Valeri Potapova/Shutterstock

Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich und praktisch einrichten

Wenn das Gewächshaus steht, wird es mit dem Einrichten des Innenraums zum Leben erweckt. Installationen, Lösungen und Montagen werden auf die Pflanzenarten, die Funktion des Gewächshauses und die Nutzbarkeit zugeschnitten. Einige allgemeingültige Eigenschaften müssen bei jeder Form des Anlegens und Einrichtens beachtet werden.

Funktion und technische Ausstattung

Beim Anlegen eines Gewächshauses kommen mehrere Nutzungsarten und damit verbundene Ausstattungsmerkmale zum Einsatz:

  • Lesen Sie auch — Ein Gewächshaus pflanzenfreundlich reinigen
  • Lesen Sie auch — Aufblasbares Gewächshaus zum Überwintern empfindlicher Pflanzen
  • Lesen Sie auch — Sturmschaden am Gewächshaus
  • Für das Beheizen müssen Wärmeausgabegeräte (Ventilatoren, Lüfter, Heizkörper) integriert werden.
  • Die Belüftung muss einen permanenten Luftaustausch ermöglichen, ohne Zugluft zu entwickeln.
  • Gegen starke Sonneneinstrahlung müssen flexible beschattende Vorrichtungen (Jalousien, Rollos, Vorhänge) montiert werden
  • Um das Gewächshaus auch nachts begehen zu können, sollten mindestens Notleuchten angebracht werden (sich selber versorgende Solarleuchten eignen sich ideal).

Vor dem Planen der Einrichtungsdetails müssen diese technischen Vorrichtungen „verteilt“ werden. In diesen planerischen Bereich gehören auch geschützte Licht-, Strom- und Wasseranschlüsse.

Pflanzflächen festlegen

Im Gewächshaus bieten sich mehrere, auch kombinierbare, Pflanzflächen an:

  • Beete im Boden
  • Tröge
  • Rankhilfen wie Gitter

Wenn das Gewächshaus nur zum Überwintern genutzt werden soll, sind Tröge und Einzelbehältnisse und Gefäße den Bodenbeeten vorzuziehen. Das Ausbringen im Frühjahr wird einfacher und schont die Pflanzen.

Die unterschiedlichen Pflanzenarten haben bevorzugte Wachstumsorte. Ein Sortieren in Nutzpflanzen, Zierpflanzen und Setzlinge schafft die Idee zur Aufteilung des Innenraums. Sonne liebende Pflanzen werden näher an den Scheiben platziert. Beete sollten bei unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit (Humus, Muttererde, pH-Wert, Mineralstoffe, Dünger, etc) physikalisch getrennt werden (eingeschobene Bretter).

Stand- und Stellflächen

Um ein Gewächshaus vorzubereiten, wird bei der Planung ein dreidimensionaler Raum bedacht. Außer bei mannshohen Bodenpflanzen wie große Sträucher und kleine Bäume ist ein Ausnutzen mehrerer Ebenen sinnvoll.

Pflanzbänke, Regale und Tische können Stellebenen bilden. Sie sollten möglichst offenbleiben, um Anpflanzungen auch unter ihnen zu erlauben. Als Material kommt Holz infrage, dass allerdings gegen Feuchtigkeit und Insektenbefall geschützt werden sollte.

Gehwege und Zugänge

Um eine aufmerksame Bewirtschaftung zu ermöglichen, sollten die Einrichtung so angelegt werden, dass der Pflanzenfreund an jedes Beet in Armlänge herankommt. Nur so lässt sich beispielsweise der Feuchtigkeitszustand von Erde mit den Fingern erfassen.

Wichtig sind Zugangswege, die nicht rutschig werden. Da in einem Gewächshaus immer feuchte Erde, Wasser und andere glitschige Substanzen entstehen, sollten geriffelte oder anderweitig rutschfeste Platten oder Untergründe geschaffen werden.

Beim Anlegen der Wege und Pflanzflächen sollte immer auch das Reinigen mit bedacht werden. In unzugänglichen Ecken und Winkeln entstehen oft Schimmelherde. Jede Einrichtung sollte erlauben, alle Pflanzen und Gefäße von allen Seiten im Augenschein behalten zu können.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihr Gewächshaus umbauen, stellen Sie sich vor, Ihre Pflanzen sind Lebewesen. Achten Sie dementsprechend auf ausreichenden Raum zum Ausbreiten, keine Berührung mit Nachbarpflanzen und angenehme Lichtzufuhr.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Valeri Potapova/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Gewächshaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-anlegen
Das Gewächshaus in jedem Detail erfolgversprechend anlegen
gewaechshaus-vorbereiten
Das Gewächshaus für die Saison vorbereiten
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-welche-pflanzen
Anbautipps für Gewächshaus-Anfänger
warum-gewaechshaus
Warum Sie sich ein Gewächshaus zulegen sollten
gewaechshaus-aufstellen
Ein Gewächshaus am richtigen Platz aufstellen
gewaechshaus-worauf-achten
Worauf bei jedem Gewächshaus unbedingt zu achten ist
wie-wirkt-die-sonne-bei-einem-gewaechshaus
Der faszinierende Treibhauseffekt im Gewächshaus
wie-funktioniert-ein-gewaechshaus
Die Funktionsweise eines Gewächshauses
gewaechshaus-anbauen
Im Gewächshaus Gemüse und Obst anbauen
gewaechshaus-untergrund
Im Gewächshaus bestimmt der Untergrund die Bepflanzungsmöglichkeit
gewaechshaus-verglasung
Dem Gewächshaus eine bruchsichere und helle Verglasung geben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.