Gipskartondübel
Gipskartondübel – Ein kleiner Kaufratgeber
Eine einfache und beliebte Vorgehensweise zum Verkleiden von Wänden ist der Einsatz von Gipskartonplatten. Damit diese Trockenbauwände später mit Gegenständen versehen werden können, sollten geeignete Gipskartondübel verwendet werden – welche in vielen verschiedenen Varianten und Materialien erhältlich sind. Alles Wissenswerte über diese besonderen Dübel haben wir Ihnen in diesem Ratgeber kompakt zusammengestellt.
Unsere Empfehlungen
fischer DUOBLADE
Dübelart | Schneckendübel |
Belastbarkeit | bis 10 kg |
Material | Kunststoffdübel mit Metallspitze |
Kopfprofil | Kreuzschlitz |
Packungsgröße | 40 Stück |
Vorbohren | Nein (selbstbohrend) |
TOX Gipskartondübel Spiral Plus 37
Dübelart | Schneckendübel |
Belastbarkeit | Bis 8 kg |
Material | Metall (Zinkdruckguss) |
Kopfprofil | PH-2 |
Packungsgröße | 50 Stück |
Vorbohren | Nein |
fischer Gipskartondübel GK
Dübelart | Schneckendübel |
Belastbarkeit | Bis 8 kg |
Material | Nylon (Kunststoff) |
Kopfprofil | Kreuzschlitz |
Packungsgröße | 100 Stück |
Vorbohren | Nein (bis 15 mm) |
Obwohl sich einige Verwender auf Amazon über eine vermeintlich reduzierte Produktqualität im Vergleich zu Vorjahren wundern, ist der Großteil der Kunden von der einfachen Anbringung sowie der vielfältigen Einsetzbarkeit mehr als überzeugt.
Kaufkriterien
Material
Bei der Auswahl eines passenden Gipskartondübels gehört das Material zu den wichtigsten Faktoren. Insbesondere dann, wenn Sie Schwerlasten (wie etwa Hängeschränke) befestigen wollen, sollten Sie sich für stabilere Dübel entscheiden. Zusätzlich gibt die Art der Gipskartonplatte – zum Beispiel einfach beplankt, doppelt beplankt, als Spanplatte oder für die Decke – oftmals vor, was möglich ist. Generell kann bei den meisten Dübelarten in Metall und Kunststoff unterschieden werden.
Metall. Gipskartondübel aus Metall sind im Regelfall für deutlich schwere Lasten geeignet und können darüber hinaus auch an dickeren Gipskartonwänden zum Einsatz kommen. So sollten Sie bei Hängeschränken, Deckenkonstruktionen und schweren Bilderrahmen auf dieses Material setzen.
Kunststoff. Im Gegensatz zu Metalldübeln bieten Kunststoffprodukte (beispielsweise aus Nylon oder Mehrkomponenten-Zusammensetzungen) eine etwas geringere Traglast, sind aber oftmals deutlich leichter in die Wand zu bekommen. Die meisten Produkte erfordern weder ein Vorbohren noch viel Aufwand beim Anbringen oder Entfernen. Bei brüchig werdenden Gipskartonwänden zeigt sich der zusätzliche Vorteil, dass das Risiko von Bruchstellen im Karton durch die Verwendung der Kunststoff-Varianten vermindert werden kann.
Tragkraft
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Tragkraft der Gipskartondübel. Diese gibt vor, mit wie viel Gewicht der Dübel später belastet werden kann – was wiederum darauf einen Einfluss hat, was schließlich an die Wand gehängt werden kann. Prüfen Sie vor dem Kauf, welche Belastung für das Produkt entstehen wird, und wählen Sie Ihren Favoriten entsprechend aus. Wird die Tragkraft zu gering bemessen, kann es ansonsten zu ausbrechenden Dübeln – und damit zu herunterfallenden Gegenständen – kommen, was unbedingt vermieden werden sollte.
Durchmesser
Beim Kauf von Gipskartondübeln spielt es außerdem eine Rolle, wie groß der Durchmesser des Dübels ist. Dieser bestimmt den möglichen Durchmesser der folgenden Befestigungsschraube, was ebenso Einfluss auf die Tragkraft und die Befestigung von Gegenständen nimmt. Oftmals können Sie Dübel und Schrauben als Kombinationsprodukte kaufen, was die Auswahl leichter macht.
Montage
Wie die Montage eines Gipskartondübels optimal funktioniert, hängt von mehreren Kriterien ab. Moderne Produkte sind zumeist mit selbstbohrenden Spitzen versehen, was die Arbeit erheblich erleichtert und bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Zusätzlich können verschiedene Arten von Dübeln auch verschiedene Montagevorgänge erfordern. Bei Gipskartondübeln kann dabei generell in Schneckendübel (spiralförmig) und Hohlraumdübel (kleine Häkchen in der Wand) unterschieden werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Hersteller produzieren Gipskartondübel?
Gipskartondübel werden von vielen renommierten Bauproduktherstellern auf dem Markt angeboten, aber auch einige unbekannte Firmen stellen entsprechende Produkte her. Vor allem die Unternehmen fischer und TOX konnten sich in dieser Sparte allerdings stark positiv hervorheben.
Wo können Gipskartondübel gekauft werden?
Wer Gipskartondübel kaufen will, wird sowohl in allen gängigen Baumärkten als auch im Fachhandel und im online-Handel fündig. Neben den Klassikern OBI, Hornbach, Bauhaus und Würth liefern insbesondere Versandhäuser wie Amazon und Co die gleichen Produkte zu mehr als konkurrenzfähigen Preisen.
Wozu werden Gipskartondübel eingesetzt?
Zum Einsatz kommen Gipskartondübel dann, wenn Gegenstände an Rigipswänden befestigt werden sollen. Diese weisen eine Materiastruktur auf, welche normalen Schrauben einen Halt unmöglich macht – damit die Objekte dennoch sicher verschraubt werden können, müssen zusätzlich spezielle Dübel in die Wand gebracht werden. Nur so kann eine optimale Befestigung gewährleistet werden.
Wie werden Gipskartondübel entfernt?
Wer Gipskartondübel entfernen möchte, tut sich mit Schneckendübeln deutlich leichter als mit Hohlraumdübeln. Erstere können einfach mit einer Zange herausgezogen werden. Hohlraumdübel sollten hingegen mit einem Hammer bearbeitet werden, damit sich der Metallschirm wieder einfaltet.
Welche Vorteile bieten Schneckendübel bzw. Hohlraumdübel?
Daher stellt ein großer Vorteil von Schneckendübeln auch das einfache Entfernen dar. Hinzu kommen die einfache Handhabung und der stabile Halt. Hohlraumdübel drehen hingegen bei der Montage weniger oft durch lassen sich besser in einer Wand verankern, was wiederum den Halt zusätzlich verbessern kann.
Zubehör
Montagezange
Zur Montage von Metall-Hohlraumdübeln ist ein Anziehen der Schraube notwendig, um für ein Ausklappen der „Metallflügel“ zu sorgen. Hierfür werden Montagezangen eingesetzt, die diesen Arbeitsschritt deutlich vereinfachen.