Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glühbirne

Glühbirne bepflanzen - so geht es

Glühbirne Terrarium
Eine Glühbirne gibt ein wirklich einzigartiges Terrarium ab Foto: /

Glühbirne bepflanzen - so geht es

Ein Mini-Terrarium in einer alten Glühbirne ist ein echter Hingucker – und kostet daneben nicht viel Arbeit und Zeit, um es anzulegen. Wie man das macht, und worauf man dabei achten sollte, lesen Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Geeignete Pflanzen für das Terrarium

Im Inneren einer Glühbirne kann man natürlich nicht alle beliebigen Pflanzen wachsen lassen. Geeignet sind zum Einfüllen:

  • Lesen Sie auch — Glühbirne flackert – was können Sie tun?
  • Lesen Sie auch — Glühbirne färben – geht das?
  • Lesen Sie auch — Glühbirne öffnen – ist das möglich?
  • Waldboden
  • Moose
  • kleine Steinchen
  • feines Tongranulat

An Pflanzen können Sie zusätzlich alles verwenden, was sich von der Größe her eignet (das sind zugegeben nicht viele Pflanzenarten, abgesehen von Moosen) und was hohe Feuchtigkeit verträgt. Einige Sukkulenten-Arten, wie sie auch für eine extensive Dachbegrünung verwendet werden, könnten sich auch eignen.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Pflanzen hineinpacken – alle Pflanzen wachsen und oft entsteht schon nach kurzer Zeit ein recht unübersichtlicher, überhaupt nicht mehr dekorativ wirkender Dschungel. Halten Sie sich mit der Pflanzenmenge also am besten zurück.

Terrarium-Atmosphäre

Am besten funktioniert, wenn Sie die Glühbirne danach fest verschließen. Moose speichern die Feuchtigkeit und damit entsteht ein Wasserkreislauf im Inneren der Glühlampe, der keine Pflege und kein Gießen erforderlich macht.

Der Verschluss (beispielsweise mit einem passend zurecht geschnittenen Korken) sollte dafür aber möglichst völlig dicht sein.

Terrarium in der Glühbirne – Schritt für Schritt

  • alte Glühbirne
  • Korken
  • Schraubendreher
  • Kombizange
  • Spitzzange
  • Pinzette (eventuell)

1. Glühbirne öffnen

Sie brauchen Sockel und Kolben nicht voneinander zu trennen. Knipsen Sie einfach mit der Kombizange den Kontakt am unteren Ende des Sockels ab. Danach können Sie problemlos mit der Hilfe des Schraubendrehers den Sockelboden oben herausdrücken.

2. Glühlampe leeren

Mithilfe der Spitzzange entfernen Sie komplett das Innenleben aus der Glühbirne. Scharfe Kante, die eventuell noch nach innen ragen, entfernen Sie möglichst sorgfältig.

3. Bepflanzen

Füllen Sie zunächst eine kleine Schicht Sand ein, und geben Sie etwas Walderde obenauf. Setzen Sie größeres Moos nach hinten, flachere Moosstücke nach vorne, damit eine ausgewogene Optik gewahrt bleibt. Verzieren Sie mit Steinchen. Drücken Sie alles vorsichtig mit der Spitzzange und eventuell einer Pinzette fest.

Gießen Sie ein paar Tropfen Wasser auf das Moos und verschließen Sie die Glühbirne dicht. Jetzt können Sie sie am Ständer befestigen.

Tipps & Tricks
Sie können als Ständer entweder einen schön geformten Stein benutzen, auf dem Sie die Glühlampe dann festkleben, oder aus einem Drahtbügel ein Gestell formen, in das Sie die Glühlampe dann einhängen. Ihren Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Strom » Lampen » Glühbirne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne blinkt
Glühbirne flackert – was können Sie tun?
Glühbirne einfärben
Glühbirne färben – geht das?
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen – ist das möglich?
Glühbirne lackieren
Glühbirne bemalen – geht das?
Glühbirne öffnen
Glühbirne aufschneiden – geht das?
Glühbirne austauschen
Glühbirne wechseln: so geht es
Vase aus Glühbirne
Glühbirne als Vase – so wird es gemacht
Glühbirne Vor- und Nachteile
Glühlampe: Die Vor- und Nachteile
Glühbirne Explosion
Glühbirne ist explodiert: was ist passiert?
Glühbirne Kosten
Glühbirne – welchen Preis muss man rechnen?
Glühbirne austauschen
Glühbirne defekt – die wichtigsten Tipps
Glühbirne geht nicht mehr
Glühbirne kaputt – die wichtigsten Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.