Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glühbirne

Glühbirne - welchen Preis muss man rechnen?

Glühbirne Kosten
Energiesparlampen sind zwar etwas teurer, aber verbrauchen 80% weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen Foto: /

Glühbirne - welchen Preis muss man rechnen?

Glühlampen waren immer ein kostengünstiger Tipp für die Beleuchtung. Warum sich der niedrige Anschaffungspreis nie gelohnt hat, und warum man heute keine „echten“ Glühbirnen mehr kaufen kann, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Glühlampenverbot

Nach den EU-Vorgaben dürfen seit Ende 2012 keine Glühbirnen mehr eingesetzt oder verkauft werden. Das gilt natürlich nur für die klassischen Glühlampen mit Glühfaden. Andere Lampenarten sind davon nicht betroffen.

  • Lesen Sie auch — Glühbirne färben – geht das?
  • Lesen Sie auch — Glühbirne bemalen – geht das?
  • Lesen Sie auch — Glühbirne aufschneiden – geht das?

Das Verbot gilt grundsätzlich in allen EU-Ländern, wird aber nicht in allen Ländern gleich streng umgesetzt.

Gründe für das Verbot

Mit einem Beschluss im Jahr 2007 sah die EU-Kommission einen schrittweisen Abbau von Glühlampen vor, bis zum kompletten Verbot mit Ende 2012. Gründe dafür war die geringe Energieeffizienz von Glühbirnen.

Technisch gesehen ist die klassische Glühbirne längst überholt. Lediglich 5 % der aufgenommenen elektrischen Energie werden bei einer klassischen Glühbirne tatsächlich in Licht umgewandelt. Das ist eine äußerst geringe Effizienz und bedeutet enormen Stromverbrauch, insbesondere wenn man den Stromverbrauch für Licht bundesweit insgesamt betrachtet.

In vielen Fällen haben auch die Stromkosten den Kaufpreis einer Glühbirne schon bei weitem überschritten, selbst wenn die Lebensdauer einer üblichen Glühlampe weit geringer war als die moderner LED-Leuchten.

Alternative Leuchtmittel

Immer noch erhältlich sind Energiesparlampen, die ökologisch allerdings auch nicht unbedenklich sind. Ihr Stromverbrauch ist zwar um 80 % geringer als der einer klassischen Glühbirne, dafür enthalten sie aber giftiges Quecksilber.

Eine Entsorgung über den Hausmüll könnte daher schwere Umweltschäden verursachen, ebenso wie bei Leuchtstoffröhren. Beide dürfen daher nur im Wertstoffhof entsorgt werden, bei Entsorgung über den Hausmüll können bis zu 1.000 EUR Bußgeld drohen.

Preise von alten und neuen Leuchtmitteln

Leuchtmittelart Preis ca. Lebensdauer
klassische Glühbirne, 100 W ca. 0,70 EUR 1.000 Stunden
Energiesparlampe ca. 2 EUR 10.000 Stunden
LED-Leuchten ab ca. 2 EUR, teilweise bis zu 7 EUR 20.000 – 50.000 Stunden
Tipps & Tricks
LED-Lampen sind in jedem Fall die bessere Alternative – auch das Verhältnis zwischen Preis und Lebensdauer ist deutlich besser als bei den ökologisch problematischen Energiesparlampen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Strom » Lampen » Glühbirne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne einfärben
Glühbirne färben – geht das?
Glühbirne lackieren
Glühbirne bemalen – geht das?
Glühbirne öffnen
Glühbirne aufschneiden – geht das?
Glühbirne austauschen
Glühbirne wechseln: so geht es
Glühbirne aufmachen
Glühbirne öffnen – ist das möglich?
Glühbirne Explosion
Glühbirne ist explodiert: was ist passiert?
Glühbirne Terrarium
Glühbirne bepflanzen – so geht es
Glühbirne austauschen
Glühbirne defekt – die wichtigsten Tipps
Vase aus Glühbirne
Glühbirne als Vase – so wird es gemacht
Glühbirne geht nicht mehr
Glühbirne kaputt – die wichtigsten Tipps
Glühbirne explodiert
Glühbirne geplatzt – woran liegt das?
Glühbirne blinkt
Glühbirne flackert – was können Sie tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.