Unsere Empfehlungen
Hazet Handniet-Zange
Gewicht | 500 g |
Länge | 255 mm |
Nieten | Blindnieten aus Alu oder Edelstahl / Stahl |
Lieferumfang | Schlüssel und 4 Mundstücke |
Nietengröße | Je nach Material 4 - 5 mm |
Ein Käufer stellt in seiner Rezension vor allem den niedrigen Kraftaufwand heraus, den er für seine Arbeit benötigt. Auch der Dornauswurf tut seinen Job, was bei anderen Produkten wohl nicht immer der Fall ist. Die Zange ist Ihrer Ruheposition geschlossen, dadurch bleibt die im Kopf eingesteckte Niete an ihrem Platz.
Gesipa Handnietzange NTX-F
Gewicht | 400 g |
Länge | 180 mm |
Nieten | Blindnieten aus Alu oder Edelstahl / Stahl |
Lieferumfang | Schlüssel und 3 Mundstücke |
Nietengröße | Je nach Material 4 - 5 mm |
Ansonsten sagen die meisten Käufer, dass es sich um eine stabile Zange mit einer guten Kraftübertragung handelt. Selbst bei besonders dicken Nieten gibt das stabile Material nicht auf. Ein Nutzer verwendete das Produkt im dauerhaften, harten Einsatz, doch die Funktionsfähigkeit blieb erhalten.
FEXCON® Handnietzange
Gewicht | 790 g |
Länge | 280 mm |
Nieten | Hauptsächlich Alu-Blindieten |
Lieferumfang | 100 Nieten, 4 Mundstücke, Schlüssel |
Nietengröße | Je nach Material 2,4 - 4,8 mm |
Die 4 verschieden großen Mundstücke, die im Lieferumfang enthalten sind, befinden sich im Inneren des Zangengriffs. Die 100 Nieten liegen in einem Plastikbeutel bei. Laut der meisten Rezensionen bei Amazon passen all diese Teile gut zusammen und funktionieren miteinander, sodass sich stabile Vernietungen ergeben.
Kaufkriterien
Lieferumfang
Nieten sind nicht immer gleich groß, darum gehören zum Lieferumfang einer ordentlichen Handnietzange mehrere Mundstücke mit dazu. So haben Sie von Anfang an die Möglichkeit, spontan zwischen verschiedenen Nieten- und Mundstückgrößen hin- und herzuwechseln. In einigen Fällen erhalten Sie sogar Ihre ersten Blindnieten gratis mit der gekauften Zange, sodass Sie mit Ihrer Arbeit ohne einen zusätzlichen Einkauf sofort loslegen können.
Zangenmaterial
Eine Handnietzange muss relativ hohen mechanischen Belastungen standhalten, manchmal sogar im Dauereinsatz. Darum ist es wichtig, dass Ihr neues Werkzeug aus einem stabilen Material besteht, das nicht vorzeitig den Dienst versagt. 45er Carbonstahl ist ein typisches Metall für den Zangenkopf, ebenso wie hochverdichteter Druckguss aus Aluminium. Alu ist naturgemäß leichter als Stahl, aber es neigt trotz hochwertiger Verarbeitung eher zu Deformierungen.
Nietenmaterial
Blindnieten mit Nietdorn bestehen in der Regel aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Alu-Nieten sind leichter zu verarbeiten, weil das Metall elastischer und weniger hart ist. Für Stahl und Edelstahl benötigen Sie hingegen eine besonders stabile Nietenzange, die es auch mit harten Stoffen aufnimmt. Beachten Sie, dass einige Hersteller Ihre Produkte auf die Anwendung mit Alunieten beschränken. Bei Billig-Zangen ist allgemein angeraten, nicht auf harte Blindnieten zurückzugreifen.
Aluminium-Nieten. Blindnieten aus Aluminium sind nicht besonders hart und im Vergleich zu Stahl elastischer. Solche Nieten können Sie auch mit einer Billig-Zange verarbeiten, allerdings besteht keine Gewähr, wie lange so ein Werkzeug hält. Aluminium besitzt einen besonderen Vorteil: Es rostet von Natur aus nicht. Im Kontakt mit Sauerstoff bildet es selbständig eine schützende Schicht, die das darunterliegende Metall abschirmt. Zur Verarbeitung von Alu-Nieten mit der Handzange benötigen Sie außerdem weniger Muskelkraft.
Stahl-Nieten. Stahl ist vor allem aufgrund seiner Härte und Stabilität beliebt. Das Metall lässt sich nicht so leicht verbiegen, darum benötigen Sie zur Verarbeitung eine solide Handnietzange und die gebührende Kraft. Das Material ist nebenbei auch deutlich schwerer, was im wahrsten Sinne des Wortes dann „ins Gewicht fällt“, wenn Sie viele Nieten an einem einzigen Werkstück anbringen. Achtung: nicht veredelter Stahl neigt zur Korrosion.
Edelstahl-Nieten. Auch Edelstahl ist nicht besonders weich oder leicht. Zum Verformen dieses Materials ist ein ähnlich hoher Kraftaufwand erforderlich wie beim reinen Stahl. Sie benötigen hierfür also auch eine hochwertige, stabile Zange und dürfen sich nach getaner Arbeit über einen großen Vorteil freuen: Edelstahl ist zwar teurer als Stahl, dafür rostet er aber nicht. Ihre Vernietung ist somit für alle Zeiten gegen Korrosion geschützt.
Öffnungsfeder
Eine hochwertige Handnietzange, die im alltäglichen Gebrauch keinen Ärger macht, benötigt auf jeden Fall eine Öffnungsfeder, die selbsttätig den Nietdorn auswirft. Jeden Dorn einzeln mit der Hand herauszuholen, um erst danach zur nächsten Niete überzugehen, kostet Zeit und Nerven. Schauen Sie in den Produktbewertungen nach, ob die Feder Ihrer Nietzange wirklich zuverlässig funktioniert. Denn wenn sie ständig ausfällt, ist Ihnen auch nicht geholfen.
Ergonomie
Wer ein- oder zweimal im Jahr ein paar Blindnieten setzt, dem ist die Ergonomie seiner Zange wahrscheinlich nicht besonders wichtig. Jeder aber, der viel mit seinem Werkzeug arbeitet, wird es zu spüren bekommen, wenn der Griff unbequem in der Hand liegt. Achten Sie schon beim Kauf eine ergonomische Form, die sicherstellt, dass Sie sich keine Blasen oder Druckstellen holen. Nur so können Sie stundenlang weiterarbeiten und am nächsten Tag erneut zugreifen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile von Blindnieten?
Eine Handnietzangen ist dafür da, um Blindnieten zu setzen. Diese Nietensorte erfordert nur einen geringen Einsatz von speziellen Werkzeugen, eine manuelle Zange genügt vollauf. Außerdem können Sie Ihre Arbeit von nur einer Seite des Werkstücks aus verrichten und brauchen niemanden, der von der anderen Seite gegenhält.
Welches Materialien kann ich verbinden?
Blindnieten, die Sie mit Ihrer Handnietzangen anbringen, eignen sich ausschließlich zur Verbindung dünner und leichter Werkstücke. Schwere, große Bauteile müssen Sie weiterhin schrauben, schweißen oder vollnieten, darum führt kein Weg herum.
Muss ich das Bohrloch vorher fasen?
Bevor Sie Ihre Blindniete setzen, müssen Sie an der passenden Stelle ein Loch bohren und dieses fasen. Das heißt, der Lochrand muss winklig ausgebohrt werden, um ihn zu entgraten und Spannungsrissen vorzubeugen. Das Fasen geschieht mit einem etwas größeren Bohrer im gewünschten Winkel.
Zubehör
Fixman 514633 Blindnieten-Sortiment
In diesem praktischen Sortierkasten befinden sich 650 Blindnieten für Ihre Handnietzange. Es handelt sich um Stahlnieten mit Aluminiumstiften, die insgesamt 960 g wiegen. Sie haben die Wahl zwischen neun verschiedenen Größen.
Aluminium-Blindnieten
In diesem Set erhalten Sie vier verschiedene Blindnieten zu je 100 Stück. In einem Fach erwarten Sie 2,4 mm, im nächsten 3,2 mm, danach 4,0 mm und im letzten Fach 4,8 mm messende Blindnieten. Die Anordnung ist übersichtlich beschriftet.