Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Einen Hang anlegen und was Sie dabei beachten sollten

hang-anlegen
Pflanzen kommen am Hang besonders schön zur Geltung Foto: HaiGala/Shutterstock

Einen Hang anlegen und was Sie dabei beachten sollten

Abschüssige Grundstücke sind keine Seltenheit. Oft geht es darum, eine Bepflanzung am einem Hang anzulegen, um diesen nutzbar zu machen oder zumindest mithilfe von Blumen oder anderen Zierpflanzen schöner zu gestalten und nicht ungenutzt zu lassen.

Einen Garten an einem Hang anlegen

Wenn Sie richtig vorgehen, können Sie auch an einem Hang eine sehr üppig blühende Landschaft aus Blumen oder Stauden anlegen. Der Hang muss dafür nicht einmal unbedingt begradigt werden. Sie können entweder mithilfe von Stützmauern oder Beeten ebenerdige Flächen schaffen oder die bodenbedeckende Bepflanzung von Stauden vornehmen. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur eine wunderbar blühende Landschaft, sondern tragen zugleich auch etwas zum Erosionsschutz bei.

  • Lesen Sie auch — Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Randsteine am Hang setzen

Was Sie bei der Bepflanzung von Hängen besonders beachten sollten

Ein Problem besteht darin, bei der Bepflanzung von Hängen bzw. Hangbeeten die gerade erst angelegten Stauden zu sichern. Solange diese noch nicht fest verwachsen sind, brauchen sie eine Unterstützung, die beispielsweise in Form von so genannten Erosionsschutzmatten erfolgen kann. Es handelt sich um Matten mit sehr groben Maschen aus Jute oder aus einem anderen organischen Material. Diese Matten werden fest im Boden verankert.

Die Nutzung von Matten bei der Bepflanzung mit Stauden

  • die Befestigung der Matten am Hang mithilfe von speziellen Befestigungen oder anderen Hilfsmitteln
  • das Einpflanzen der Stauden und gegebenenfalls das Einschneiden der Matten an den gewünschten Stellen für die Bepflanzung
  • die Bildung von Wurzeln an den entsprechenden Stauden
  • anschließend die Verrottung der Matten innerhalb weniger Jahre

Wie eine Alternative zu den Matten aussehen kann

Eine Alternative besteht darin, dass Sie statt dieser Matten direkt am Hang mit eingegrabene Pflanzenkübel einsetzen. Diese können l aus Tontöpfen bestehen, die keinen Boden haben und zusammen mit den jeweiligen Pflanzen in den Boden eingegraben werden. Dadurch sorgen Sie für eine feste Verankerung und somit für eine einfache Sicherung der Fläche.

Die Hangsicherung mithilfe von Steinen

Ebenfalls sehr beliebt ist die Hangsicherung mit Steinen wie zum Beispiel Mauerwerk oder Pflanzenkübeln bzw. Pflanzenringen. Allerdings ist diese Form der Hangsicherung wesentlich aufwendiger, da zunächst ein Fundament angelegt werden muss, bevor der Hang angelegt wird.

Mark Heise
Artikelbild: HaiGala/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
randsteine-am-hang-setzen
Randsteine am Hang setzen
natursteinmauer-hangbefestigung
Eine Natursteinmauer zur Hangbefestigung aufbauen und was zu beachten ist
staketenzaun-am-hang
Einen Staketenzaun am Hang aufstellen
pflanzen-zur-hangbefestigung
Pflanzen zur Hangbefestigung einsetzen und was Sie beachten sollten
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
schichtenwasser-hang
Schichtenwasser am Hang und die Folgen
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Ein Haus am Hang mit Garage bauen
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
weg-am-hang-anlegen
Wie Sie einen Weg am Hang anlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.