Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Finanzen » Nebenkosten
Hartz 4 Nebenkosten

Nebenkosten unter Berücksichtigung persönlicher Härtesituationen

Nebenkosten bei Hartz IV

In Deutschland müssen zahlreiche Menschen auch von Hartz 4 leben. Wie die Mietzahlungen geregelt sind, wissen die meisten Empfänger. Nicht jedoch, wie das mit der Nebenkostenabrechnung aussieht. Nachfolgend erhalten Sie Informationen dazu.

Hartz 4 als Arbeitslosen- und Sozialhilfe

Es kann jeden treffen. Eine plötzliche Krankheit, Kündigung durch den Arbeitgeber, weil der Kosten einsparen muss, und viele weitere Gründe. Niemand muss in Deutschland dann unter der Brücke campieren. Vielmehr übernehmen die Ämter die Zahlungen. In Verbindung mit dem Arbeitslosengeld II ist das Hartz IV. Während es den meisten Empfängern noch klar ist, wie das Abrechnungssystem bei der eigentlichen Miete funktioniert, gibt es bei den Nebenkosten oftmals Unklarheiten.

Die Betriebskosten unter Hartz 4

Ausgelöst werden diese Fragen dadurch, dass bestimmte Nebenkosten bereits im Hartz-IV-Satz enthalten sind, gleichzeitig aber immer wieder darauf hingewiesen wird, dass auch die Nebenkosten übernommen werden. Andere Informationen lauten dann wieder, dass es keine zusätzlichen Gelder gibt, weil Kosten wie Strom ja bereits bezahlt werden über den regulären Satz.

Unterscheidung der Betriebskosten

Dieses Verwirrspiel hängt mit den unterschiedlichen Betriebskosten zusammen. Diese werden in zwei Kategorien unterteilt.

  • die warmen Betriebskosten (oder Nebenkosten)
  • die kalten Nebenkosten (oder Betriebskosten)

Die warmen Betriebskosten

Die Warm-Nebenkosten sind Wasser, Warmwasser Heizkosten und Strom. Diese Kosten werden zum Teil mit der monatlichen Hartz-IV-Auszahlung geleistet: Warmwasserbereitung und Strom sind enthalten (ausgenommen Heizstrom). Allerdings gibt es in Deutschland (Bayern) ein Pilotprojekt, das ähnlich strukturiert ist wie der Sozialtarif der Telekom. Entweder erfolgt eine Abrechnung vom Warmwasser nach der Quadratmeterzahl der Wohnung oder aber nach Personen. Für Warmwasser liegt der Satz bei circa 9 Euro. Oder es werden rund 18 Prozent von den gesamten Heizkosten abgezogen.

Die kalten Nebenkosten

Zu den kalten Nebenkosten zählen alle weiteren Betriebskosten

  • Grundsteuer
  • Schornsteinreinigung
  • Versicherungen
  • Gartenpflege
  • Hausreinigung
  • Hausmeister
  • Straßenreinigung
  • Müllabfuhr
  • Wartungsarbeiten
  • Fahrstuhlwartung
  • Beleuchtung
  • sonstige Betriebskosten

Hartz IV bei Wohneigentum

Da natürlich auch Besitzer von Wohneigentum in Hartz 4 rutschen können, werden die Nebenkosten hier etwas an das Hausgeld angeglichen. Dazu kommen also beispielsweise Gebäudeversicherungen oder Zinsen aus der Immobilienfinanzierung – nicht aber die Finanzierung selbst.

Abgerechnet wird nach Pauschalen

Dabei werden dem Amt nicht die tatsächlich fällig gewordenen Nebenkosten vorgelegt. Vielmehr gibt es wieder Regelsätze, die von Bundesland zu Bundesland, aber auch von einer Stadtverwaltung zur nächsten unterschiedlichen festgelegt werden. Die jeweils festgelegten Pauschalen werden dann an Sie ausbezahlt.

Die Wohnungsgröße bei Hartz

Natürlich fallen die Nebenkosten zwischen unterschiedlich großen Wohnungen verschieden aus. Daher muss auch der Wohnraum an die Situation angepasst werden. Grob lässt sich sagen, dass die Ämter den durchschnittlichen Mietpreis für folgende Wohnungen übernehmen.

  • 1 Person: circa 50 qm
  • ab der zweiten Person: je nach Region durchschnittlich 10 bis 15 qm mehr

Bestands- und Neumietverträge

Lediglich bestehende Mietverträge größerer Wohnungen, die schon entsprechende Laufzeiten haben, müssen nicht sofort aufgegeben werden. Allerdings gibt es auch Schonfristen, nach deren Ablauf dann doch der Wechsel in eine kleinere Wohnung ansteht. Schließlich sind ja auch die Nebenkosten davon abhängig. Pauschal lassen sich dazu aber keine Informationen geben, da die Ämter immer individuell entscheiden.

Tipps & Tricks
Bundesweit gibt es zahlreiche Anlaufstellen von Vereinen und Organisationen, die Ihnen helfen, Ihre Hartz-4-Ansprüche umfänglich einzufordern. Diese Dienstleistungen sind in der Regel für Betroffene kostenlos.

Autor: Tom Hess

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Wie hoch dürfen Nebenkosten-sein

    Nebenkosten

    Nebenkosten – so hoch dürfen sie sein

  • Nebenkosten Wohnung

    Nebenkosten

    „Zweite Miete“: Diese Nebenkosten zahlen Sie für Ihre Wohnung!

  • Nebenkosten 1 Person

    Nebenkosten

    Zweite Miete: Wie hoch liegen die Nebenkosten für 1 Person?

  • Umlagefähige Nebenkosten

    Finanzen

    Umlagefähige Nebenkosten

  • Nebenkosten Strom

    Nebenkosten

    Nebenkosten Strom

  • Nebenkosten 2 Personen

    Nebenkosten

    Mietwohnung: Wo liegen die Nebenkosten für 2 Personen?

  • Kalte Nebenkosten

    Nebenkosten

    Kalte Nebenkosten sind kaum beeinflussbar

  • Wieviel Nebenkosten sind normal

    Nebenkosten

    Nebenkosten – was ist normal?

  • Nebenkosten pro Person

    Finanzen

    Nebenkosten: Welcher Betrag fällt pro Person an?

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Nebenkosten
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Wie hoch dürfen Nebenkosten-sein Nebenkosten – so hoch dürfen sie sein
  • Nicht umlagefähige Nebenkosten Nicht umlagefähige Nebenkosten
  • Nebenkosten Wohnung „Zweite Miete“: Diese Nebenkosten zahlen Sie für Ihre Wohnung!
  • Nebenkosten 1 Person Zweite Miete: Wie hoch liegen die Nebenkosten für 1 Person?
  • Umlagefähige Nebenkosten Umlagefähige Nebenkosten
  • Nebenkosten Strom Nebenkosten Strom
  • Nebenkosten 2 Personen Mietwohnung: Wo liegen die Nebenkosten für 2 Personen?
  • Kalte Nebenkosten Kalte Nebenkosten sind kaum beeinflussbar
  • Wieviel Nebenkosten sind normal Nebenkosten – was ist normal?
  • Nebenkosten pro Person Nebenkosten: Welcher Betrag fällt pro Person an?
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal