Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Entrümpeln

Wie entrümpelt man das Haus?

haus-entruempeln
Möbel und Sperriges lässt sich gut auf dem Sperrmüll entsorgen Foto: mhp/Shutterstock

Wie entrümpelt man das Haus?

Ohne dass man es richtig wahrnimmt, sammelt sich so einiges in Schränken, Abstellkammern oder auf dem Dachboden an. Irgendwann fühlt man sich „zugemüllt“. Doch wohin mit den vielen Dingen? Wir zeigen wie es geht.

Bringen Sie Struktur in das Chaos

Mit den Jahren sammeln sich viele Dinge im ganzen Haus an. Je mehr Platz man zur Verfügung hat, um so mehr wird aufgehoben. Meist handelt es sich dabei um Ungenutztes, welches Sie mal einer neuen Verwendung zuführen wollten. Aber beim Wollen blieb es. Bei Dingen, die nur verstauben aber viel Platz beanspruchen, hilft nur eine Radikalkur. Gehen Sie dabei nicht zu kleinlich vor. Schaffen Sie Platz für sich, für eine neue Raumnutzung und für ein aufgeräumtes Haus, was wieder atmen kann.

  • Lesen Sie auch — Dachboden entrümpeln
  • Lesen Sie auch — Kinderzimmer entrümpeln
  • Lesen Sie auch — Garten entrümpeln

Wir sagen Ihnen, wie Sie Platz schaffen können

Gehen Sie dabei systematisch vor und schaffen Sie sich immer nur eine Baustelle. Wer gleichzeitig den Dachboden entrümpeln und den Garten vom Unrat befreien will, wird scheitern. Fangen Sie deshalb nur an einem Ort, in einem Raum oder einem Schrank an.

Teilen Sie beim Entrümpeln Ihres Hauses die Dinge in diese Rubriken ein:

  • Was kann noch verwendet werden
  • Was soll in die Entsorgung
  • Was lässt sich verschenken oder spenden
  • Was soll zu Geld gemacht werden

Wie Sie mit diesen Tipps Ihr Haus entrümpeln können

Tipp 1 – Sperrmüll

In vielen Gemeinden gilt die Regel, dass einmal im Jahr eine kostenlose Entsorgung des angefallenen Sperrmülls beantragt werden kann. Beachten Sie dabei die Angaben zur Menge. Meist ist damit eine Entsorgung von insgesamt 2 Kubikmetern beinhaltet. Entsorgt werden vor allem Kleinmöbel, zerlegte Schränke, Matratzen und ähnliches.

Tipp 2 – Elektroschrott

Für kleine Haushaltsgeräte oder elektrische Handwerkzeuge stehen neuerdings in den Gemeinden Sammelcontainer bereit. Größere Geräte wie Computer, Bildschirme oder Fernseher können in den gemeindeeigenen Wertstoffhöfen kostenlos abgegeben werden. Handelt es sich um größere Haushaltsgeräte, wie Waschmaschinen, Herde & Co können Sie diese ebenfalls von Ihrem Entsorgungsbetrieb abholen lassen, allerdings wird hier meist eine Gebühr fällig.

Tipp 3 – Spende

Caritas, Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt oder andere Organisationen sind für gut erhaltene und funktionsfähige Dinge dankbar. Ein Anruf genügt und sie kommen in die Wohnung und begutachten dass, was brauchbar ist. Das sind aber keineswegs nur Möbel, auch Geschirr, Wäsche, Kleidung oder Elektrogeräte sind willkommen.

Tipp 4 – Flohmarkt

Viele Gemeinden führen regelmäßig Flohmärkte durch. Gegen eine kleine Gebühr kann sich jeder einen Stellplatz mieten. Ein zerlegbarer Garten- oder Tapeziertisch dient als Verkaufstresen. Hier können Sie alles verkaufen was sich noch an den Mann bringen lässt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie den Überblick über die ganzen Altlasten verloren haben und nicht wissen wo Sie anfangen sollen, dann sollten Sie die Dienstleistung eines professionellen Entrümplers in Betracht ziehen.
Hausjournal.net
Artikelbild: mhp/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Entrümpeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-entruempeln
Dachboden entrümpeln
kinderzimmer-entruempeln
Kinderzimmer entrümpeln
garten-entruempeln
Garten entrümpeln
garage-entruempeln
Garage entrümpeln, damit das Auto wieder Platz hat
zimmer-entruempeln
Zimmer entrümpeln – gewusst wie
wohnung-entruempeln
Wohnung entrümpeln leicht gemacht
entruempeln-tipps-und-tricks
Tipps und Tricks zum besseren Entrümpeln
Geschenk zum Richtfest Haus
Geschenk zum Richtfest für das Haus – das können Sie schenken
Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
Mineralwolleplatten
Mineralwolleplatten – Dämmung für Ihr Haus
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Gasanschluss Kosten
Welche Kosten entstehen für den Gasanschluss am Haus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.