Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alufenster

Holz-Alu-Fenster: Welche Preise zahlt man?

Holz Alu Fenster Preise

Holz-Alu-Fenster: Welche Preise zahlt man?

Holz-Alu-Fenster sind der perfekte Kompromiss zwischen wohnlichen Holzfenstern und stabilen Alufenstern. Wo sie sich preislich im Vergleich zu anderen Fenstertypen liegen, und was bei Holz-Alu-Fenstern preisentscheidend ist, lesen Sie hier.

Preislich im Mittelfeld

Holzfenster sind etwa 10 % teurer als Kunststofffenster. Alufenster sind beinahe doppelt so teuer wie vergleichbare Kunststofffenster. Holz-Alu-Fenster liegen preislich etwa in der Mitte zwischen Holzfenstern und Alufenstern.

  • Lesen Sie auch — Alu Fenster – Kosten und Preise
  • Lesen Sie auch — Dänische Fenster – Vorteile und Preise
  • Lesen Sie auch — Alufenster und ihre Lebensdauer

Preiskriterien

Verglasung

Das wichtigste Kriterium für den Fensterpreis ist immer die Art und Qualität der Verglasung. Je höher die Qualität und je niedriger der U-Wert desto teurer die Verglasung.

Die Preise können sich dabei zwischen rund 15 und über 75 EUR pro m² Glasfläche bewegen. Sondergläser mit besonderen Funktionen sind teilweise sogar noch teurer. Das kann zum Beispiel eine besonders hohe Einbruchsschutzklasse oder ein besonders niedriger U-Wert sein.

Rahmen

Beim Rahmen hängt es vor allem von der verwendeten Holzart und der Holzqualität ab, wo sich das Fenster preislich bewegt. Kernholz ist sehr viel teurer als Splintholz. Hölzer wie Eiche oder Kastanie kosten teilweise ein Vielfaches von relativ günstigem Fichten- oder Kiefernholz.

Dazu kommt dann noch der Preis für die Aluminium-Verkleidung auf der Außenseite, um für eine bessere Wetterfestigkeit und eine längere Lebensdauer des Fensters zu sorgen.

Kosten-Nutzen-Rechnung

Holz-Alu-Fenster sind – bei vergleichbarer Qualität – meist 10 – 20 % teurer als Holzfenster ohne Aluverkleidung. Der Mehrpreis macht sich aber durch den deutlich verringerten Pflegeaufwand und die geringere Verwitterung auch finanziell bezahlt.

Durch die naturbelassene Innenseite erlebt man einen hohen Wohnkomfort mit echtem Holz, auf der Außenseite ist ein stabiles, pflegeleichtes und haltbares Fenster. Das Streichen der Fenster (und damit auch die dafür anfallenden Kosten) fallen weg, ein Teil des Mehrpreises relativiert sich also bereits über den Wegfall der Pflegekosten.

Lebensdauer

Die verlängerte Haltbarkeit lässt sich nur schwer beziffern. Das hängt im Einzelfall auch wesentlich von der verwendeten Holzart und der Vorbehandlung des Holzes ab. Ein echter finanzieller Nutzen durch eine verlängerte Lebensdauer entsteht aber nicht.

Preisvergleiche sind sinnvoll

Wenn man seine Anforderungen genau kennt, können Preisvergleich durchaus lohnend sein. Zwischen den Herstellern gibt es durchaus beträchtliche Preisunterschiede. Bei Preisvergleichen sollte man jedoch immer genau darauf achten, welche Holzqualität für das Holzfenster verwendet wurde.

Holzqualität vergleichen

Ein guter Anhaltspunkt für die Holzqualität ist auch die Rohdichte des Holzes, die normalerweise mit angegeben wird. Preislich vergleichen kann man im Grunde nur Hölzer von gleicher oder ähnlicher Rohdichte. Darüber hinaus sind nur bestimmte Rohdichten für qualitativ hochwertige Fenster wirklich geeignet.

Außerdem kann man anhand der Rohdichte auch erkennen, welcher Teil des Stamms für das Fenster verwendet wurde. Das ist wichtig, da nicht jeder Teil des Holzstamms die exakt gleichen Eigenschaften hat. Bei besonders teuren Hölzern wie Eiche, Robinie oder Kastanie sollte man auf jeden Fall genau vergleichen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Alufenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Fenster Preise
Alu Fenster – Kosten und Preise
Dänische Fenster Preise
Dänische Fenster – Vorteile und Preise
Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Fensterladen Holz Preise
Fensterladen aus Holz – Preise und Tipps
Alufenster Polen
Alu-Fenster aus Polen – ist das ratsam?
Reinigungsfreundliche Alufenster
Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?
Alu Fenster reinigen
Alu-Fenster reinigen – was kann man tun, was sollte man tun?
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Fenster 3 fach Verglasung Preis
Preise für eine 3-fache Verglasung im Fenster
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Alufenster Sicherheit
Alufenster – mehr Sicherheit?
Fenster imprägnieren
Fenster imprägnieren und schützen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.