Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Holzboden - Preise und Kosten

Holzboden Preise und Kosten

Holzboden - Preise und Kosten

Einen Holzboden gibt es in ganz unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen. Sie müssen unterscheiden, ob Sie massive Dielen, ein mit Holzfurnier beschichtetes Laminat oder ein edles Parkett möchten. Zusätzlich gibt es in jeder dieser Gruppen noch unzählige Abstufungen und Qualitätsmerkmale. Welche das sind und mit welchen Kosten Sie für Ihren Wunschholzboden rechnen müssen, steht hier.

Holz oder echtes Holz?

Gerade bei Laminat wird häufig ein Holzboden angeboten, der gar keiner ist. Diese Produkte beginnen teilweise bei Preisen ab fünf Euro je Quadratmeter. Mit einem Holzboden hat dieses Laminat in etwa so viel zu tun wie eine Blechdose. Doch robust sind diese Böden häufig und für eine kurze Zwischenlösung, die nur wenige Jahre halten soll, durchaus geeignet. Wir haben das Laminat hier einmal nach der Qualität sortiert.

  • Lesen Sie auch — Holzboden verlegen – Kosten und Preise
  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
  • mindere Qualität – kein echtes Holz – sehr dünne Paneele – ab 5 EUR pro Quadratmeter
  • mittlere Qualität – meist kein echtes Holz – robuste haltbare Paneele – ab 15 EUR pro Quadratmeter
  • hohe Qualität – häufig Echtholz – mehrfach abschleifbar – ab 35 EUR pro Quadratmeter

Parkett – Stäbchen für Stäbchen

Parkett ist in der Regel zumindest mit einem Echtholzfurnier versehen. Ein Stäbchenparkett sollte aus Vollholz sein. Allerdings müssen Sie genau hinschauen, denn es gibt auch Laminat, das einfach ein aufgedrucktes Dekor besitzt, das fast genauso wie Parkett aussieht.

  • Eichenparkett – untere Preisklasse etwa 50 EUR je Quadratmeter
  • Stäbchenparkett Eiche – mittlere Preisklasse etwa 75 EUR je Quadratmeter

Dielenboden – auf die Stärke kommt es an

Wenn Sie die Preise für einen massiven Dielenboden vergleichen, sollten Sie unbedingt die Stärke der Dielen vergleichen. Wird der Boden auf einer Unterkonstruktion verlegt, muss das Holz übertragen und sollte nicht nach einiger Zeit durchbiegen. Dafür ist eine Stärke von mindestens 20 Millimetern erforderlich.

Soll der Holzboden aber vollflächig verklebt werden, ist ein derartig starkes Holz nicht notwendig, denn die einzelnen Dielen haben keine tragende Funktion.

  • Fichte roh unbehandelt – 21 Millimeter stark / Länge 246 / Breite 13,6 Zentimeter – je Quadratmeter 14 EUR
  • Sibirische Lärche unbehandelt geschliffen – 20 Millimeter stark / Länge 198 / Breite 14,4 Zentimeter – je Quadratmeter 24 EUR
  • Massivholzdiele Eiche geölt – 16 Millimeter stark / Länge 120 / Breite 12 Zentimeter – je Quadratmeter 14 EUR
  • Massivholzdiele Eiche weiß geölt – 20 Millimeter stark / Länge 200 / Breite 17 Zentimeter – je Quadratmeter 40 EUR

Verlegearten

Prüfen Sie beim Preisvergleich auch kurz nach, ob das ausgewählte Holz überhaupt auf die Art verlegt werden kann, wie Sie es wollen. Auf den Paketen ist generell vermerkt, welche Verlegungsarten mit einem Produkt möglich sind.

  • schwimmende Verlegung mit Trittschallunterlage – geklickt
  • schwimmende Verlegung mit Trittschallunterlage – geleimt
  • vollflächige Verklebung
  • aufgeschraubt auf Unterkonstruktion
Tipps & Tricks
Bei der Berechnung muss immer die Paketgröße einbezogen werden. Viele Anbieter liefern ausschließlich vollständige Pakete von beispielsweise 1,4 oder 1,7 Quadratmetern. Sie müssen also die benötigte Menge mit diesen Paketen abgleichen. Rechnen Sie aber trotzdem ausreichend Verschnitt mit ein.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Kosten und Preise
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln – 3 Methoden
Holzboden auffrischen
Holzboden auffrischen: 5 Methoden
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
Holzboden reinigen
Holzboden reinigen – sanft und sensibel
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
Holzboden ölen
Holzboden ölen in 3 Schritten
Holzboden verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Holzboden wachsen
Holzboden wachsen in 3 einfachen Schritten
Holzboden abschleifen
Holzboden abschleifen – so gehts richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.