Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Holzfarbe

holzfarbe
Farbe schützt Holz im Außenbereich vor Feuchtigkeit, Sonne und anderem Foto: Billion Photos/Shutterstock

Holzfarbe – Ein kleiner Kaufratgeber

Speziell in Außenbereichen müssen Sie Holz mit einer wetterfesten Holzschutzfarbe, mit Lack oder mit Lasur behandeln, damit dieses sich dauerhaft in einem guten Zustand erhält. Ohne eine entsprechende Vorsorge besteht bei den meisten Sorten ein erhebliches Risiko, dass Fäulnis, Bakterien, Pilze oder Insekten das Holz in wenigen Jahren zersetzen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kaufkriterien
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Zubehör
#1

WO-WE Holzfarbe W420 Decklack

WO-WE Holzfarbe W420 Decklack
Volumen/Menge:
1 l bis 10 l
Farbe(n):
17 Farben
Innen/Außen:
Ja/Ja
Basis:
Wasser/Acryl
Preis pro Liter:
ca. 10 bis 20 Euro/Liter
Verdünnung mit:
Wasser
39,90 € (15,96 € / l)
Bei Amazon kaufen

Der Holzanstrich WO-WE W420 stammt von dem Hersteller Wolfgruben Werke, der für seine qualitativ hochwertige Farben und Lacke „Made in Germany“ bekannt ist. Es handelt sich um eine klassische Dispersionsfarbe aus Wasser, das als Träger für das Bindemittel Acrylharz dient. Die Farbe härtet nach dem Anstrich zu einer für Gase und Feuchtigkeit undurchlässigen Schicht aus, die eine vollständige Versiegelung herstellt und das Holz zuverlässig konserviert. Eine zusätzliche, vorhergehende Grundierung benötigt die WO-WE W420 Holzfarbe nicht, so dass Sie sie direkt und unmittelbar streichen können. Der Hersteller empfiehlt mindestens zwei Anstriche für eine deckende Farbe.

#2

Halvar skandinavische Holzschutzfarbe

Halvar skandinavische Holzschutzfarbe
Volumen/Menge:
1 l bis 20 l
Farbe(n):
7 Farben + Klarlack
Innen/Außen:
Ja/Ja
Basis:
Kunstharz
Preis pro Liter:
ca. 8 bis 15 Euro/Liter
Verdünnung mit:
Lösungsmittel
34,90 € (1,74 € / quadratmeter)
Bei Amazon kaufen

Obwohl sowohl die Bezeichnung „skandinavische Wetterschutzfarbe“ wie das Wikingerboot auf dem Etikett auf den ersten Blick etwas anderes suggeriert – die Halvar Holzfarbe ist ein Produkt des deutschen Unternehmens Farben Löwe, das sich auf hochwertige Anstriche aus heimischer Fertigung spezialisiert hat. Sie beruht auf einem in petrochemischen Lösungsmitteln enthaltenen Kunstharz, das nach dem Austrocknen eine schlag-, stoß- und abriebfeste Schicht über dem Holz bildet und dieses vollständig versiegelt. Wegen der bei der Verarbeitung entstehenden Dämpfe sollten Sie die Farbe trotz der Bezeichnung Innenfarbe des Herstellers ausschließlich in gut gelüfteten Räumen auftragen.

#3

Osmo Landhausfarbe 2607 High Solid

Osmo Landhausfarbe 2607 High Solid
Volumen/Menge:
2,5 Liter
Farbe(n):
18 Farben
Innen/Außen:
Nein/Ja
Basis:
Natürliche Öle
Preis pro Liter:
ca. 25 Euro/Liter
Verdünnung mit:
Keine
77,40 € (30,96 € / l)
Bei Amazon kaufen

Die Osmo Landhausfarbe bietet eine Alternative zu Holzfarben, die auf Acryllacken oder Kunstharzen aufbauen. Sie besteht aus einer Mischung von pflanzlichen Ölen, Pigmenten aus Titandioxid und weiteren Additiven, die zum Beispiel Wasser abweisen. Die Holzfarbe enthält keine zusätzlichen Biozide, sondern entwickelt ihre Schutzwirkung durch das Einziehen in die Poren, um diese nach dem Aushärten zu versiegeln. Ein Vorteil dieses Vorgehen besteht in der offenporigen und zugleich wasserabstoßenden Deckschicht, die auch beim Altern nicht abblättert. Einen zusätzlichen und präventiven Schutz gegen Fäulnis, Pilze oder Insekten erreichen Sie durch Vorstreichen mit einer geeigneten Holzimprägnierung.

Kaufkriterien

Zusammensetzung und Umweltverträglichkeit

Holzfarben für den Außenbereich stehen vor dem nicht unerheblichen Problem, dass sie einerseits eine zuverlässige und dauerhafte Versiegelung bewirken müssen, andererseits jedoch keine Schadstoffe oder Pestizide enthalten oder ausdünsten sollten. Die Hersteller lösen diese Problematik auf unterschiedlichen Wegen – speziell günstige Produkte verwenden dabei häufig giftige Substanzen inklusive Lösungsmitteln und Pestiziden, die bei der Verarbeitung verdunsten oder der Regen langfristig in das Erdreich auswäscht.

Grundierung und Vorbehandlung

Hochwertige Holzfarben benötigen keine separate Grundierung, sondern lediglich einen sauberen, fettfreien und trockenen Untergrund. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass Sie in jedem Fall auf eine Vorbereitung verzichten sollten. In feuchten Umgebungen sowie unter widrigen Verhältnissen kann eine präventive Behandlung mit einer Grundierung oder einer zu der Farbe passenden Imprägnierung durchaus sinnvoll sein, um beispielsweise Insekten abzuwehren. Achten Sie auf die Zusammensetzung Ihrer Holzfarbe, um den Schutz gegebenenfalls zielgerichtet zu ergänzen.

Deckkraft und Farbgebung

Bei Holz handelt es sich um ein natürlich gewachsenes Material, das je nach Sorte, Alter und Wachstum sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kann. Der Effekt einer Holzfarbe bei einem einmaligen Anstrich lässt sich deshalb nicht pauschal beurteilen und variiert stark. Sie sollten speziell bei dunklen Hölzern stets mit mindestens zwei bis drei Anstrichen rechnen, um eine vollständige Deckung zu erreichen. Um die Wirkung zuverlässig beurteilen zu können, sollten Sie stets eine Probe an einem identischen Holzstück vornehmen.

Ergiebigkeit und Preis

Die Kosten für Holzfarben unterscheiden sich signifikant zwischen unterschiedlichen Herstellern. Allerdings existiert eine ähnliche Spanne bei der Qualität und der Ergiebigkeit – eine günstige Farbe, die Sie lediglich ein einziges Mal zusätzlich wegen der geringen Deckkraft streichen müssen, relativiert den Kostenvorteil und benötigt einen höheren Arbeits- und Zeitaufwand. Sie sollten aus diesem Grund den Preis berücksichtigen, nicht jedoch als primären Maßstab nehmen – berücksichtigen Sie in jedem Fall unabhängige Tests und Kundenmeinungen.

Verdünnung und Entfernbarkeit

Um eine Holzfarbe wieder zu beseitigen, müssen Sie in jedem Fall die Oberfläche abschleifen. Eine Beseitigung durch chemische oder mechanische Verfahren erfordert in den meisten Fällen einen deutlich höheren Aufwand, sofern dieses überhaupt möglich ist. Eine Verdünnung ist in den meisten Fällen ebenfalls nicht erforderlich, kann jedoch unter Umständen sinnvoll sein, wenn Sie einen Effekt erzielen möchten, bei dem – ähnlich wie bei einer Lasur – das Muster des Holzes deutlich erkennbar bleiben soll.

Häufig gestellte Fragen

Wie setzt sich eine Holzfarbe zusammen?

Eine Holzfarbebesteht aus einem Lösungsmittel, farbigen Pigmenten und einem Bindemittel wie Kunstharz oder Ölen, das für eine ausreichende Haftung sorgt. Darüber hinaus enthält sie in den meisten Fällen Additive, die ihr spezielle Eigenschaften verleihen. Alle Rohstoffe können organischen oder chemischen Ursprungs sein, so dass die Umweltverträglichkeit von unbedenklich bis stark toxisch reicht.

Welche Holzfarben gibt es?

Die meisten Holzfarben zählen zu den versiegelnden Lacken mit Kunstharz oder Acrylatenals Bindemitteln oder zu den Ölfarben. Sie funktionieren auf zwei unterschiedlichen Prinzipien – entweder bilden sie eine durchgehende Deckschicht oder sie ziehen in die Oberfläche ein und lagern die Pigmente dreidimensional innerhalb der Fasern ab.

Welche Farben lassen sich für Holz verwenden?

Im Vergleich zu anderen Materialien wie Papier oder Metall besitzt Holz eine komplett anders strukturierte Oberfläche und erfordert eine deutlich höhere Deckkraft. Einige Farben können Sie universell gebrauchen – darunter zum Beispiel die meisten Acryllacke und einige Ölfarben. Ungeeignet sind hingegen die meisten Kreide- und Aquarellfarben.

Wie lässt sich Holzfarbe verarbeiten?

Sie können Holzfarben mit der Rolle und dem Pinsel streichen oder mit einem geeigneten Werkzeug aufsprühen. Letzteres hat den Vorteil, dass Sie die Farbe überdurchschnittlich gleichmäßig verteilen, erhöht jedoch den Verbrauch. Die geeignete Methode für große Flächen ist eine Mikrofaserrolle, für unebene Stellen, Ränder und Ecken ein Pinsel.

Welchen Schutz bietet eine Holzfarbe?

Ob eine Holzfarbe einen effektiven Schutz zum Beispiel gegen die Witterung bietet, hängt in erster Linie von ihrer Zusammensetzung ab. Der wichtigste Punkt, auf den Sie achten müssen, besteht darin, ob die Farbe für innen oder außen geeignet ist. Weitere entscheidende Faktoren bilden die Beschaffenheit des Untergrunds und die Dicke der Farbschicht.

Zubehör

Malerpinsel für wasserbasierte und lösemittelhaltige Farben

Connex Maler Flachpinsel für alle Farben

Connex Maler Flachpinsel für alle Farben
8,99 €
Bei Amazon kaufen

Das Set besteht aus drei Pinseln mit 30 mm, 50 mm und 60 mm Breite und zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Die Pinsel eignen sich für Lacke und Farbe aller Art und verwenden feinhaarige Borsten aus Kunststoff mit gespreizten Spitzen, die eine gleichmäßige Farbaufnahme und eine leichte Reinigung gewährleisten.

Breiter Pinsel für große Flächen

Schuller Eh'Klar Allround Flächenpinsel

Schuller Eh'Klar Allround Flächenpinsel
8,89 €
Bei Amazon kaufen

Der Schuller Eh’Klar Allround ist ein idealer Pinsel, wen Sie größere Fläche komfortabel streichen möchten. Die Premium-Serie besteht aus einem naturbelassenen Holzstiel mit einer Zwinge aus rostfreiem Edelstahl und Borsten aus synthetischen Kunstfasern. Dieser Pinsel eignet sich für unterschiedliche Lacke und Farben auf der Basis von Wasser, Acryl, Kunstharz, Mineralien sowie Lasuren.

Farben mit der Rolle streichen

Colorus Farbroller mit Bügel und Wannen

Colorus Farbroller mit Bügel und Wannen
15,25 €
Bei Amazon kaufen

Mit dieser Zusammenstellung aus zehn Schaumwalzen, zwei Aufsteckbügeln und zwei Lackierwannen besitzen Sie die optimale Ausrüstung, um Lacke und Farben auf der Basis von Wasser oder Lösungsmitteln zu streichen. Die Rollen mit geraden Endungen und einer Breite von 11 cm stellen eine ideale Lösung für das Streichen von Holz, Metall oder anderen Materialien dar.

Hausjournal.net
Artikelbild: Billion Photos/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfarben-zum-streichen Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holztuer-streichen Holztür richtig streichen
holzarten-erkennen Holzarten erkennen und unterscheiden
holzarten-farbe Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
rhombusleisten-befestigen Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung
grauschleier-holz-entfernen Tipps: Grauschleier von Holz entfernen
hartwachs-verarbeiten Hartwachs verarbeiten – so gehen Sie vor
holzterrasse-verlegemuster Raffinierte Holzterrassen-Verlegemuster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzfarben-zum-streichen
Holzfarben zum Streichen und was Sie bei der Anwendung beachten sollten
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
holzarten-erkennen
Holzarten erkennen und unterscheiden
holzarten-farbe
Überblick Holzarten – nach Farbe sortiert
rhombusleisten-befestigen
Rhombusleisten richtig befestigen: Eine Anleitung
grauschleier-holz-entfernen
Tipps: Grauschleier von Holz entfernen
hartwachs-verarbeiten
Hartwachs verarbeiten – so gehen Sie vor
holzterrasse-verlegemuster
Raffinierte Holzterrassen-Verlegemuster
orangenoel-holzpflege
Orangenöl für die Holzpflege nutzen
kokosoel-holzpflege
Kokosöl – auch für die Holzpflege nutzbar?
brandflecken-teppich-kaschieren
Brandflecken auf dem Teppich kaschieren – so geht’s
verschiedene-holzarten-kombinieren
Verschiedene Holzarten passend kombinieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.