Echte Akazie ist langlebig
Das Akazienholz wird manchmal als das Teakholz Europas bezeichnet. Die Eigenschaften bezüglich Härte und Witterungsbeständigkeit sind mit dem tropischen Edelholz vergleichbar. Zudem ist Akazienholz immun gegenüber Insekten- und Pilzbefall und die Stabilität der Kanten lässt die Holzfliesen lange in einem einwandfreien optischen Zustand bestehen.
Umgangssprachlich wird Akazie oft mit Robinie gleich gesetzt. Einzelne Anbieter nutzen diese sprachliche Ungenauigkeit und bieten Robinienholz als Akazie an. Im Zweifel sollte ein unabhängiger Holzexperte die Echtheit des Akazienholzes bestätigen. Bei Angeboten von so genannter Goldakazie handelt es sich im Normalfall um tropisches Teak- oder Irokoholz.
Schutz durch Holzöl reicht aus
Die natürlichen Eigenschaften erlauben auch bei im Außenbereich verlegten Holzfliesen die einfache Oberflächenpflege mit Holzöl. Meist sind die Holzfliesen vorgeölt, in manchen Fällen gebeizt und fast nie mit Lack versiegelt. Ein einmal jährlich durchgeführtes Nachölen reicht, um den Holzfliesen aus Akazie die lange Lebensdauer zu erhalten.
Am verbreitetsten sind Holzfliesen mit Klicktechnik (132,59€ bei Amazon*) und einem Unterbau aus Kunststoff. Die Holzfliesen können einfach wie ein Puzzle ausgelegt und mit den Klickverbindungen fixiert werden. Das Standardmaß sind Quadrate mit dreißig Zentimetern Kantenlänge, die aus drei bis sechs parallelen Akazien-Holzleisten bestehen.
Preiswertes Spitzenholz
Akazie bietet mit seinen Eigenschaften eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse, das bei der Herstellung und dem Verkauf von Holzfliesen möglich ist, Üblich sind für die fertig zum Auslegen produzierten und vorgeölten Holzfliesen Preise ab drei Euro pro Stück wie beispielsweise beim Onlineanbieter holzboden-direkt.de oder naturfussboden.com. Als Kalkulationsgrundlage kann von rund 25 Euro pro Quadratmeter ausgegangen werden.
Neben den quadratischen Standardmaßen werden Holzfliesen auch in rechteckigen Formen angeboten. Mit den Formaten sind andere Legemuster als Mosaike möglich. Längs parallel verlaufende Akazienleisten können spitzförmig versetzt ausgelegt werden und eine Art Fischgrätmuster wie unter baudi24.de abgebildet darstellen.
* Affiliate-Link zu Amazon