Adler 5in1 Buntlack Allzweckfarbe
Menge/Volumen: | 125 ml bis 2,5 l |
Farbe(n): | 10 Farbtöne |
Innen/Außen: | Ja/Ja |
Benötigt Grundierung: | Nein |
Basis: | Wasser |
Preis pro Liter: | ca. 50 bis 25 Euro/Liter |
Bei dem Adler 5in1 Buntlack handelt es sich um einen umweltschonenden Universallack auf Wasserbasis, der sich gleichermaßen für Holz, Metalle und Kunststoffe eignet. Er vereinigt Grund- und Decklack in einem Anstrich und benötigt deshalb keine zusätzliche Grundierung. Zu seinen Vorteilen zählen eine hohe Haft- und Deckkraft, eine gute Witterungsbeständigkeit und eine dauerelastische, druck-, stoß- und kratzfeste Oberfläche. Der Namenszusatz 5in1 weist sowohl auf seine hohe Funktionalität wie auf seine Eigenschaften hin – der Buntlack eignet sich für nahezu alle Anwendungen und Untergründe von Gartenzäunen über Fassaden und Türen bis zu Heizkörpern.
Contura Theken- & Tischplatten Hartlack
Menge/Volumen: | 750 ml |
Farbe(n): | Farblos, 4 Glanzstufen |
Innen/Außen: | Ja/Ja |
Benötigt Grundierung: | Nein |
Basis: | Poly-Acryl-Lack |
Preis pro Liter: | ca. 17,50 Euro/Liter |
Auch wenn der Hersteller Contura seinen Hartlack primär als speziellen Lack für Tischplatten und Theken vermarktet, profitieren Holzoberflächen allgemein von seiner Härte und Unempfindlichkeit. Im Unterschied zu anderen Lacken handelt es sich um eine solide Beschichtung und Versiegelung, die eine kratz- und stoßfeste Oberfläche bildet und ausschließlich in farblos mit vier unterschiedlichen Glanzstufen erhältlich ist. Wichtig für eine dauerhafte Zuverlässigkeit ist eine sachgerechte Verarbeitung, die aus mehreren Schichten mit leichtem Anschliff besteht. Der Contura Hartlack eignet sich für alle Holzsorten und -oberflächen inklusive Arbeitsplatten in der Küche und Kinderspielzeug.
McPaint Wetterschutzfarbe matter Holzlack
Menge/Volumen: | 750 ml |
Farbe(n): | 7 Farben |
Innen/Außen: | Eingeschränkt/Ja |
Benötigt Grundierung: | Ja |
Basis: | Wasser, Acryl, PU-Zuschlag |
Preis pro Liter: | ca. 15 - 17,50 Euro/Liter |
Die McPaint Wetterschutzfarbe ist auf den Einsatz in Außenbereiche optimiert und schützt Holz selbst unter extrem widrigen Bedingungen wie dauerhafter Feuchtigkeit. Zu diesem Zweck verwendet der Holzlack eine spezielle Zusammensetzung, die neben Fungiziden gegen Pilzbefall und Schimmel auch Beimischungen von Polyurethanen enthält, um eine schlag- und stoßfeste Oberfläche zu erzeugen. Nach dem Trocknen ist der Lacküberzug gesundheitlich und biologisch unbedenklich, bei der Verarbeitung entstehen jedoch Dämpfe. Deshalb eignet sich die McPaint Wetterschutzfarbe bei längerem Trocknen im Freien ebenfalls als Möbelschutzfarbe, jedoch nur begrenzt für die Anwendung in Innenbereichen.
Kaufkriterien
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Lacke setzen sich aus einem Bindemittel, Pigmenten und Beimischungen zusammen, die in einer flüchtigen Chemikalie oder Wasser gelöst sind. Ausschlaggebend für die Bezeichnung sind Bindemittel wie Kunstharz oder Acryl sowie Lösemittel wie Wasser, Öl oder petrochemische Kohlenwasserstoffe. Die Eigenschaften unterscheiden sich stark nach Art und Qualität der Rohstoffe sowie deren Mischung und eventuellen Beigaben wie etwa Pestiziden, UV-Blocker, Nanopartikeln oder PU-Kunststoffen. Achten Sie deshalb darauf, den richtigen Lack für Ihre Anwendung zu wählen.
Verträglichkeit für Umwelt und Schadstoffe
Der intensive Geruch bei der Verarbeitung von Lacken beruht zu einem überwiegenden Teil auf Lösungsmitteln oder Kunstharzen, die während des Trocknens Dämpfe ausdünsten, die sowohl die Umwelt wie die Gesundheit schädigen. Einige Lacke können selbst nach dem vollständigen Aushärten giftige Substanzen durch Verdunstung oder auswaschen abgeben. Es empfiehlt sich speziell in Innenbereichen und bei Oberflächen mit Kontakt zu Haut oder Lebensmitteln zertifizierte und ökologisch unbedenkliche Produkte zu verwenden.
Deckkraft und langfristige Beständigkeit
Sie benötigen bei einem Holzlack in der Regel mindestens zwei Anstriche in einem Abstand von etwa einem Tag. Diese dienen nicht allein dazu, eine vollständige Deckung herzustellen, sondern erzeugen zudem eine ausreichend dicke Lackschicht, die einen dauerhaften Schutz gewährleistet. Möchten Sie die Farbe und die Maserung von Massivhölzern vollständig oder teilweise erhalten, verwenden Sie für den zweiten Anstrich einen Klarlack oder nutzen Sie andere Verfahren wie etwa eine Lasur.
Verarbeitung und Vorbereitung
Wenn der Lack eine Grundierung enthält, können Sie diesen direkt auf unbehandeltes Holz streichen. Der Untergrund muss jedoch frei von Schmutz, Feuchtigkeit und Fetten sein, damit ein Holzlack seine Haftkraft entwickelt. Problematisch sind in diesem Zusammenhang insbesondere Oberflächen, die in der Vergangenheit bereits gewachst oder geölt wurden. Reste vorhergehender Behandlungen müssen Sie vollständig entfernen. Einige Lacke erfordern zudem bei sehr glatten Holzflächen ein leichtes Aufrauen mit feinem Sandpapier.
Anwendungsbereiche
Universelle Holzlacke für Innen- und Außenbereiche widerstehen den Anforderungen unter durchschnittlichen Bedingungen. Sie eignen sich nicht für spezielle Umweltbedingungen, wie Sie zum Beispiel ein permanenter oder intensiver Kontakt mit Wasser oder starke mechanische Belastungen darstellen. Wählen Sie für diese Anwendungsbereiche unbedingt einen geeigneten Speziallack wie zum Beispiel Bootslack, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet Lacke von anderen Verfahren der Holzpflege?
Lacke und Dickschichtlasuren bilden eine dauerhafte, feste und einheitlich geschlossene Schutzschicht, die die Poren des Holzes wasser- und gasdicht versiegelt. Im Unterschied dazu dringen Beizen, Öle und die meisten Dünnschichtlasuren in das Holz ein und ermöglichen weiterhin die Atmung und den Austausch von Luftfeuchtigkeit. Eine Kombination unterschiedlicher Verfahren sollte lediglich in Ausnahmen erfolgen.
Welche Vorbehandlung benötigt Holzlack?
Bevor Sie einen Holzlack auftragen, müssen Sie einen sauberen Untergrund herstellen, der frei von Fetten und Lösungsmitteln ist. Unbehandeltes Massivholz benötigt unter Umständen eine Grundierung, bei alten Möbeln sollten Sie diese entweder durch Abschleifen oder Sandstrahlen von alten Schichten befreien. Ohne dieses Vorgehen besteht das Risiko, dass Verfärbungen auftreten oder der Lack nicht haftet.
Wie lässt sich Holzlack auftragen?
Einen Holzlack können Sie entweder mit der Rolle oder dem Pinsel streichen oder mit einer Sprühvorrichtung auftragen. Die vollständige Lackierung umfasst je nach Material und Anwendung zwischen zwei und fünf übereinander liegende Schichten, die Sie unter bestimmten Umständen – etwa bei Booten oder Tischplatten – für maximale Haltbarkeit einzeln anschleifen sollten.
Weist ökologischer Holzlack Nachteile auf?
Ein hochwertiger ökologischer Holzlack besitzt keine Nachteile und kann synthetische Lacke oder solche mit chemischen Zusätzen ohne Probleme ersetzen. Die einzige Ausnahme sind Spezialfälle wie etwa Bootslack, bei dem die Beimischung von gebundenen Bioziden erforderlich ist, um einem Algenwachstum am Rumpf vorzubeugen. Für Kinderspielzeug und Kücheninventar sollten Sie immer biologisch unbedenklichen Holzlack verwenden.
Wie lässt sich die Maserung bei Holzlack erhalten?
Farbige Holzlacke bilden eine einheitliche Oberfläche und überdecken bei einer sachgerechten Anwendung die individuellen Merkmale von Holz. Möchten Sie die Maserung und sichtbare Strukturen erhalten oder sogar verstärken, verwenden Sie dazu entweder eine Dickschichtlasur, eine tönende Holzfarbe oder eine Kombination aus Beize und Versiegelung mit Klarlack.
Lässt sich Holzlack überstreichen?
Sie können einige Lacke mit ähnlichen überstreichen – zum Beispiel einen hellen mit einem dunklen Acryllack. Generell ist dies allerdings lediglich begrenzt möglich und führt leicht zu unerwarteten und nicht vorhersehbaren Resultaten. Testen Sie in jedem Fall die Eignung Ihres Holzlacks zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
Wie kann ich Holzlack entfernen?
Wenn Sie Holzlack entfernen möchten, können Sie diesen entweder abschleifen, ihn mit einer geeigneten Mischung abbeizenoder beide Verfahren miteinander kombinieren. Für die schonende und gleichmäßige Entfernung von Möbelstücken empfiehlt sich zudem ein professionelles Sandstrahlen, durch das allerdings entsprechende Kosten entstehen.
Zubehör
Hochwertige und handgefertigte Pinsel für perfekten Anstrich
Die Qualität der Pinsel nimmt einen erheblichen Einfluss auf das Ergebnis – dies zeigt sich bei Holz besonders deutlich. Verlorene Borsten oder einen unregelmäßigen Auftrag müssen Sie mit diesen in Deutschland per Hand gefertigten Lackierpinseln nicht befürchten. Das Set umfasst drei Größen in 1“, 2“ und 3“ für einen sauberen, glatten und unkomplizierten Anstrich von kleinen bis mittleren Flächen.