Unsere Empfehlungen
CLP Kaminholzregal KERI V3 I
Maße | 6 verschiedene Größen |
Material | Eisen, pulverbeschichtet |
Farbe | Schwarz lackiert, matt |
Gewicht | 1,0 kg |
Design | Eckiges Regal |
Besonderheit | 4 Bodenschoner aus Kunststoff |
Der Aufbau bereitete keinerlei Probleme und der optische Effekt gefällt. Die Person empfiehlt das Produkt weiter. Ein anderer User freut sich über die Auswahl von verschiedenen Größen und bezeichnet die Montage als „banal“. Das schlichte Design gefällt ihm ebenfalls.
Amagabeli Holzkorb
Maße | 48 x 36.5 x 15 cm |
Material | Verdickter Stahl |
Farbe | Schwarze Pulverbeschichtung |
Gewicht | 6,28 kg |
Design | Halbkreisförmig |
Besonderheit | Tragbar |
Ein weiterer Nutzer meint, das Produkt mache einen „stabilen guten Eindruck.“ Ein anderer User freut sich, dass das kleine Kaminholzregal genau wie abgebildet und beschrieben aussieht. Jemand anders bezeichnet den Zusammenbau als „simpel“.
Relaxdays Kaminholzkorb
Maße | 33 x 37 x 19.5 cm |
Material | Edelstahl |
Farbe | Metallisch |
Gewicht | 1,8 kg |
Design | Halbkreisförmig |
Besonderheit | Gummierte Griffe |
Ein weiterer Amazon-User merkt an, dass sich die Gummigriffe bei ihm lösen und regelmäßig herausfallen. Er bezeichnet das Produkt als „Ziergegenstand.“ Eine weitere Person vertritt die Ansicht, dass die Holzlege toll aussieht.
Kaufkriterien
Größe
Wie viele Holzscheite möchten Sie in Ihrer Holzlege lagern – und wie lang sind diese? Suchen Sie sich ein Produkt aus, das die passende Menge Material fassen kann. Beachten Sie dies: Wenn Sie immer nur ein paar Stück Brennholz im Wohnzimmer haben, müssen Sie öfter mal Nachschub holen. Wer gleich ein großes Regal aufstellt, kann sich längere Zeit entspannen, benötigt aber auch den entsprechenden Platz dafür.
Tiefe. Die Tiefe Ihres neuen Kaminholzkorbs ist absolut entscheidend. Manche Menschen besitzen einen Kamin mit kleiner Brennkammer, in die nur Scheite bis etwa 25 cm Länge passen. Andere jedoch verfeuern größere Holzstücke, die durchaus 30 bis 50 cm lang sein können. Achten Sie darauf, ob die Länge Ihres Brennholzes mit der Tiefe der Holzlege übereinstimmt. Manche Produkte sind in dieser Hinsicht recht flexibel, andere jedoch lassen keine großen Holzstücke zu.
Holzstapel. Der Holzstapel sollte so gelegt werden, dass er stabil bleibt, aber immer noch genügend Luft zwischen die Scheite dringt. Bepacken Sie Ihre neue Ablage also nicht zu dicht, damit sich keine Feuchtigkeit zwischen dem Holz staut. Wer das Brennolz sehr zügig in seine Feuerstelle befördert, muss diesen Rat zum geschickten Stapeln nicht befolgen, denn in diesem Fall bleibt keine Zeit für Durchfeuchtung und Schimmel.
Wetterbeständigkeit
Sie benötigen einen Holzunterstand oder eine Holzlege für draußen? Achtung, nicht jedes Produkt eignet sich dafür! Viele der kleineren Holzlager sind tatsächlich nur für das gut wettergeschützte Wohnzimmer gemacht. Wenn Sie Ihr Scheitholz aber an der frischen Luft lagern möchten, dann achten Sie darauf, vollständig wetterfestes Material zu erstehen. Dazu gehören zum Beispiel imprägniertes Holz, Edelstahl und der robuste Cortenstahl.
Cortenstahl. Der Corstenstahl ist eine ganz spezielle Variante des Stahls. Es handelt sich um ein Metall, das normalerweise walzblank geliefert wird und zunächst eine graue Farbe besitzt. Der Witterung ausgesetzt, bildet das Material eine rot-orange Schutzschicht, die effektiv vor Durchrostung schützt. Cortenstahl wird häufig an künstlerischen und dekorativen Objekten im Außenbereich verwendet, auch einige Holzlegen bestehen daraus.
Design
Sicher liegt Ihnen das Design Ihrer neuen Holzlege sehr am Herzen, denn schließlich dient ein solches Objekt nicht allein dazu, Brennholz griffbereit zu halten. Bekannte Marken wie Artepuro, Relaxdays und Amagabeli tragen dazu bei, dass die schnöde Ablage zum kleinen Kunstwerk und zeitlosen Eyecatcher avanciert. Kaminzubehör muss heute nicht mehr einfach nur praktisch sind, sondern es erhält auch einen hohen dekorativen Wert.
Formen. Mittlerweile existiert die Stapelhilfe für Kaminholz in vielen verschiedenen Formen. Darunter befinden sich auch heute noch einfache, rechteckige Regale, die schon allein durch die sauber gestapelten Scheite die Blicke auf sich ziehen. Bei diesen Produkten handelt es sich um geräumige und praktische Ablagen. Dann gibt es kreisförmige, halbkreisförmige und auf andere Weise fantasievoll gestaltete Objekte, die das Auge noch mehr erfreuen. Aus einem simplen Unterstand ist ein Schmuckstück geworden.
Mobilität
Manche kleine Holzlegen dienen zugleich als Holztragen. Mit zwei Griffen links und rechts an den Seitenteilen, die vielleicht sogar noch angenehm gepolstert sind, können Sie das praktische Produkt mit nach draußen nehmen, Ihr Holz einlegen und alles zusammen wieder ins Wohnzimmer tragen. So geschieht alles in einem Abwasch und Sie haben wieder ein paar Stunden oder sogar Tage Ihre Ruhe.
Bodenschutz
Sie sind stolzer Besitzer eines schönen Parkettbodens oder eines ästhetischen Laminats? Natürlich möchten Sie nicht, dass Ihr Bodenbelag Schaden nimmt, darum ist es wichtig, auf den Bodenschutz zu achten. Nicht jede Holzlege verfügt über gummierte Füße, doch wenn Sie das Objekt im Raum verschieben, sind Sie sicher froh, wenn Ihr kleines Scheitlager damit ausgestattet ist. Schauen Sie nach, eventuell können Sie problemlos mit Filzaufklebern nachrüsten!
Häufig gestellte Fragen
Womit säge ich mein Kaminholz passend zurecht?
Wenn Ihre Scheite nicht die passende Größe haben, können Sie diese mit der Kreissäge, der Kettensäuge oder Wippsäge zuschneiden. Ganz traditionsbewusste Menschen nutzen auch heute noch die Axt. Die sicherste Möglichkeit bietet allerdings die bereits genannte Wippsäge.
Wie lagere ich mein Brennholz richtig?
Brennholz sollte immer so gelagert werden, dass es trocknen kann und keine Feuchtigkeit ansammelt. Im Außenbereich benötigt es eine Überdachung und es sollt so gestapelt werden, dass genügend Luft zwischen den Scheiten hindurchziehen. Trotzdem darf der Stapel natürlich nicht instabil sein!
Was muss ich bei meinem Brennholz beachten?
Brennholz für den Kamin sollte möglichst trocken sein und einen hohen Heizwert haben. Verbrennen Sie ausschließlich unbehandeltes Holz, um sich nicht zu gefährden! Viele weitere wichtige Tipps finden Sie hier bei uns im Hausjournal.
Zubehör
Relaxdays Kehrgarnitur
Mit dieser Kehrgarnitur von Relaxdays halten Sie Ihren Kamin und das Umfeld stets sauber. Es besteht aus einem Handfeger und einer Kaminschaufel, beides aus langlebigem Stahl gefertigt und in schwarzer Farbe.
Relaxdays Ascheeimer
Fehlt nur noch der passende Eimer für die Asche! Auch zu diesem Zweck hat Relaxdays ein Produkt im Angebot, dieses 19-Liter Gefäß mit Deckel und Schaufel aus Stahl. Die Maße betragen 47,5 x 38 x 33 cm, das Gewicht liegt bei 1,8 kg.
Mellerud Kamin & Ofenglas Reiniger
Die eingebrannten Rückstände auf dem Ofenglas erweisen sich in der Praxis als hartnäckig, sie widerstehen den meisten Reinigungsversuchen. Mit diesem Spezialreiniger von Mellerud geht Ihnen die Arbeit schon viel leichter von der Hand, Sie erhalten 0,5 Liter in der Sprühflasche.