Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Holzschutz außen

holzschutz-aussen
Holzmöbel im Außenbereich brauchen einen besonderen Schutz Foto: bubutu/Shutterstock

Holzschutz außen – Ein kleiner Kaufratgeber

Mit Holzschutz für den Außenbereich schützen Sie Holzmöbel und andere Bauteile verschiedener Holzarten vor äußeren Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Bläue oder Zerfall. Die Holzoberfläche wird außerdem gepflegt und damit langfristig erhalten. Heute stellen wir Ihnen die beliebtesten Holzschutzmittel für außen vor.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen

Unsere Empfehlungen

#1

Oli-Natura Holzschutz außen 1 l farblos

Oli-Natura Holzschutz außen 1 l farblos
Inhalt
1 l
Farbe
Farblos
Ergiebigkeit
12-17 m²/l
Trocken nach
16-24 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 15,80€
15,80 € (15,80 € / l)
Bei Amazon kaufen
Der Holzschutz ist farblos und kommt in einem Gebinde von 1 l. Es handelt sich um Leinöl-Firnis, welches hervorragend in das Holz dringt und ohne Biozide auskommt.

Laut den Kundenrezensionen waren die hohe Ergiebigkeit sowie die biologische Qualität ausschlaggebend für den Kauf von diesem Holzöl.

#2

Isolbau Holzschutz außen 5 l farblos

Isolbau Holzschutz außen 5 l farblos
Inhalt
5 l
Farbe
Farblos
Ergiebigkeit
10-16 m²/l
Trocken nach
12-48 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 5,90€
29,50 € (5,90 € / l)
Bei Amazon kaufen
Mit diesem Holzöl erhalten Sie 5 Liter, welches farblos ist. Es ist harzfrei, doppelt gekocht und auch für maßhaltige Werkstücke geeignet.

Die Kunden wählten diesen Holzschutz, da er sehr ergiebig ist und gut aufgetragen werden kann.

#3

Wolfgruben Holzschutz außen 2,5 l laubgrün

Wolfgruben Holzschutz außen 2,5 l laubgrün
Inhalt
2,5 l
Farbe
Laubgrün
Ergiebigkeit
5-8 m²/l
Trocken nach
6-24 h
Vergleichspreis
Preis/l = ca. 1,80€
44,90 €
Bei Amazon kaufen
Der Holzschutz für den Außenbereich ist laubgrün und fasst 2,5 Liter. Seine Deckkraft und Haftung sind optimal und sorgen für hochwertige Anstriche.

Die Käufer waren von dem Holzschutz überzeugt, da er abriebfest sowie einfach zu verarbeiten ist und in vielen weiteren Farben bei diesen Lieferanten zu erhalten war.

Kaufkriterien

Farbe

Farblose Holzschutzmittel kommen meist in der Anwendung vor, es gibt jedoch auch Anstriche, die farblich sind. Farblose Lasuren lassen auch später noch die Holzmaserung erkennen, während farbliche Produkte deckend arbeiten.

Trocknung

Die Trockenzeit ist unbedingt einzuhalten und darf nicht unterschritten werden. Ansonsten haftet ein weiterer Anstrich nicht optimal oder die Schutzwirkung ist durch Beschädigungen an der Oberfläche nicht gewährleistet.

Ergiebigkeit

Eine hohe Ergiebigkeit sorgt dafür, dass Sie mit dem Holzschutz große Flächen streichen können. Mit einer geringen Ergiebigkeit benötigen Sie früher neue Holzlasuren, was mit Kosten verbunden ist.

Beständigkeiten

Wenn der Holzschutz im Außenbereich verwendet wird, muss dieser beständig gegen äußere Umwelteinflüsse sein. Hierzu zählen insbesondere eine UV-Beständigkeit und Resistenz gegen Feuchtigkeit. Auch über eine Temperaturbeständigkeit sowie einen Schutz gegen Pilze sollte das Holzöl verfügen.

Umweltverträglichkeit

Da es mittlerweile viele umweltverträgliche Holzlasuren gibt, sollten Sie auf ein solches Produkt zurückgreifen. Die Lasur sollte auf Lösungsmittel verzichten, speichelecht sein und auch für Kinder verträglich zusammengestellt sein.

Video: So schützen Sie Ihr Holz richtig

Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Holzschutz gibt es?

Holzschutz kann nach dem Anwendungsbereich unterteilt werden. Hier gibt es Lasuren, die für außen oder innen verwendet werden können. Auch in der Farbe gibt es Unterschiede. Farblose Holzöle lassen auch nach dem Anstrich die Holzmaserung erkennen, während farbliche Produkte deckend arbeiten und so für einen individuellen Look sorgen. Außerdem unterteilt man nach einer Dickschichtlasur sowie Dünnschichtlasur.

Welche Vorteile haben Holzschutzmittel?

Die Vorteile von Holzschutz im Außenbereich liegt darin, dass Holz gegen Witterungseinflüsse wie Schnee, Regen oder Sonne widerstandsfähiger gemacht wird. Damit erhöht sich die Haltbarkeit der Holzmöbel, Gartenhäuser, Holzzäune oder aller anderen Teile aus Holz. Farblose Anstriche lassen auch die Holzmaserung erkennen und sorgen damit für eine hochwertige Optik.

Welche bekannten Hersteller liefern einen Holzschutz?

Bekannte Hersteller von Holzschutz für den Außenbereich sind unter anderem Consolan, Remmers, Wilckens, Oli-Natura, Bondex, Xyladecor, Osmo, Wolfgruben, Isolbau und Adler.

Gibt es bestimmte Sicherheitshinweise für Holzschutzmittel?

Wenn Sie mit einer Holzlasur arbeiten, dann achten Sie darauf, die Lasur gleichmäßig zu verteilen. Jede Stelle am Holz sollte ausreichend mit dem Mittel versehen sein. Der Anstrich muss unbedingt für den Außenbereich geeignet sein, wenn Sie diesen im Freien benötigen. Die Holzteile müssen gegebenenfalls abgeschliffen oder mit Grundierungen behandelt werden, in jedem Fall müssen sie jedoch staubfrei sein, damit der Holzschutz optimal hält.

Wann lohnt sich außen ein Holzschutz?

Eine Holzpflege im Außenbereich lohnt sich immer, da Sie Ihre Holzmöbel und sonstigen Bauteile aus Holz damit pflegen und aufbereiten. Sie sorgen damit für eine hohe Witterungsbeständigkeit gegen äußere Umwelteinflüsse und sorgen somit für eine lange Haltbarkeit. Alles weitere zum Thema des Holzschutzes im Außenbereich finden Sie in folgendem Artikel.

Kann man auch gebrauchte Holzschutzlasuren kaufen?

Sie können auch gebrauchten Holzschutz für außen kaufen. Es kann vorkommen, dass nach einer Behandlung mit der Lasur gewisse Mengen übrig sind. Private Verkäufer stellen in solchen Fällen diese Produkte bei eBay zu günstigen Konditionen ein. Dadurch sparen Sie im Vergleich zu neuen Holzlasuren viel Geld. Die Mittel müssen sich jedoch noch für eine Verwendung eignen.


Stefan Bamberger
Artikelbild: bubutu/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-aussen-oekologisch Holzschutz außen biologisch, gesundheitlich und ökologisch betrachtet
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzpflege-aussen Holzpflege im Außenbereich
holzschutzmittel-gegen-blaeue Holzschutzmittel gegen Bläue – notwendig oder nicht?
holzschutzmittel-gegen-pilze Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutzmittel-ungiftig-fuer-tiere Welche Holzschutzmittel sind ungiftig für Tiere?
holzschutzmittel-giftig Welche Holzschutzmittel sind giftig?
konstruktiver-holzschutz-terrasse Konstruktiver Holzschutz auf der Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzschutz-aussen-oekologisch
Holzschutz außen biologisch, gesundheitlich und ökologisch betrachtet
holzschutzmittel-gegen-holzwuermer
Holzschutzmittel gegen Holzwürmer richtig anwenden
holzpflege-aussen
Holzpflege im Außenbereich
holzschutzmittel-gegen-blaeue
Holzschutzmittel gegen Bläue – notwendig oder nicht?
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze – sonst kann es teuer werden
holzschutzmittel-ungiftig-fuer-tiere
Welche Holzschutzmittel sind ungiftig für Tiere?
holzschutzmittel-giftig
Welche Holzschutzmittel sind giftig?
konstruktiver-holzschutz-terrasse
Konstruktiver Holzschutz auf der Terrasse
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
holzschutz-gegen-holzwurm
Vorbeugender Holzschutz gegen den Holzwurm
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
konstruktiver-holzschutz
Konstruktiver Holzschutz ergänzt den direkten Holzschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.