Unsere Empfehlungen
Xyladecor Holzschutzgrundierung 5 l farblos
Inhalt | 5 l |
Farbe | Farblos |
Ergiebigkeit | 5 m²/l |
Aufbau | Wasserbasis |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 9,22€ |
Laut der Kundenrezensionen lässt sich die Grundierung einfach verstreichen und ist lange Haltbar.
Wilckens Holzschutzgrundierung 2,5 l farblos
Inhalt | 2,5 l |
Farbe | Farblos |
Ergiebigkeit | K.A. |
Aufbau | Lösemittelhaltig |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 1,00€ |
Die Kunden entschieden sich für diese Holzgrundierung, da sie besonders wirksam ist, eine hohe Eindringtiefe aufweist und feuchtigkeitsregulierend wirkt.
Bondex Holzschutzgrundierung 2,5 l farblos
Inhalt | 2,5 l |
Farbe | Farblos |
Ergiebigkeit | 7-8 m²/l |
Aufbau | K.A. |
Vergleichspreis | Preis/l = ca. 1,60€ |
Die Käufer wählten diesen Anstrich, da er tief eindringt, sehr lange hält und besonders ergiebig ist.
Kaufkriterien
Geruchsentwicklung
Wenn Lösungsmittel in der Holzschutzgrundierung enthalten sind, dann ist dies auch meist mit einer gewissen Geruchsbelästigung verbunden. Produkte die auf Wasserbasis erstellt wurden, sind in der Regel geruchsarm. Die Gerüche verschwinden jedoch mit der Zeit und später ist davon nichts mehr zu bemerken. Eine ausreichende Belüftung sowie höhere Temperatur dient dem schnellen Abbau der Gerüche.
Konsistenz
Manche Holzschutzgrundierungen sind dünnflüssig, andere wiederum eher dickflüssig. Dies hat einen Einfluss darauf, wie Sie die Grundierung verarbeiten können. Manche Anstriche führen Sie bevorzugt mit dem Pinsel durch, andere eignen sich besser für eine Farbrolle.
Farbe
Viele Holzschutzgrundierungen sind farblos. Dadurch sind auch die Strukturen und Maserungen vom Holz erkennbar. Es gibt jedoch auch farblichen Holzschutz. Damit sorgen Sie für eine individuelle Optik. Von den Farben erhalten Sie alle erdenklichen Farbvariationen.
Schutzfunktionen
Eine Holzschutzgrundierung kann gegen verschiedene Einflüsse schützen. Zu diesen zählen ein Feuchtigkeitsschutz, Resistenzen gegen Temperaturen, Sonne und UV-Strahlung, Ungezieferbefall gegen holzzerstörende Schädlinge wie Holzwürmer sowie gegen Fäulnis, Bläue und Schimmel.
Gebindegröße
Sie erhalten die Holzschutzgrundierung sowohl in kleinen Gebinden unter einem Liter bis hin zu einem Gebinde, welches mehrere Liter fasst. Am Ende sollten Sie nach Möglichkeit nicht zu viel Lasur übrig haben, da dies mit der Zeit nicht mehr verwendet werden kann.
Trockenzeit
Ist die Holzschutzgrundierung schnelltrocknend, so können die nachfolgenden Anstriche schneller aufgebracht werden. Die vorgegebenen Zeiten sind unbedingt einzuhalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Holzschutzgrundierungen gibt es?
Holzschutzgrundierungen können sowohl lösemittelhaltig oder auf Wasserbasis erstellt sein. Auch unterteilt man nach der Verwendung im Innenbereich oder Außenbereich. In der Farbe sowie Art der Gebinde gibt es weitere Unterscheidungen von dieser Imprägnierung.
Welche Vorteile haben Holzschutzgrundierungen?
Die Vorteile der Holzschutzgrundierungen liegen darin, dass Nadelhölzer und andere Holzarten so behandelt werden können, damit diese vor schädigenden Einflüssen geschützt werden. Zu diesen Einflüssen zählt der Befall durch Ungeziefer wie etwa Holzwürmern, dem Schutz vor Sonnenlicht und damit UV-Strahlung, Resistenzen gegen Schnee und Wasser sowie der damit verbundenen Langlebigkeit.
Welche bekannten Hersteller liefern eine Holzschutzgrundierung?
Bekannte Hersteller von Holzschutzgrundierungen sind unter anderem Xyladecor, Bekateq, Bondex, Remmers, Osmo, Wilckens, Dupli-Color, Sikkens, Jotun, Oli-Natura und Consolan.
Gibt es bestimmte Sicherheitshinweise für Holzschutzgrundierungen?
Wenn Sie mit einer Holzschutzgrundierung arbeiten, dann müssen die Untergründe abgeschliffen und frei von Staub sein. Nur so ist eine optimale Haftung vom Anstrich gewährleistet. Trockenzeiten müssen hier unbedingt eingehalten werden. Was es sonst noch zu beachten gibt, können Sie in folgendem Artikel nachlesen.
Wann lohnt sich eine Holzschutzgrundierung?
Eine Holzschutzgrundierung lohnt sich, wenn Sie im Außenbereich Holz vor Witterungseinflüssen und damit vor Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Fäulnis und holzzerstörende Schädlinge wie Holzwürmer schützen wollen. Dies lohnt sich unter anderem für Gartenhäuser, Zäune, Spielgeräte Holzverkleidungen an Häusern.
Kann man auch gebrauchte Holzschutzgrundierungen kaufen?
Es besteht auch die Möglichkeit, gebrauchte Grundierungen für Ihren Holzschutz zu kaufen. Private Verkäufer haben beispielsweise bei eBay ihre Gebrauchtwaren zu günstigen Preisen eingestellt, da diese noch Restmengen übrig hatten. Dadurch sparen Sie teils hohe Kosten im Vergleich zu neuen Produkten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lasuren nicht eingetrocknet sind und noch genutzt werden können.