Clou Holzpaste für Reparaturen Innen
Menge/Volumen: | 150 g |
Farbe: | 15 Farben |
Innen/Außen: | Ja/Nein |
Streich-/Schleifbar: | Ja/Ja |
Gebrauchsfertig: | Ja |
Preis: | ca. 4 - 6 Euro/100 g |
Die Clou Holzspachtelmasse bietet Ihnen mehrere Vorteile und setzt sich durch diese auf dem ersten Platz durch: Durch 15 verschiedene Tönungen von Weiß über zahlreiche Holzfarben wie Buche, Kiefer, Nussbaum oder Mahagoni bis Schwarz finden Sie die ideale Farbe für Ihre Holzart. Die Holzpaste ist leicht zu verarbeiten und mit dem Spachtel aufzutragen – nach dem Trocknen können Sie sie wie echtes Holz schleifen, lackieren, hobeln oder bohren. Die Holzpaste basiert auf Wasser und lässt sich mit diesem verdünnen, enthält jedoch für eine hohe Langlebigkeit geringe Anteile von Biozid.
Baufan Holzkitt Füllmasse Natur
Menge/Volumen: | 1000 g |
Farbe: | Naturfarben |
Innen/Außen: | Ja/Ja |
Streich-/Schleifbar: | Ja/Ja |
Gebrauchsfertig: | Ja |
Preis: | ca. 0,80 Euro/100 g |
Bei dem Holzkitt von Baufan handelt es sich um eine auf Wasser basierende Holzspachtelmasse, die nach dem Trocknen und Aushärten Lücken fest und zuverlässig verschließt. Durch die Verwendung von Kunstharz als Füllmittel weist sie eine hohe Stabilität, Härte und Haftkraft aus – nach dem Austrocknen widersteht der Kitt zudem dauerhafter oder wiederkehrender Feuchtigkeit und anderen Witterungseinflüssen. Die Holzspachtelmasse ist frei von Lösungsmitteln, geruchsneutral und lässt sich bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Das Auftragen der gebrauchsfertigen Paste erfolgt mit einem geeigneten Spachtel und verursacht dank der gebrauchsfertigen Mischung nur einen minimalen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Modostuc Original Holzkitt Ersatzmasse
Menge/Volumen: | 1000 g |
Farbe: | 13 Farben |
Innen/Außen: | Ja/Nein |
Streich-/Schleifbar: | Ja/Ja |
Gebrauchsfertig: | Ja |
Preis: | ca. 1,50 Euro/100 g |
Die Modostuc Füllmasse stammt aus Italien und hat sich international einen ausgezeichneten Ruf als Spachtelmasse für Holz erarbeitet, Sie können sie jedoch ebenfalls bei anderen Werkstoffen wie Stein oder Keramik einsetzen. Wegen seiner guten Qualität, Zuverlässigkeit und der Verträglichkeit mit beigemischten Pigmenten, Lacken und sogar Beizen gilt Modostuc Holzspachtelmasse für eine ideale Lösung, wenn Sie Möbel oder Oberflächen aus Holz restaurieren. Modostuc bietet sein Produkt in 13 verschiedenen Tönungen an, zu denen neben Farben wie Weiß oder Grau auch zahlreiche Holzsorten – etwa Eiche, Mahagoni oder Russische Kiefer – zählen.
Kaufkriterien
Zusammensetzung
Die meisten Varianten von Holzspachtelmasse basieren auf Wasser als Lösungsmittel für ein Kunstharz. Verdunstet dieses, härtet der zähflüssige bis knetbare Kitt aus und verbindet sich mit dem Untergrund. Einige Sorten enthalten darüber hinaus Zusätze wie zum Beispiel Konservierungsmittel, Biozide oder Stoffe, die eine erhöhte Resistenz gegen widrige Umweltbedingungen wie etwa UV-Strahlung, Regen oder Frost bewirken. Rein ökologische Alternativen existieren leider nicht, da eine solche Spachtelmasse nicht die ausreichende Härte oder Langlebigkeit aufweist.
Farbe und Holzart
Viele Hersteller bieten spezielle Tönungen an, die sich an der Optik populärer und verbreiteter Holzarten wie Eiche, Kiefer oder Buche orientieren. Allerdings variiert das Aussehen auch innerhalb einer Sorte und verändert sich zudem mit dem Alter und entsprechend der Pflege – eine vollständige Übereinstimmung erreichen Sie deshalb ausschließlich durch nachträgliche Behandlung oder eigenes Anmischen mit Pigmenten. Achten Sie bei auffälligen Stellen deshalb auf eine wasserbasierte Holzspachtelmasse, die Sie selbst tönen oder überstreichen können.
Verarbeitung
Die meisten Holzspachtelmassen verwenden heute eine gebrauchsfertige Zusammensetzung, so dass Sie diese sofort auftragen können. Bei einigen Varianten handelt es sich jedoch um Zwei-Komponenten-Verbindung, die Sie durch das Kürzel 2K erkennen und zunächst anmischen müssen. Die Konsistenz oder Viskosität unterscheidet sich ebenfalls zwischen einzelnen Produkten, so dass sich nicht jede Spachtelmasse gleichermaßen für jeden Zweck – etwa das Ausbessern von Schäden oder das Verfüllen von Bohrlöchern – eignet.
Menge und Behälter
Nach dem Öffnen können Sie eine Holzspachtelmasse lediglich eine begrenzte Dauer lagern, im Laufe der Zeit verliert diese durch den Kontakt mit Sauerstoff oder Mikroorganismen ihre optimalen Eigenschaften. Diesen Umstand sollten Sie bedenken, bevor Sie große Gebinde kaufen, ohne einen entsprechenden Bedarf zu besitzen, auch wenn die Kosten bei größeren Mengen teilweise erheblich sinken. Für seltene und gelegentliche Verwendung bei kleinen Flächen bieten sich Tuben an, die eine längere Haltbarkeit aufweisen.
Verwendung und Ort
Möchten Sie eine Holzspachtelmasse in einem Außenbereich anwenden, müssen Sie eine Holzspachtelmasse verwenden, die der Hersteller für diesen Zweck entwickelt und freigegeben hat. Eine Füllmasse für Innenbereiche weist nicht die erforderliche Toleranz gegen Temperaturschwankungen und anderen Witterungseinflüssen auf, um seine Aufgabe dauerhaft zu erfüllen. Umgekehrt stellt eine Verwendung von Holzspachtelmasse für außen kein Problem dar, wenn Sie sie in Innenräumen verwenden, sofern Sie bei der Verarbeitung auf eine ausreichende Belüftung achten.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Holzspachtelmasse?
Eine Holzspachtelmasse basiert meist auf einem Kunstharz wie Acryl- oder Epoxidharz, das Pigmente in einer Holzfarbe tönen. Bei gebrauchsfertigen Mischungen befinden sich diese in einem Lösungsmittel wie Wasser, 2K-Massen müssen Sie hingegen vor der Verwendung aus der Grundsubstanz und einem Härter anrühren.
Wie lässt sich Holzspachtelmasse verarbeiten?
Eine Holzspachtelmasse tragen Sie mit einem Spatel oder einem Spachtel auf einen trockenen oder nebelfeuchten Untergrund auf und glätten anschließend die Oberfläche. Bei Löchern müssen Sie diese vollständig verfüllen, damit keine Risse entstehen oder der Holzkitt während des Härtens seine Form verändert. Nach dem Aushärten sollten Sie mit feinem Schleifpapier Unebenheiten entfernen.
Wie lässt sich der Farbton anpassen?
Einige Holzspachtelmassen können Sie durch die Zugabevon Pigmenten oder Lacken vor der Verarbeitung individuell abstimmen. Beim Trocknen verändert sich der Farbton allerdings, so dass Sie zunächst das richtige Verhältnis austesten sollten. Nahezu alle Produkte lassen sich nach dem vollständigen Aushärten lackieren oder mit einer Dickschichtlasur versehen.
Eignen sich Holzspachtelmassen für großflächige Schäden?
Mit einer geeigneten Holzspachtelmasse können Sie selbst große Bereiche ausbessern und sogar Formen wie Ornamente modellieren. Sie bietet sich deshalb an, um beispielsweise antike Möbel zu restaurieren. Dabei ist selbstverständlich zu berücksichtigen, dass die Masse keine Muster wie Strukturen oder eine Maserung nachbildet.
Lässt sich Holzspachtelmasse nachträglich wie Holz bearbeiten?
Sie können eine Holzspachtelmasse nach dem vollständigen Aushärten ähnlich wie Holz bearbeiten und diese zum Beispiel bohren, schleifen oder hobeln. Die Eigenschaften unterscheiden sich naturgemäß von Massivholz und entsprechen ungefähr denjenigen von festen Harthölzern oder Imitationen wie Wood-Plastic-Composites (WPC).
Handelt es sich um „künstliches“ Holz?
Eine Holzspachtelmasse unterscheidet sich deutlich von Holz, da es sich strukturell um ein kristallines Harz und nicht um ein organisches und mit Poren versehenes Naturmaterial handelt. Um die Eigenschaften zu verbessern, enthalten einige hochwertige Spachtelmassen zusätzliche Holzfasern. Diese ähneln in ihren Eigenschaften WPC oder thermisch behandelten Hölzern (TMT).