Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Isoliergrund

isoliergrund
Isoliergrund verdeckt Flecken und Farbunterschiede Foto: omphoto/Shutterstock

Isoliergrund – Ein kleiner Kaufratgeber

Ein Isoliergrund sperrt den Untergrund ab, sodass keine Flecken mehr von unten durchschlagen können: Darum wird diese Beschichtungssorte auch Sperrgrund genannt. Der Deckanstrich oder die Tapezierung folgt auf dieser Grundierung. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Produkte vor und geben Ratschläge für den Einkauf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Ultrament Feucht und Flecken Blocker

Ultrament Feucht und Flecken Blocker
Inhalt
0,75 l
Anwendung
Innen und außen
Untergrund
Beton, Putz, Mauerwerk, Estrich, Tapeten
Besonderheit
Auch auf feuchtem Untergrund
Farbton
Weiß
Vergleichspreis
17,32 EUR / l
12,99 €
Bei Amazon kaufen
Wer sich auf Amazon die Bewertungen zu diesem Produkt durchliest, erkennt schnell, dass sich die meisten Käufer zufrieden zeigen. Wasserflecken an der Decke verschwinden unter dem Isoliergrund und schlagen durch die nachfolgende Tapezierung nicht mehr durch. Der Anstrich erfolgt mit Rolle und Pinsel.

Der Geruch dieser Farbe wird als intensiv beschrieben, darum empfiehlt es sich, gestrichene Innenräume sorgfältig zu lüften. Ein Nutzer bekämpfte zuerst den Schimmel an seiner Wand und strich dann die Stellen mit dem Ultrament Isoliergrund: Das Ergebnis war überzeugend.

#2

Remmers Isoliergrund

Remmers Isoliergrund
Inhalt
5 l
Anwendung
Innen und außen
Untergrund
Holz
Besonderheit
Isoliert Holzinhaltsstofffe
Farbton
Weiß deckend
Vergleichspreis
14,84 EUR / l
78,21 €
Bei Amazon kaufen
Diese Grundierung von Remmers richtet sich speziell darauf aus, das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu unterbinden. Die Kunden bei Amazon empfinden die Verarbeitung vorwiegend als einfach und freuen sich darüber, dass auch nach Jahren keine Flecken zu sehen sind. Die Ergiebigkeit entspricht laut dieser Bewertung in etwa den Herstellerangaben.

Ein Käufer meint, dass sich die Oberfläche nach Trocknung des Anstrichs anfühlt wie von dünner Folie überzogen. Die Farbe haftet hervorragend am Untergrund und hält auch regelmäßiger Bewitterung zuverlässig stand. Die Deckkraft erhält ebenfalls gute Bewertungen.

#3

Consolan Isoliergrund wv

Consolan Isoliergrund wv
Inhalt
2,5 l
Anwendung
Hauptsächlich außen
Untergrund
Holz
Besonderheit
Mit bioziden Zusätzen
Farbton
Weiß
Vergleichspreis
18,56 EUR / l
37,98 €
Bei Amazon kaufen
Die meisten Kunden auf Amazon zeigen sich von diesem Produkt überzeugt. Es überdeckte in einem Fall zum Beispiel die dunkle Lasur auf einem Gartenhaus, um einem hellen Anstrich den Weg zu bereiten. Die Beschichtung erweist sich als deckend und wetterfest, außerdem ist sie laut der Nutzererfahrungen problemlos überstreichbar.

Die Beschichtung wird zudem als haltbar beschrieben, der Verlauf ist hervorragend und auch an der Deckkraft gibt es kaum etwas auszusetzen. Der Isoliergrund von Consolan kostet zwar im Vergleich zu anderen Produkten etwas mehr, das scheint sich jedoch auszuzahlen.

Kaufkriterien

Anwendungsbereiche

Ein Isoliergrund ist nur für den Innenbereich gemacht, ein anderer eignet sich besonders für außen. Allen ist eines gemeinsam: Sie isolieren den Untergrund, um das Durchlagen von Flecken aller Art zu verhindern. Auch unterscheiden sich die Produkte nach Oberflächenart, denn einige von ihnen sind auf Holz spezialisiert, während andere nur für mineralische Untergründe taugen. Beachten Sie stets die Gebrauchsanweisung. Achtung: Manche Produkte lösen Styropor an! Hier besser vorsichtig sein.

Fleckenarten

Welche Art von Flecken möchten Sie bekämpfen? Richten Sie danach Ihren Einkauf aus! Denn nicht jeder Isoliergrund ist für sämtliche Verfärbungen zuständig. Es gibt Wasserflecken, Rostflecken, Nikotinflecken und nicht zuletzt die durchschlagenden Holzinhaltsstoffe. Manchmal bedeckt auch eine dünne Schicht Ruß Wände und Decke, für diesen Fall ist ebenfalls gesorgt.

Wasserflecken. Wasserflecken sind penetranter als gedacht. Es genügt meistens nicht, eine feuchte Stelle an der Wand trockenzulegen und sie danach zu streichen. In der Regel schlägt die Verfärbung schon nach kurzer Zeit wieder durch und ruiniert den Anstrich oder die Tapete. Darum ist es unabdingbar, trockene Wasserflecken erst mit Isoliergrund zu streichen, bevor die Fläche dekorativ behandelt wird.

Rostflecken. Manchmal hinterlassen rostige Nägel ärgerliche Flecken an der Wand. Diese Verschmutzungen sind schwer zu entfernen, ohne größere Löcher in den Putz zu schlagen. Mit einem entsprechend ausgerichteten Isoliergrund können Sie sich die Stemm- Spachtelarbeiten sparen und die Stellen einfach überstreichen. Nach der Trocknung haben Sie dann die Möglichkeit, gefahrlos einen Deckanstrich darüber zu legen oder eine Tapete aufzubringen.

Nikotinflecken. Nur noch selten wird in Wohnungen exzessiv geraucht, doch manchmal sind noch Altlasten an Wänden und Decken vorhanden. Nikotin setzt sich fest auf Putz und Tapete ab und lässt sich kaum noch vom Untergrund lösen. Wenn man die Verschmutzung überstreicht, dann schlägt sie normalerweise wieder durch und zeigt sich in hässlich-gelben Flecken. Mit einem speziellen Isoliergrund werden Sie Herr über dieses Problem.

Rußflecken. Holzheizungen werden immer beliebter, doch sie haben einen Nachteil: Sie können rußen. Der Ruß schlägt sich an der Decke und den Wänden nieder, und es fällt schwer, ihn wieder loszuwerden. Der einfachste Weg, die Flächen wieder sauberzubekommen, besteht darin, sie zuerst mit einem Sperrgrund zu streichen. Danach geht es wie üblich weiter: Verwenden Sie eine dekorativen Anstrich Ihrer Wahl oder greifen Sie zur Tapete.

Holzinhaltsstoffe. Auch Holz ist als Untergrund nicht unbedingt „ohne“. Vor allem die enthaltenen Harze neigen dazu, durch jede Beschichtung zu wandern und sich an der Oberfläche wieder zu zeigen. Einige Holzarten sind besonders harzhaltig, hier lohnt es sich, vor dem eigentlichen Anstrich zu einem speziellen Isoliergrund zu greifen. So behandelt, schlägt nichts mehr von unten durch.

Farbton

An dieser Stelle sind Isoliergründe schlicht gestrickt: Die meisten von ihnen besitzen eine weiße
Tönung, weil eine helle Grundierung die besten Voraussetzungen für weitere Anstrich bietet. Eine hohe Deckkraft sorgt dafür, dass Sie die Fläche nicht unbedingt zweimal streichen müssen. Trotzdem handelt es sich um keinen Endanstrich, sondern immer nur um einen Sperrgrund.

Trocknungszeit

Sie haben es eilig? Dann benötigen Sie ein möglichst schnelltrocknendes Produkt, dessen Oberfläche innerhalb kurzer Zeit wieder bearbeitbar ist. Die Trocknungszeit entnehmen Sie der jeweiligen Gebrauchsanweisung. Beachten Sie aber, dass sich je nach Untergrund, Schichtdicke und klimatischer Situation Abweichungen ergeben können.

Ergiebigkeit

Eine ergiebige Farbe lässt sich auf vielen Quadratmetern verteilen. Das spart nicht nur Material, sondern auch Geld. Achten Sie deshalb darauf, welche Fläche Sie mit einem Liter Isoliergrund streichen können, bevor Sie ein Produkt kaufen. Denken Sie aber daran, dass es sich hierbei nur um einen Orientierungswert handelt: Der Verbrauch kann je nach Situation höher oder niedriger ausfallen.

Wände effektiv isolieren

Häufig gestellte Fragen

Kann ich auch Schimmelflecken isolieren?

Ja, mit dem passenden Isoliergrund ist das problemlos möglich. Sie müssen nur vorher den Schimmel effektiv bekämpfen und den Zustrom von Feuchtigkeit unterbinden. Ein aktiver Pilz gefährdet Ihre Gesundheit! Der Sperrgrund wirkt allein gegen die Flecken.

Wirkt Sperrgrund auch gegen Fettflecken?

Ihr Küchenspiegel ist mit Fettflecken verschmutzt und Sie möchten ihn gern überstreichen: Verwenden Sie zuerst einen Isoliergrund, der Fett absperrt, um ein Durchwandern der Verfärbungen zu verhindern. So wird die Kochzone wieder schön.

Gibt es feuchtigkeitsregulierenden Isoliergrund?

Der Sinn und Zweck eines Isoliergrunds richtet sich auf das Absperren des Untergrunds. Trotzdem kann die Beschichtung feuchtigkeitsregulierend sein und so zum Beispiel auf Holz die Atmungsaktivität erhalten. Achten Sie auf entsprechende Hinweise in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

Zubehör

Babo-Tools® Pinselset

3 verschiedene Flachpinsel

3 verschiedene Flachpinsel
16,95 €
Bei Amazon kaufen

Kein Borstenverlust bei Streichen und eine hohe Aufnahmefähigkeit: Das verspricht der Hersteller dieses Pinselsets. Mit diesen Werkzeugen können Sie Ihren Isoliergrund streichen und auf eine präzise Farbabgabe bauen.

Einweg-Vinylhandschuhe

100 Handschuhe zum Anstreichen

100 Handschuhe zum Anstreichen
39,95 €
Bei Amazon kaufen

Mit diesen dehnbaren Vinylhandschuhen in Einheitsgröße schützen Sie Ihre Hände vor Verschmutzungen. Farbtropfen und -spritzer landen so nicht an Ihren Fingern, sondern lassen sich nach der Arbeit einfach mitsamt dem Handschuh abstreifen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: omphoto/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verwittertes Holz lackieren Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
Giebel lackieren Dachüberstand am Giebel streichen – nicht nur für die Optik
rauputz-wand Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
kabelkanal-lackieren Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff
Wandfarbe Fassade Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
Holzbalken außen lackieren Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Wasserflecken an Tapete überstreichen Wasserflecken überstreichen
MDF Platten lackieren MDF-Platten effizient lackieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
Giebel lackieren
Dachüberstand am Giebel streichen – nicht nur für die Optik
rauputz-wand
Wie soll ich meine Wand für den Rauputz vorbereiten?
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff
Wandfarbe Fassade
Sockelfarbe, Rissfüller und Co: Wandfarben für außen kurz vorgestellt
Holzbalken außen lackieren
Holzbalken außen mit oder ohne Imprägnierung streichen
Wasserflecken an Tapete überstreichen
Wasserflecken überstreichen
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
Parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.