Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jalousien

Jalousie verspannt

Jalousie verspannt

Jalousie verspannt

Jalousien überzeugen vor allem durch ihren einfachen Aufbau und die leichte Bauweise. Das führt aber immer wieder zu kleineren Problemen. So kommt es häufig vor, dass sich eine Jalousie verklemmt. Was dann zu tun ist, hängt von der Ausführung der Jalousie ab. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine verspannte Jalousie instand setzen können.

Hier geht es um Jalousien!

Immer wieder setzen Menschen Jalousie und Rolladen gleich. Dabei sind beides völlig unterschiedliche Produkte. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ratgeber sind, weil Ihr Rollladen Probleme bereitet, bieten wir unter „Rollo reparieren“ Abhilfe.

  • Lesen Sie auch — Jalousie kürzen
  • Lesen Sie auch — Jalousie einstellen
  • Lesen Sie auch — Jalousie nachrüsten

Bauformen von Jalousien und Raffstores

Bei den Jalousien müssen Sie diese nach der Bauform und den Anwendungsplatz unterscheiden. So gibt es Innen- und Außenjalousien, außerdem solche, die zwischen zwei Fensterflügel von Doppelfenstern montiert werden. Bei den Bauformen können Sie die nachfolgenden Jalousien unterscheiden:

  • Zugband-Jalousien
  • Wendeschnur- oder Wendestab-Jalousien
  • Jalousien mit Kurbel
  • elektrische Jalousien (meist mit einem Zugband)
  • Jalousien mit einer Endloskette (meist vertikale, hängende Lamellen)
  • Jalousien mit Gewindestange und Kurbel (die Lamellen lassen sich nur im Winkel verstellen)

Verspannte Außenjalousien

Außenjalousien werden aufgrund der höheren Anforderungen gegen die Witterungsverhältnisse und insbesondere den Wind mit seitlichen Führungsschienen montiert. Je nach Ausführung Ihrer Jalousien kann es jedoch bei unzureichender Wartung oder nach einem heftigen Windstoß vorkommen, dass sich die Lamellen in der Führungsschiene verspannt haben. Das können Sie einfach überprüfen. Meist ist es ausreichend, die Lamellen einfach etwas nach unten zu ziehen.

Wendeschnur-Jalousien verspannen besonders häufig

Besonders anfällig sind Jalousien mit Wendeschnur. Die beiden Schnüre laufen in eine Kassette über der Jalousie. Oft ist es der Fall, dass die Schnurdurchführung „verstopft“ ist durch sich ansammelnde Schmutzpartikel oder ausfransende Schnüre. Die Jalousie ist also weder verklemmt noch verspannt, sondern vielmehr die Schnur ursächlich. Grundsätzlich kann das auch bei Jalousien mit Zugband auftreten.

Elektrische oder Zugband-Jalousien, die scheinbar verspannt sind

Geht die Jalousie nicht mehr hoch, vermuten viele Heimwerker ebenfalls verspannte Lamellen. Dabei ist die Ursache zumeist eine nicht mehr genügend gespannte Rolle für das Zugband. Folgen Sie dem Link und erhalten Informationen, wie Sie diesen Schaden beseitigen können.

Auch bei elektrischen Jalousien denken viele zunächst, dass wohl die Lamellen verspannt sein müssten, wenn die Jalousien nicht mehr hoch oder runter fahren. Dabei sind hier meist die Endlagen erneut einzustellen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie den Schaden noch immer nicht nachvollziehen können, bieten wir Ihnen mit „Jalousie reparieren“ einen weiteren Artikel, um typische Schäden an Raffstores zu beheben.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Jalousien

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jalousie kürzen
Jalousie kürzen
Jalousie einstellen
Jalousie einstellen
Jalousie nachrüsten
Jalousie nachrüsten
Jalousie reparieren
Jalousie reparieren
Jalousie ausbauen
Eine Jalousie ausbauen
Jalousie Lamellen austauschen
Einzelne Lamellen von Jalousien austauschen
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen und nun?
Jalousie Motor nachrüsten
Jalousie – Motor nachrüsten
Jalousie klemmt
Was tun, wenn die Jalousie klemmt?
Jalousie defekt
Jalousie defekt – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.