Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Jura

Jura-Kaffeemaschine: Die Preise

Jura Kaffeevollautomat Preise

Jura-Kaffeemaschine: Die Preise

Jura Kaffeemaschinen können Sie ab knapp 500 Euro erwerben. Allerdings gibt es auch Modelle, die mehrere tausend Euro kosten. Wir erklären, wo die Unterschiede liegen und geben Ihnen ein paar hilfreiche Kauftipps.

Die Preisspanne und wie sie zustande kommt

Die Preise bei den Jura-Vollautomaten reichen von 450 Euro bis über 6000 Euro. Jura produziert sowohl Vollautomaten für den Heim- und Bürobedarf als auch für die professionelle Nutzung im Gastronomiegewerbe. Daher auch die breite Preisspanne: Eine Kaffeemaschine für den Heimbedarf muss schließlich viel weniger leisten als eine, die jeden Tag unter Dauernutzung steht. Die Kaffeemaschinen unterscheiden sich also unter anderem in ihrer Leistung, also z.B. ihrer Schnelligkeit, dem Kaffeebohnenbehältervolumen und dem Wasserbehältervolumen, ihrem Aufbau (z.B. wie viele Wärmekessel sie beinhaltet), ihrer Ausstattung (Heißwasserauslauf, Milchaufschäumer…) und den Materialien (z.B. Keramikmahlwerk).

  • Lesen Sie auch — Jura Kaffeemaschine läuft aus
  • Lesen Sie auch — Kaffeevollautomat: Der Preisvergleich
  • Lesen Sie auch — Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber

Die GIGA X8c Professional: Eine Jura-Kaffeemaschine für über 6000 Euro

Was kann eine Kaffeemaschine, die über 6000 Euro kostet? Guten Kaffee machen, klar. Und nicht nur Kaffee: 29 Kaffeespezialitäten mit und ohne Milchschaum produziert die Kaffeemaschine auf Knopfdruck mit einfachster Bedienung. Eine weitere Besonderheit ist die Schnelligkeit: Die Kaffeemaschine verfügt über drei Thermoblocks und kann so in Bestzeit Kaffees, Cappuccinos oder Espressi herstellen. Außerdem ist sie mit einem hochwertigen Mahlwerk aus Keramik ausgestattet, was nicht nur extrem langlebig ist, sondern seinerseits sehr schnell mahlt, wodurch der Brühvorgang weiter beschleunigt wird.
Dieser Vollautomat ist etwas für den professionellen Dauereinsatz in Cafeterien oder Restaurants.

Preise anderer Kaffeevollautomaten

Wenn Sie nach einem hochwertigen Kaffeevollautomaten für den Heim- oder Bürogebrauch suchen, muss es nicht unbedingt eine teure Jura-Kaffeemaschine sein. Eine günstigere Alternative bietet z.B. DeLonghi ECAM 22.110.B Kaffee-Vollautomat glossy black. Dieser Kaffeevollautomat ist online derzeit der Bestseller Nr. 1 und hat bei über 600 Kundenrezensionen eine Durchschnittsbewertung von 4,5 Sternen von 5. (Stand: Juli 2015) Diese Kaffeemaschine kostet je nach Anbieter 300 bis 350 Euro, hat einen 1,8 Liter Wassertank und ist mit einem Milchaufschäumer ausgestattet. Ähnliche Funktionen bietet die Jura Impressa C60 Piano Black, die mit knapp 500 Euro jedoch deutlich teurer ist. Beide sind für Kaffeebohnen und Kaffeepulver geeignet und mit einer Zwei-Tassen-Funktion ausgestattet. Die Jura-Kaffeemaschine ist jedoch rein äußerlich deutlich schicker als der etwas kantige DeLonghi-Kaffeevollautomat.

Tipps & Tricks
Gehen Sie zum Kauf Ihres Kaffeevollautomaten in ein Fachgeschäft und lassen Sie sich beraten. So können Sie nicht nur eine Kaffeemaschine finden, die vollends auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sondern haben auch im Schadensfall und bei Fragen einen kompetenten Ansprechpartner.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Jura

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus
Kaffeevollautomaten Preise
Kaffeevollautomat: Der Preisvergleich
Kaffeevollautomat Kaufratgeber
Der Kaffeevollautomat: Kaufratgeber
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Jura Kaffeemaschine aufschrauben
Jura-Kaffeemaschine öffnen: So geht’s
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
Kaffeevollautomat Hersteller
Kaffeevollautomat: Die Marken im Überblick
Was tun wenn der Geschirrspüler streikt?
Wenn der Geschirrspüler mal streikt – 4 praktische Tipps
Waschmaschine kein Strom
Waschmaschine kein Strom – was tun?
Abfluss Waschmaschine
Abfluss der Waschmaschine
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.