Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Kalkentferner – was nützt?

Hartes Wasser ist in Deutschland keine Seltenheit – die daraus resultierenden Probleme damit auch nicht. Wo Kalk überall Probleme machen kann, und was man in Bezug auf Kalkentferner bedenken muss, finden Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche ökologisch verträglicheren Alternativen es zur Kalkentfernung gibt – und wie sie richtig angewendet werden.

Kalk entfernen Hausmittel
Zitronensäure ist ein exzellenter Kalkentferner

Verbreitete Kalkprobleme

Trinkwasser mit hohen Härtegraden verursacht vor allem dort Probleme, wo das Wasser erwärmt wird. Warmes Wasser kann weniger Härtebildner halten, je höher die Wassertemperatur, desto höher die Menge an Härtebildnern, die ausfällt und sich ablagert.

Warmwassergeräte

Besondere Probleme ergeben sich deshalb bei allen Geräten, in denen Wasser erwärmt wird:

Lesen Sie auch

  • Kalkablagerungen entfernen

    Kalkablagerungen entfernen – wie geht das?

  • Kalk Spüle reinigen

    Kalkflecken aus der Spüle entfernen

  • Badezimmer Kalk

    Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen

  • Waschmaschine
  • Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Boiler
  • Bügeleisen
  • Durchlauferhitzer

Dort können die Kalkablagerungen bei großer Wasserhärte sehr schnell massiv werden, und die Geräte oft schon innerhalb kurzer Zeit zerstören.

Kaltes Wasser

Bei kaltem Wasser fallen weniger Härtebildner aus dem Wasser aus – die Mengen sind insgesamt geringer. Zu Ablagerungen kommt es aber dennoch. Mit der Zeit verhärten diese Ablagerungen und bilden Krusten, die sich dann oft nur schwer entfernen lassen.

Problematik Wasserlöslichkeit

Gelöster Kalk kommt in jedem Trinkwasser vor, allerdings in unterschiedlichen Mengen. Fällt der Kalk – gemeinsam mit anderen Härtebildnern – allerdings aus, verschwindet seine Wasserlöslichkeit. Einmal verfestigte Kalkkrusten lassen sich nicht mehr in Wasser auflösen.

Eine Löslichkeit von solchen Ablagerungen besteht nur gegenüber starken Säuren. Gegenüber Laugen sind Kalkablagerungen in der Regel dagegen beständig. Als Kalkentferner können grundsätzlich also nur möglichst starke Säuren – ob als chemisch hergestellte Mischung oder im Haushalt – dienen.

Konventionelle Kalkentferner

Mit kalkentfernenden Eigenschaften werben viele Produkte. Die Einhaltung der Versprechen bleiben dagegen immer wieder eine ganze Reihe von Produkten regelmäßig schuldig.

Auch den Schutz vor Wiederverkalkung muss man zunächst einmal in der Praxis testen – dieses Versprechen wird noch viel weniger häufig tatsächlich eingelöst, als das „mühelose Kalkentfernen“.

Ökologische Bedenken

Viele der in Kalkentfernern verwendeten chemischen Substanzen sind – insbesondere in größeren Mengen – problematisch für die Umwelt. Der Verzicht auf solche Chemikalien und das Ersetzen durch bewährte Hausmittel können durchaus die Zahl der Umweltgifte substanziell verringern. Zudem ist die Wirksamkeit der Hausmittel fast immer ähnlich hoch oder sogar höher als die der Kalkentferner aus Supermarkt oder Drogeriemarkt.

Hausmittel zur Kalkentfernung

Sehr starke Säuren im Haushalt stellen vor allem zwei Säuren dar: Essigsäure und Zitronensäure. Beide sind bei der Kalkentfernung grundsätzlich gut wirksam, bei der Essigsäure sollte man aber lieber zur Essigessenz als zum Haushaltsessig greifen:

Essigessenz

Essigessenz ist mit 25% Konzentration nicht nur wesentlich stärker konzentrierte Essigsäure als beim Haushaltsessig (in der Regel rund 5%), sondern sie wird im Gegensatz dazu auch tatsächlich aus reiner Essigsäure hergestellt. Essig dagegen entsteht häufig aus Wein oder verwandten Substanzen und ist chemisch gesehen daher auch weniger rein.

Zitronensäure

Zitronensäure gibt es in konzentrierter Form, in Pulverform oder auch in ihrer Naturform. Alle Anwendungen funktionieren relativ gut, allerdings muss man gerade bei Pulver-Produkten vor allem auf die Dosierung achten – zu stark konzentrierte Säuren können insbesondere Kunststoffteile von Geräten angreifen und stark beschädigen. Hier sollte also auf jeden Fall immer auf die Konzentration der Säure geachtet werden.

Tipps & Tricks
Gerade beim Entkalken der Waschmaschine kommt es oft zu Beschädigungen an einzelnen Teilen, weil Zitronensäure in zu hoher Konzentration und unverdünnt verwendet wird. Niemals ins Waschpulverfach geben, sondern immer ins Innere der Trommel und die Säure immer ausreichend verdünnen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkablagerungen entfernen
Kalkablagerungen entfernen – wie geht das?
Kalk Spüle reinigen
Kalkflecken aus der Spüle entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen
Kalk entfernen
Kalk weg! – Das können Sie tun
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen – so geht’s
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Kalkflecken am Fenster entfernen
Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren
kalkreiniger
Kalkreiniger
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalkflecken Dusche
Kalkflecken auf Glas entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkablagerungen entfernen
Kalkablagerungen entfernen – wie geht das?
Kalk Spüle reinigen
Kalkflecken aus der Spüle entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen
Kalk entfernen
Kalk weg! – Das können Sie tun
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen – so geht’s
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Kalkflecken am Fenster entfernen
Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren
kalkreiniger
Kalkreiniger
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalkflecken Dusche
Kalkflecken auf Glas entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkablagerungen entfernen
Kalkablagerungen entfernen – wie geht das?
Kalk Spüle reinigen
Kalkflecken aus der Spüle entfernen
Badezimmer Kalk
Kalk im Bad – diese Tipps helfen Ihnen
Kalk entfernen
Kalk weg! – Das können Sie tun
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen – so geht’s
Aluminium entkalken
Aluminium entkalken – so gelingt es ohne Schäden
Edelstahl entkalken
Edelstahl entkalken
Kalkflecken am Fenster entfernen
Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren
kalkreiniger
Kalkreiniger
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Kalkflecken Dusche
Kalkflecken auf Glas entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.