Wie färbe ich Kalkfarbe bunt ein?
Kalk besitzt etwa einen pH-Wert von 12, damit ist das Material sehr alkalisch. Nicht alle Pigmente halten dem stand, darum müssen zum Einfärben auf jeden Fall kalkechte Pigmente her. Eine breite Farbpalette findet sich im Spezialhandel!
Die Pigmente werden nicht einfach in die Kalkfarbe gestreut, um diese einzufärben, sondern man sumpft sie zuerst eine Weile in Wasser ein. Danach rührt der Nutzer sie sorgfältig in die Farbe, vorzugsweise mit einem elektrischen Rührgerät (47,54€ bei Amazon*).
Natürlich gibt es auch bereits eingefärbte Kalkfarben zu kaufen, hier gilt ebenso wie bei den selbst angesetzten Anstrichmitteln gründliches Umrühren als oberstes Gebot, sonst wird die Beschichtung eventuell fleckig.
Wie viele Pigmente benötigt meine Kalkfarbe?
Je mehr Pigmente Sie verwenden, desto intensiver strahlt die Farbe. Für einen 10 l fassenden Eimer Sumpfkalkfarbe benötigen Sie ungefähr bis zu einem halben Kilo Pigmente, Kalk-Kaseinfarbe kann noch mehr Farbanreicherung vertragen.
Mit Farblasuren arbeiten für mehr optische Tiefe
Insgesamt erscheint ein bunt gefärbter Kalkanstrich oft ein wenig wolkig und wirkt so wunderbar raumauflockernd. Nutzen Sie eine Flächenbürste zum Streichen der Farbe, das funktioniert am besten.
Wenn Sie sich mehr optische Tiefe und eine ansprechende Farbstruktur wünschen, dann streichen Sie Ihre Wand zunächst Weiß und tragen anschließend farbige Kalklasuren auf.
Verdünnen Sie die pigmentierte Farbe hierzu ordentlich mit Wasser und tragen Sie sie auf kreative Weise auf: Wie wäre es beispielsweise mit Wellenlinien, Diagonalen oder x-förmigen Bürstenstrichen?
* Affiliate-Link zu Amazon