Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalkfarbe

Stilvolles Farbenspiel: Wie kann ich meine Kalkfarbe bunt färben?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Stilvolles Farbenspiel: Wie kann ich meine Kalkfarbe bunt färben?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kalkfarbe-bunt

Die Bezeichnung »kalkweiß« besitzt längst echten Sprichwortcharakter, darum wird häufig davon ausgegangen, dass auch Kalkfarbe immer strahlend weiß sein muss. Doch das stimmt nicht: Die Farbsorte lässt sich problemlos bunt einfärben, in allen möglichen ansprechenden Tönen. Das funktioniert etwas anders als bei den allseits bekannten Dispersionsfarben und bringt auch ganz eigene optische Effekte hervor.

Kalkfarbe färben
Bevor die Pigmente in die Kalkfarbe gegeben werden, werden sie in Wasser aufgelöst
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Kalkfarbe bunt einfärben?
Um Kalkfarbe bunt einzufärben, benötigen Sie kalkechte Pigmente aus dem Spezialhandel. Tauchen Sie die Pigmente zuerst in Wasser, rühren Sie sie dann sorgfältig in die Kalkfarbe ein. Verwenden Sie etwa ein halbes Kilo Pigmente für 10 l Sumpfkalkfarbe und rühren Sie regelmäßig.

Lesen Sie auch

  • Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen

    Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?

  • Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen

    Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?

  • Kalkfarbe Wohnung

    Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand

Wie färbe ich Kalkfarbe bunt ein?

Kalk besitzt etwa einen pH-Wert von 12, damit ist das Material sehr alkalisch. Nicht alle Pigmente halten dem stand, darum müssen zum Einfärben auf jeden Fall kalkechte Pigmente her. Eine breite Farbpalette findet sich im Spezialhandel!

Die Pigmente werden nicht einfach in die Kalkfarbe gestreut, um diese einzufärben, sondern man sumpft sie zuerst eine Weile in Wasser ein. Danach rührt der Nutzer sie sorgfältig in die Farbe, vorzugsweise mit einem elektrischen Rührgerät (47,54€ bei Amazon*).

Natürlich gibt es auch bereits eingefärbte Kalkfarben zu kaufen, hier gilt ebenso wie bei den selbst angesetzten Anstrichmitteln gründliches Umrühren als oberstes Gebot, sonst wird die Beschichtung eventuell fleckig.

Wie viele Pigmente benötigt meine Kalkfarbe?

Je mehr Pigmente Sie verwenden, desto intensiver strahlt die Farbe. Für einen 10 l fassenden Eimer Sumpfkalkfarbe benötigen Sie ungefähr bis zu einem halben Kilo Pigmente, Kalk-Kaseinfarbe kann noch mehr Farbanreicherung vertragen.

Mit Farblasuren arbeiten für mehr optische Tiefe

Insgesamt erscheint ein bunt gefärbter Kalkanstrich oft ein wenig wolkig und wirkt so wunderbar raumauflockernd. Nutzen Sie eine Flächenbürste zum Streichen der Farbe, das funktioniert am besten.

Wenn Sie sich mehr optische Tiefe und eine ansprechende Farbstruktur wünschen, dann streichen Sie Ihre Wand zunächst Weiß und tragen anschließend farbige Kalklasuren auf.

Verdünnen Sie die pigmentierte Farbe hierzu ordentlich mit Wasser und tragen Sie sie auf kreative Weise auf: Wie wäre es beispielsweise mit Wellenlinien, Diagonalen oder x-förmigen Bürstenstrichen?

Tipps & Tricks
Auch während des Streichens sollten Sie Ihre bunte Kalkfarbe immer wieder aufrühren, denn die Pigmente neigen dazu, sich recht schnell auf der Oberfläche abzusetzen. Nur durch regelmäßiges Verrühren erreichen Sie eine gleichmäßige Farbverteilung.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen: Ist das möglich?
Kalkfarbe negatives
Welche Nachteile bringt mir das Streichen mit Kalkfarbe?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
Kalkfarbe übermalen
Wie lässt sich Kalkfarbe am besten überstreichen?
kalkputz-streichen-welche-farbe
Um Kalkputz zu streichen, eignet sich welche Farbe?
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Wie sinnvoll ist es, Kalkfarbe auf Tapete zu streichen?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Holz mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe für Holz verwenden: eine detaillierte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen: Ist das möglich?
Kalkfarbe negatives
Welche Nachteile bringt mir das Streichen mit Kalkfarbe?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
Kalkfarbe übermalen
Wie lässt sich Kalkfarbe am besten überstreichen?
kalkputz-streichen-welche-farbe
Um Kalkputz zu streichen, eignet sich welche Farbe?
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Wie sinnvoll ist es, Kalkfarbe auf Tapete zu streichen?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Holz mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe für Holz verwenden: eine detaillierte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen: Ist das möglich?
Kalkfarbe negatives
Welche Nachteile bringt mir das Streichen mit Kalkfarbe?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
Kalkfarbe übermalen
Wie lässt sich Kalkfarbe am besten überstreichen?
kalkputz-streichen-welche-farbe
Um Kalkputz zu streichen, eignet sich welche Farbe?
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Wie sinnvoll ist es, Kalkfarbe auf Tapete zu streichen?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Holz mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe für Holz verwenden: eine detaillierte Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.