Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein

Kalksandstein kosten
Kalksandstein wird vermörtelt Foto: /

Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein

Kalksandstein gilt zu Recht als eine sehr günstige Alternative beim Errichten von Mauerwerken. Welcher Kostenvorteil sich für Sie bei der Verwendung von Kalksandstein bietet, und was diesen Kostenvorteil in manchen Fällen wieder relativiert, können Sie hier nachlesen.

Kalksandsteine sind günstig und druckfest

Das liegt vor allem an der Herstellungsweise – die geringeren Brenntemperaturen verursachen bei der Herstellung von Kalksandsteinen einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch, was sich auch in niedrigeren Preisen niederschlägt. Dazu kommt noch, dass Kalksandsteine über eine besonders hohe Druckfestigkeit verfügen, und deshalb auch für tragende Mauerwerke hervorragend geeignet sind.

  • Lesen Sie auch — Kalksandstein günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein schneiden – verschiedene Wege

Preisunterschiede entstehen bei Kalksandstein vor allem durch die Druckfestigkeitsklasse, daneben – natürlich – auch durch unterschiedliche Steingrößen und vor allem Steindicken. Je dicker ein Mauerwerk ausgeführt werden soll, desto teurer die Steine. Das ist aber bei allen anderen Arten von Mauerwerk ebenso.

Möglicherweise höherer Dämmaufwand

Ein schwer wiegender Nachteil, der die Kostenvorteile der Kalksandsteine oftmals wieder deutlich relativiert, ist vor allem der schlechte Wärmewert von Kalksandstein im Vergleich zu anderen Baustoffen. Insbesondere Leichtbaustoffe, wie Porenbetonsteine, weisen ja eine relativ gute wärmedämmende Wirkung auf.

Dem relativ günstigen Stein – die Richtpreise liegen zwischen rund 0,40 und 0,90 EUR je Stein – steht dann in vielen Fällen bei Außenwänden, ein wesentlich höherer Dämmaufwand gegenüber. Bei vielen Bauprojekten kann das dann trotz günstigerer Steine zu dennoch höheren Gesamtkosten führen.

In unserem Beispielprojekt wollen wir eine Innenwand mit Stärke 11, 5 cm errichten. Die Wandlänge beträgt hier genau vier Meter, die Wandhöhe in unserem Beispielraum 2,40 Meter. Zu den KSL-Steinen verwenden wir Dünnbettmörtel.

Kostenübersicht Beispielprojekt

1. KSL 2DF Steine, à 0,45 Eur: 157,00 EUR
2. Dünnbettmörtel, 25 kg: 9,52 EUR
Gesamtpreis daher: 166,52 EUR

Tipps: Kalksandsteine erfolgreich einsetzen

Innerhalb von Gebäuden, wo es nicht auf Wärmedämmung sondern im Gegenteil auf gute Wärmeleitung und hohen Schallschutz ankommt, sind KS Steine eine sehr gute Wahl. Sie sind darüber hinaus auch gut zu verlegen, und selbst statisch belastete Wände können damit deutlich dünner und damit noch kostengünstiger und einfacher ausgeführt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Kalksandstein schneiden
Kalksandstein schneiden – verschiedene Wege
Kalksandstein Brandschutz
Kalksandstein sichert den Brandschutz
Kalksandsteine mauern
So wird Kalksandstein gemauert
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Kalksandstein verputzen
Kalksandstein verputzen – ideale Kombination
Kalksandstein streichen
Kalksandstein streichen – 3 einfache Schritte
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
Kalksandstein Mauerwerk
Ein Mauerwerk aus Kalksandstein: Vor- und Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.