Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein – Preise und Größen

Kalksandstein Preise

Kalksandstein - Preise und Größen

Kalksandstein ist derzeit einer der beliebtesten Baustoffe überhaupt. Er bietet neben einem sehr guten Schallschutz noch zahlreiche weitere Vorteile, die häufig mit seiner hohen Rohdichte zusammenhängen. Einer der wichtigsten Punkte beim Kalksandstein ist aber sein günstiger Preis, selbst bei großen Plansteinen. Hier einige Beispiele für die Preise.

Kleinformatige Kalksandsteine

  • Kalksandstein NF – 240 x 115 x 71 Millimeter – Rohdichteklasse 20 – 2,0 – 0,45 Euro
  • Kalksandstein 2DF – 240 x 115 x 113 Millimeter – Rohdichteklasse 12 – 1,4 – 0,69 Euro
  • Kalksandstein 3DF – 240 x 175 x 113 Millimeter – Rohdichteklasse 12 – 1,4 – 0,89 Euro
  • Lesen Sie auch — Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Maße von Kalksandstein

Preis bei Abnahme von jeweils 1.000 Stück

  • Kalksandstein DF – 240 x 115 x 52 Millimeter – Gewicht 2,7 Kilo – 370,00 Euro
  • Kalksandstein NF – 240 x 115 x 71 Millimeter – Gewicht 3,7 – 440,00 Euro
  • Kalksandstein 2DF – 240 x 115 x 113 Millimeter – Gewicht 5,4 – 475,00 Euro
  • Kalksandstein 3DF – 240 x 175 x 113 Millimeter – Gewicht 8,1 – 720,00 Euro
  • Kalksandstein 4DF – 248 x 115 x 248 Millimeter – Gewicht 10,3 – 1.163,00 Euro

Großformatige Kalksandsteine

Die großen Steine gibt es natürlich genauso wie die kleinen Kalksandsteine bei Palettenabnahme oder bei einer Menge von 1.000 Stück jeweils günstiger. Häufig wird der Dünnbettmörtel gleich mit angeboten, dann heißt es wieder rechnen, ob sich das tatsächlich lohnt.

  • Vollstein 8 DF – 115 x 500 x 248 Millimeter – Rohdichteklasse 20 – 1,8 – 1,98 Euro
  • Lochstein 8 DF – 115 x 500 x 248 Millimeter – Rohdichteklasse 15 – 1,6 – 1,63 Euro

Lieferung und Palettenpfand

Viele Hersteller verlangen nicht nur für die Lieferung Geld, sondern auch für die Palette. Hier wird unterschieden zwischen Einwegpaletten und Paletten, die wieder zurückgegeben werden müssen. Je nach Entfernung zum Hersteller ist das natürlich häufig gar nicht möglich. Ein eventuell gezahltes Pfand ist damit verloren.

So ist es natürlich normalerweise deutlich günstiger die Steine auf einer Einwegpalette zu kaufen, da es dann auch nicht darauf ankommt, wie lange man braucht, bis die Palette wieder leer ist. Außerdem sind die Paletten oft ganz sinnvoll, wenn die Wege rund um den Rohbau noch nicht angelegt wurden.

Frachtkosten

Die Frachtkosten werden zum einen nach der Entfernung berechnet und bei vielen Herstellern zum anderen nach der Anzahl der Kubikmeter Steine in der Lieferung. Die Entfernung gibt der Hersteller nach Postleitzahlen in einer Liste der Frachtzonen an. Hier ein Beispiel, was ein Kubikmeter Steine in den unterschiedlichen Frachtzonen kosten kann:

  • Zone 1 – etwa 50 Kilometer – 4,60 Euro
  • Zone 2 – etwa 100 Kilometer – 5,70 Euro
  • Zone 3 – etwa 150 Kilometer – 7,00 Euro
  • Zone 4 – etwa 200 Kilometer – 8,00 Euro
  • Zone 5 – etwa 250 Kilometer – 8,60 Euro
  • Zone 6 – etwa 300 Kilometer – 9,50 Euro
  • Zone 7 – etwa 350 Kilometer – 11,60 Euro
  • Zone 8 – etwa 400 Kilometer – 12,30 Euro
  • Zone 9 – etwa 450 Kilometer – 13,10 Euro
  • Zone 10 – über 500 Kilometer – 14,30 Euro
Tipps & Tricks
Frachtkosten sollten Sie vermeiden. Einige Hersteller geben teilweise gestaffelte Preise an, in denen dann gleich die Frachtkosten bis zu einer gewissen Entfernung enthalten sind. Generell wird es sich nur sehr selten lohnen, seine Steine bei einem weit entfernten Hersteller zu kaufen. Ideal ist ein örtlicher Anbieter, der gar nicht erst Fracht verlangt. Dann kann der einzelne Stein auch gern ein wenig teurer sein.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Kalksandstein kosten
Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein
Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Formate
Kalksandstein – Formate im Überblick
kalksandstein-ziegel
Was ist besser – Kalksandstein oder Ziegel?
Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.