Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerfenster

Kellerfenster Preise: So viel kosten Kellerfenster

Kellerfenster Preise
Kellerfensterpreise richten sich nach der Ausführung Foto: /

Kellerfenster Preise: So viel kosten Kellerfenster

Kellerfenster können sehr unterschiedlich ausgeführt sein – und dementsprechend unterschiedlich sind dann natürlich auch die Preise, abhängig von der benötigten Größe. Lesen Sie hier alles über die Preise bei Kellerfenstern und wie Sie bei Ihren Kellerfenstern bares Geld sparen können.

Kellerfenster – die Preise sind sehr unterschiedlich

Kellerfenster aus Metall sind die einfachste Variante, es gibt sie mit oder ohne Verglasung. Ihr Preis beträgt oft nur einen Bruchteil dessen, was ein voll ausgestattetes Dreh-Kipp-Kunststoff Fenster kostet. Wenn Sie lediglich einen Keller haben, den Sie als ungeheizten Lagerraum nutzen, dann ist diese Fensterart am besten geeignet. Und natürlich am kostengünstigsten.

  • Lesen Sie auch — Kellerfenster aus Metall: oft ausreichend
  • Lesen Sie auch — Kipp Kellerfenster: die günstige Alternative
  • Lesen Sie auch — Perfekter Einbruchsschutz: Fenstergitter für Kellerfenster

Kipp-Fenster aus Kunststoff sind die schlichte Variante bei den Kunststoff-Fenstern. In kleinen Größen und in der einfachsten Ausführung sind sie oft schon ab 40 Euro zu haben. Der Preis steigt dann natürlich mit der höheren Verglasungsqualität auch entsprechend an – und natürlich mit der Fenstergröße. Je nachdem, ob Ihr Keller geheizt ist, oder nicht, wird die Qualität der Verglasung, die Sie benötigen dann auch unterschiedlich sein.

Kellerfenster mit Dreh-Kipp-Mechanik sind die Oberklasse bei den Kellerfenstern. Ihre Preise entsprechen in etwa denen gewöhnlicher Wohnraumfenster. Im Grunde sind sie auch dafür gedacht, vor allem in bewohnten Kellerräumen eingesetzt zu werden. Aufgrund der hohen Preise wären sie in ungeheizten Kellern auch unnötiger Luxus.

Neben Fenstern in Standardmaßen gibt es von jedem Fenstertyp natürlich auch die Möglichkeit, individuelle Größen anfertigen zu lassen. Diese Sonderanfertigungen sind dann aber natürlich deutlich teurer als Fenster „von der Stange“ in den gängigen Normmaßen.

Eine Spezialklasse von Fenstern sind wasserdicht ausgeführte Kellerfenster – sie werden vor allem bei hochwassergefährdeten Gebäuden oder bei Problemen mit hohen Grundwasserspiegeln eingesetzt und sind als Spezialfenster natürlich deutlich teurer als alle anderen Fensterklassen.

So können Sie Kosten sparen

Seien Sie sich in jedem Fall im Klaren darüber, wofür Sie Ihren Keller verwenden wollen – und wählen Sie den entsprechenden Fenstertyp aus. Daneben sollten Sie natürlich möglichst Normmaße verwenden, wenn Sie gerade planen – in allen anderen Fällen haben Sie ohnehin keine Wahl.

Tipps&Tricks
Den Einfluss, den Kellerfenster auf die gesamte Energieeffizienz eines Hauses haben, sollten Sie nicht überschätzen. Spezialverglasungen mit U-Werten unter 1,0 sind bei Kellerfenstern häufig allein eine Kostenfalle, die Sinnhaftigkeit von solchen hohen Wärmedämmfähigkeiten ist oft in der Praxis nicht gegeben.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Keller » Kellerfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster Austausch Kosten
Kellerfenster-Austausch - Kosten & Preisbeispiele
Kellerfenster kaufen
Kellerfenster kaufen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Kellerfenster günstig
Kellerfenster günstig kaufen: So finden Sie die günstigste Möglichkeit
Kunststofffenster Keller
Kunststofffenster für den Keller – Vorteile und Ausführungen
Kellerfenster Maße
Die Maße von Kellerfenstern
Kellerfenster einbauen
Kellerfenster fachgerecht einbauen
Kellerfenster austauschen
Ein Kellerfenster fachgerecht austauschen
Kellerfenster vergrößern
Ein Kellerfenster fachgerecht vergrößern
Kellerfenster sanieren
Ein Kellerfenster sanieren
kellerfenster-gegen-kunststofffenster-austauschen
Alte Kellerfenster gegen Kunststofffenster austauschen
kellerfenster-stahl-austauschen
Kellerfenster aus Stahl austauschen – eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.