Eigenschaften einer Arbeitsplatte aus Keramik
Keramik besteht aus natürlichen Materialien wie Feldspat, Lehm, Sand, Granit und Mineraloxiden. Die Komponenten werden miteinander vermischt, fest verpresst und dann bei mehr als 1.000 Grad Celsius verschmolzen. Heraus kommt eine Arbeitsplatte mit folgenden Eigenschaften:
- Große Hitzebeständigkeit: Heiße Pfannen und Töpfe benötigen auf Keramik keinen Untersetzer, man kann sie einfach so abstellen.
- Hoher Härtegrad: Auch mechanisch ist eine Arbeitsplatte aus Keramik kaum zu beschädigen. Ihr Härtegrad liegt zwischen 7 und 8 (Mohs-Skala), damit ist das Material etwas härter als Quarz oder Granit.
- Glanzfrei: Küchenbesitzer, die die glänzend polierten Oberflächen von Granit und Quarz nicht so gern mögen, werden das matte Erscheinungsbild von Keramik lieben.
- Säure- und Fettbeständigkeit: Auf Keramik bilden sich so schnell keine Flecken, denn die porenlose, geschlossene Oberfläche lässt weder Fett noch Säure eindringen.
- Flüssigkeitsresistenz: Keramik absorbiert so gut wie keine Flüssigkeiten, es ist vollständig wasserabweisend. Dies verbessert die Küchenhygiene enorm.
- Dünnschichtigkeit: Wer eine richtig dünne Arbeitsplatte haben möchte, der liegt bei Keramik genau richtig. Sie erhalten Keramik-Platten für die Küche ab einer Stärke von 8 mm.
- Natürlichkeit: Keramik besteht aus einem Gemisch natürlicher Inhaltsstoffe, chemische Schadstoffe sucht man hier vergebens.
- Farben- und Mustervielfalt: Arbeitsplatten aus Keramik gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Vorteile einer Arbeitsplatte aus Keramik rechtfertigen einen Preis im oberen Segment, die relativ hohen Herstellungskosten müssen kompensiert werden. Wer eine solche Küchenplatte besitzt, gibt einmal viel Geld aus und wird danach nie wieder eine neue benötigen.
Hier liegt der Preis für Arbeitsplatten aus Keramik
Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik liegt bei ungefähr 800 bis 1.000 EUR je laufenden Meter. In diesen Kosten ist der individuelle Zuschnitt bereits enthalten. Besondere Farben und Muster sind normalerweise teurer als herkömmliche Varianten.
Preisbeispiel für die Keramik-Arbeitsplatte
Ein Kücheninhaber lässt sich eine Arbeitsplatte aus Keramik anfertigen. Abzudecken sind 3,60 m, eine Aussparung für die Spüle muss eingeschnitten werden.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Arbeitsplatte aus Keramik | 3.000 EUR |
2. Zuschnitt | 250 EUR |
3. Lieferung | 30 EUR |
Gesamt | 3.280 EUR |
Erst Küche aufbauen, dann vermessen!
Bauen Sie Ihre Küche am besten zuerst auf und nehmen Sie dann die Maße für die Arbeitsplatte ab. Auf diese Weise kann ein sehr exakter Zuschnitt geschehen, dies dauert allerdings nach Beauftragung bis zu etwa 3 Wochen.