Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik

Keramik Arbeitsplatte Preis

Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik

Keramik gilt als besonders hochwertiges Material für die Arbeitsplatte in der Küche, Keramikplatten sind darum im hochpreisigen Küchensegment sehr begehrt. Nicht nur das schöne Äußere zählt bei der Auswahl, sondern auch die Beständigkeit gegen Hitze und mechanische Belastungen. Der Preis spiegelt die hohe Qualität wieder.

Eigenschaften einer Arbeitsplatte aus Keramik

Keramik besteht aus natürlichen Materialien wie Feldspat, Lehm, Sand, Granit und Mineraloxiden. Die Komponenten werden miteinander vermischt, fest verpresst und dann bei mehr als 1.000 Grad Celsius verschmolzen. Heraus kommt eine Arbeitsplatte mit folgenden Eigenschaften:

  • Lesen Sie auch — Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Die Nano-Versiegelung für Keramik und Glas
  • Große Hitzebeständigkeit: Heiße Pfannen und Töpfe benötigen auf Keramik keinen Untersetzer, man kann sie einfach so abstellen.
  • Hoher Härtegrad: Auch mechanisch ist eine Arbeitsplatte aus Keramik kaum zu beschädigen. Ihr Härtegrad liegt zwischen 7 und 8 (Mohs-Skala), damit ist das Material etwas härter als Quarz oder Granit.
  • Glanzfrei: Küchenbesitzer, die die glänzend polierten Oberflächen von Granit und Quarz nicht so gern mögen, werden das matte Erscheinungsbild von Keramik lieben.
  • Säure- und Fettbeständigkeit: Auf Keramik bilden sich so schnell keine Flecken, denn die porenlose, geschlossene Oberfläche lässt weder Fett noch Säure eindringen.
  • Flüssigkeitsresistenz: Keramik absorbiert so gut wie keine Flüssigkeiten, es ist vollständig wasserabweisend. Dies verbessert die Küchenhygiene enorm.
  • Dünnschichtigkeit: Wer eine richtig dünne Arbeitsplatte haben möchte, der liegt bei Keramik genau richtig. Sie erhalten Keramik-Platten für die Küche ab einer Stärke von 8 mm.
  • Natürlichkeit: Keramik besteht aus einem Gemisch natürlicher Inhaltsstoffe, chemische Schadstoffe sucht man hier vergebens.
  • Farben- und Mustervielfalt: Arbeitsplatten aus Keramik gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Vorteile einer Arbeitsplatte aus Keramik rechtfertigen einen Preis im oberen Segment, die relativ hohen Herstellungskosten müssen kompensiert werden. Wer eine solche Küchenplatte besitzt, gibt einmal viel Geld aus und wird danach nie wieder eine neue benötigen.

Hier liegt der Preis für Arbeitsplatten aus Keramik

Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik liegt bei ungefähr 800 bis 1.000 EUR je laufenden Meter. In diesen Kosten ist der individuelle Zuschnitt bereits enthalten. Besondere Farben und Muster sind normalerweise teurer als herkömmliche Varianten.

Preisbeispiel für die Keramik-Arbeitsplatte

Ein Kücheninhaber lässt sich eine Arbeitsplatte aus Keramik anfertigen. Abzudecken sind 3,60 m, eine Aussparung für die Spüle muss eingeschnitten werden.

Kostenübersicht Preis
1. Arbeitsplatte aus Keramik 3.000 EUR
2. Zuschnitt 250 EUR
3. Lieferung 30 EUR
Gesamt 3.280 EUR

Erst Küche aufbauen, dann vermessen!

Bauen Sie Ihre Küche am besten zuerst auf und nehmen Sie dann die Maße für die Arbeitsplatte ab. Auf diese Weise kann ein sehr exakter Zuschnitt geschehen, dies dauert allerdings nach Beauftragung bis zu etwa 3 Wochen.

Tipps & Tricks
Ist Ihnen Keramik für Ihre Arbeitsplatte insgesamt zu teuer, bietet es sich an, das Material mit Holzplatten zu kombinieren. So entsteht ein reizvoller Kontrast.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Keramikversiegelung
Die Nano-Versiegelung für Keramik und Glas
Keramik Terrassenplatten verlegen
Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
keramik-kleben
Keramik richtig kleben
Keramik glasieren
Keramik glasieren: So funktioniert es richtig
Keramik Eigenschaften
Wertvoll nicht nur für den Haushalt: die Eigenschaften von Keramik
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
Keramik Fassade
Dekorativ und lange haltbar: die Fassade aus Keramik
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.