Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Unauffällig und effizient: Klimaanlage für den Deckeneinbau

klimaanlage-deckeneinbau
Der Deckeneinbau bringt so einige Vorteile mit sich Foto: eagle_marat/Shutterstock

Unauffällig und effizient: Klimaanlage für den Deckeneinbau

Klimaanlagen bieten zwar wohltuende Abkühlung in geschlossenen Räumen sind optisch aber meist wenig ansprechend. Klimaanlagen für die Deckenmontage verschwinden durch ihre Bauweise optisch beinahe komplett. Was Sie beim Einbau in die Decke beachten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Platzsparende Deckenkassetten

Es gibt viele verschiedene Arten von Klimaanlagen. Eine sehr praktische Unterart sind Klimageräte für den Deckeneinbau. Warme Luft steigt nach oben, kalte Luft sinkt zum Boden ab. Die Platzierung einer Klimaanlage an der Decke ist daher sehr effizient – und darüber hinaus lässt sich in einer abgehängten Decke das optisch oft wenig ansprechende Klimagerät ideal verstecken. Durch ihre Bauweise sind Deckenkassetten perfekt geeignet für den Einsatz in Büro- oder Geschäftsräumen. Professionelle Geräte überzeugen durch ihre geringe Einbautiefe. Der Großteil des Innengeräts solcher Klimaanlagen verschwindet unsichtbar in der Decke, lediglich die Verblendung samt der Luftauslässe ist von außen sichtbar.

  • Lesen Sie auch — Geeignete Klimaanlagen für die Dachgeschosswohnung
  • Lesen Sie auch — Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
  • Lesen Sie auch — Gibt es eine Förderung für die Klimaanlage?

Die richtige Platzierung

Damit die Klimaanlage den Raum gleichmäßig temperieren kann, sollten Sie das Gerät in der Mitte des Raumes platzieren. Die Rohrleitungen und Kabel werden unsichtbar in der Decke verlegt.
Gerade in Geschäftsräumen ist ist die Deckenmontage einer Klimaanlage ideal. Sie müssen keine Flächen vor der Wand freihalten, können also Waren in Verkaufsräumen perfekt anordnen. In Büros können die Arbeitsplätze gleichmäßig im kompletten Raum eingerichtet werden. Das spart viel Platz!
Auch in Privaträumen, wie Wohn- oder Schlafzimmern sind Klimaanlagen für den Deckeneinbau clevere Platzsparer und stören Ihr Einrichtungskonzept praktisch gar nicht.

Mögliche Schwierigkeiten beim Einbau

Trotz aller Vorteile haben Klimaanlagen für den Deckeneinbau natürlich auch ein paar Nachteile:

  • Gegebenenfalls niedrigere Raumhöhe
  • Längere Leitungswege
  • Einbau nicht in jeder Deckenart möglich
  • Gegebenenfalls Probleme mit der Dämmung

Deckenkassetten sind vor allem für den Einbau in relativ hohen Räumen geeignet. Dafür verursacht die Montage nur relativ wenig Aufwand. Es müssen keine unsichtbaren Wege für die Leitungen in Wänden geschaffen werden. Kabel und Leitungen werden einfach oben entlang geführt und beim Abhängen der Decke mit versteckt. Dafür müssen Sie gegebenenfalls relativ lange Leitungswege zwischen dem Verdichter und dem Verflüssiger in Kauf nehmen – das kann die Kosten für den Einbau etwas erhöhen.

Rita Schulz
Artikelbild: eagle_marat/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-leitungen-verlegen
Möglichkeiten zum Verlegen der Leitungen einer Klimaanlage
klimaanlage-auf-dem-dach
Cool bleiben – Klimaanlage auf dem Dach
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Wo sollte man das Außengerät einer Klimaanlage am besten anbringen?
klimaanlage-dachschraege
Für heiße Tage, das Klimagerät unter der Dachschräge
klimaanlage-im-dachboden-einbauen
Eine Klimaanlage im Dachboden wirtschaftlich vertretbar einbauen
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen
klimaanlage-dachgeschosswohnung
Geeignete Klimaanlagen für die Dachgeschosswohnung
klimaanlage-fenster-abdichten
Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
foerderung-klimaanlage
Gibt es eine Förderung für die Klimaanlage?
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Ein Loch ins Fenster machen für die Klimaanlage
klimaanlage-arten
Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen
mobile-klimaanlage-fenster-abdichten
Wie die Fenster für eine mobile Klimaanlage abdichten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.