Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Eine Klimmzugstange in einem Türrahmen ohne Schrauben einbauen

klimmzugstange-tuerrahmen-ohne-schrauben
Eine Klimmzugstange kann auch in den Rahmen geklemmt werden Foto: somdul/Shutterstock

Eine Klimmzugstange in einem Türrahmen ohne Schrauben einbauen

Ist es eigentlich möglich, eine Trainingsstange für den häuslichen Sport wie beispielsweise eine Klimmzugstange in den Türrahmen auch ohne Schrauben einzusetzen? Tatsächlich ist dies möglich, allerdings sollten Sie bereits beim Kauf sehr genau hinsehen.

Welche Möglichkeiten Klimmzugstangen bieten

So eine Klimmzugstange ist schon eine praktische Möglichkeit für das tägliche Training. Im einfachsten Fall wird sie für den alltäglichen Sport einfach in den Türrahmen gesetzt und verkeilt sich so in diesem, dass Sie eine stabile Stange im Türrahmen erhalten, die sich auch für Klimmzüge eignet. Gestalten Sie auf diese einfache Weise Ihr Work-out für jeden Tag und stärken Sie Ihre Arme, die Schultern und den Rücken, ohne dafür ein Sportstudio aufsuchen zu müssen. Der Vorteil einer solchen Stange besteht darin, dass sie sich ohne das Bohren von Löchern und die Verwendung von Schrauben einfach anbringen und auch wieder abnehmen lässt.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie ein Regal im Türrahmen einbauen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Falttür einbauen ohne Türrahmen
  • Lesen Sie auch — Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten

Worauf Sie beim Kauf und beim Einsatz der Stange achten sollten

Die Klimmzugstange für die Befestigung an der Tür ist sehr gefragt und eine häufig eingesetzte Art solcher Trainingsmittel. Bereits beim Kauf sollten Sie aber auf einige wichtige Dinge achten, einerseits für den praktischen Einsatz, andererseits auch für die Sicherheit. Hier sind einige Tipps und Hinweise:

  • Machen Sie sich Gedanken über die richtige Bauart (zum Eingängen über dem Türrahmen oder als Teleskopstange ausgeführt).
  • Beachten Sie außerdem die Abmessungen des Türrahmens und die der Klimmzugstange.
  • Prüfen Sie vor dem Kauf die Beschaffenheit des Türrahmens wegen der Stabilität.
  • Ebenso sollten Sie die Tragkraft der Trainingsstange beachten.
  • Die Stange sollte eine gute Polsterung aufweisen, damit der Türrahmen nicht beschädigt wird.

Setzen Sie unbedingt auf Qualität

Sehr einfach einsetzen lassen sich Klimmzugstangen, die sich im Türrahmen bei einer Belastung verkeilen. Dies ist ein erheblicher Vorteil, da es nicht so schnell zu Schäden am Türrahmen kommt wie beispielsweise bei einer Teleskopstange, die ihre Spuren innerhalb des Türrahmens hinterlassen kann. Auf jeden Fall sollten Sie auf ein geprüftes Modell zurückgreifen, welches eine ausreichende Qualität aufweist. Es wurden bereits zahlreiche Klimmzugstangen getestet. Viele davon sind zu sehr günstigen Preisen erhältlich und lassen sich mit bereits mit nur wenigen Handgriffen am Türrahmen befestigten.

Mark Heise
Artikelbild: somdul/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regal-im-tuerrahmen
Wie Sie ein Regal im Türrahmen einbauen
falttuer-einbauen-ohne-tuerrahmen
Wie Sie eine Falttür einbauen ohne Türrahmen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-beschaedigt-mietwohnung
Türrahmen beschädigt in Mietwohnung?
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-reinigen
Wie Sie einen Türrahmen richtig reinigen
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-verschoenern
Einen Türrahmen mit unterschiedlichen Mitteln verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.