Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker im Garten – welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Klinkersteine im Garten
Eine Klinkermauer im Garten schafft ein warmes Ambiente und schützt vor neugierigen Blicken Foto: /

Klinker im Garten - welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Bei Klinkern denkt man zunächst einmal an Hausfassaden. Das ist aber bei weitem nicht der einzige Einsatzort für die hartgebrannten Ziegelsteine. Was alles sonst noch geht, und einige Ideen, wie Klinker auch den Garten verschönern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Klinkermauerwerk

Klinker sind sind ganz besondere Ziegelsteine. Durch ihre hart und dicht gesintere Oberfläche sind sie besonders gut für den Außenbereich geeignet – viel besser als andere Mauersteine.

  • Lesen Sie auch — Klinkersteine kaufen und sparen
  • Lesen Sie auch — Hilfe zum Kauf von Klinkersteinen
  • Lesen Sie auch — Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine

Auch die Optik des Naturbaustoffs verbindet sich harmonischer mit der umgebenden Natur als das beispielsweise bei schlichten Betonsteinen der Fall ist. Die einzige Ausnahme bilden hier vielleicht noch Natur- oder Bruchsteine, die sich ebenfalls harmonisch in die meisten Gartengestaltungen einfügen lassen.

Klinker mauern

Wer Klinker vermauern möchte, sollte natürlich das Mauern gut beherrschen. Auch die richtige Lagerung und schon zuvor die richtige Auswahl der Steine sind für das Gelingen von Bedeutung.

Klinkermauerwerk lässt sich dabei sehr vielfältig einsetzen:

  • Gartenmauern zur Abtrennung einzelner Bereiche und als Sichtschutz
  • Zaunfundamente
  • Brüstungen

Klinkerpflaster

Pflasterklinker sind hoch widerstandsfähige Steine mit beinahe unbegrenzter Lebensdauer. Klinkerpflaster überdauern problemlos 100 Jahre oder mehr und selbst dann können die Klinkersteine oft sogar noch wiederverwendet werden.

Klinkerpflaster eignen sich für alle Pflasterarbeiten im Gartenbereich und in der Umgebung des Hauses – von der Garagenauffahrt bis hin zum Gartenweg. Preislich liegen Pflasterklinker mit meist rund 25 EUR pro m² relativ kostengünstig und sind dabei eine optisch reizvolle Alternative.

Klinkerpflaster verlegen

Bei der Verlegung haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können einerseits (wie technisch auch sinnvoll und gefordert) Fugen zwischen den einzelnen Klinkern lassen.

Sie können die Steine aber auch dicht aneinander legen und in einigen Jahren entsteht dann durch das Aneinanderreiben der Steine und kleinere Abplatzungen an den Kanten die sogenannte „Knirsch-Optik“. Die kleinen Beschädigungen verleihen den Steinen eine nette Patina, die viele bei Klinkerpflaster schätzen.

Wollen Sie befahrene Teile im Garten pflastern, sollten Sie sich aber aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts eher für die Fugen-Variante entscheiden.

Terrassenelemente

Auch sogenannte Terrassenelemente können eine gute Möglichkeit sein. Sie lassen sich einfach auch selbst mit sogenannten Stelzlagern verlegen, sind völlig UV-beständig (kein Ausbleichen) und sehr halt- und belastbar.

Tipps & Tricks
Gerade bei Terrassenelementen spielt die Haltbarkeit, Frostfestigkeit und Witterungsbeständigkeit eine wichtige Rolle. Klinkerelemente glänzen hier mit überragenden Leistungen. Aber Sie können Ihre Terrasse natürlich auch mit Klinkerpflaster bedecken.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkersteine kaufen
Klinkersteine kaufen und sparen
Klinkersteine günstig
Hilfe zum Kauf von Klinkersteinen
Klinkersteine Preisliste
Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine
Klinker Weg verlegen
Klinkerpflaster verlegen – so geht es richtig
Mauerklinker
klinker-duennformat
Klinker im Dünnformat: Maße und Verwendung
sockel-klinker
Sockel aus Klinker – die hochwertige Lösung
hausfassade-klinker
Alles Wissenswerte zur Hausfassade aus Klinker
Klinkersteine Terrasse
Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?
Gartenmauer Klinker
Klinker geben der Gartenmauer ein eigenes Gesicht
Klinkersteine mauern
Klinker mauern – so geht das
klinkersteine-masse
Klinkersteine – diese Maße sind üblich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.