Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine
Putz oder Klinkersteine

Sowohl Klinker als auch Putz haben ihre Vor- und Nachteile

Klinker oder Putz für die Fassade?

Wenn es um die Gestaltung der Fassade geht, stellt sich oft die Frage, wie die Fassadenoberfläche gestaltet werden soll. Beide, sowohl Klinker als auch Putz, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Was für die eine und was für die andere Alternative spricht, haben wir in diesem Beitrag einmal kurz für Sie zusammengefasst.

Klinkerfassaden – die Vorteile

Abgesehen davon, dass in einigen wenigen Bebauungsplänen Klinkerfassaden zwingend vorgeschrieben sind, können Klinkerfassaden durchaus durch ihre Vorteile überzeugen:

  • Langlebigkeit (wird problemlos 100 Jahre oder mehr alt)
  • hervorragender Witterungsschutz für die Hausoberfläche
  • keine Pflege nötig (kein Streichen, Neuverputzen, etc.)
  • gut dampfdiffusionsdicht
  • sogar nachträglich samt Dämmung anbringbar

Nachteile

Eine Klinkerfassade verursacht deutlich höhere Kosten beim Neubau als ein Putzfassade. Mit 120 – 150 EUR pro m² Fassadenfläche müssen Sie durchaus rechnen. Das sind zwischen 60 und 100 EUR pro m² mehr als für eine Putzfassade. Dieser Kostenunterschied summiert sich zu einer beeindruckenden Kostendifferenz. Bei sehr aufwändig gefertigten, hochwertigen Steinen (etwa bossiert, Keramik) kann die Preisdifferenz noch deutlich höher ausfallen.

Putz – die Vorteile

Abgesehen davon, dass Putze wirklich um ein Vielfaches kostengünstiger sind, bieten sie auch ein klein wenig mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Oberputz kann auf sehr unterschiedliche Weise strukturiert werden, auch die Farbauswahl bei Putzen ist ein klein wenig größer als bei den Klinkern.

Die insgesamt kleinere Wanddicke bedingt eine kleinere Grundfläche beim Haus und sorgt für eine geringfügige Kostenersparnis bei allen anderen Teilen (etwa beim Dach, beim Materialverbrauch, etc.).

Eine Wärmedämmung kommt – zumindest wenn sie nachträglich ausgeführt oder erhöht wird – häufig günstiger. Auf Klinkern zu dämmen ist in der Praxis immer etwas schwierig. Ein bestehendes WDVS-System auf Putz zu erneuern geht relativ problemlos.

Nachteile

Dafür muss der Putz im Lauf der Zeit öfter einmal erneuert werden, und auch die Fassade selbst (und damit die Bausubstanz) wird nicht so wirksam geschützt wie durch das Verklinkern. Das Streichen des Putzes und das Erneuern verursacht in regelmäßigen Abständen Kosten, die man durchaus langfristig auch berücksichtigen sollte.

Tipps & Tricks
Isolierklinker sind eine gute Möglichkeit, wenn Sie ein bereits verputztes Haus sehr einfach und komfortabel dämmen wollen. Es sind Isolierungen bis zu 200 mm erhältlich, dazu haben Sie danach eine lebenslang pflegefreie Klinkerfassade zu deutlich günstigeren Kosten als eine herkömmliche Klinkerfassade (wird nur verschraubt, kein Fundament nötig). Auch das kann eine Option sein.

Autor: Marc Hermanus

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • Tapete oder Putz

    Putz

    Tapete oder Putz – was ist besser?

  • Klinkerfassade verputzen

    Klinkersteine

    Klinker verputzen – das sollten Sie beachten

  • Kalkmarmorputz Badezimmer

    Badezimmer

    Kalkmarmor Putz fürs Bad – welche Vorteile hat das?

  • Ausblühungen gefährlich

    Ausblühungen

    Ausblühungen am Putz im Keller – wie gefährlich ist das?

  • Fassade verputzen Kosten

    Fassade

    Eine neue oder alte Fassade verputzen: Diese Kosten fallen an

  • Klinker Putz kombinieren

    Klinkersteine

    Übergang von Klinker auf Putz: Wie wird er richtig gestaltet?

  • Dispersionsfarbe von Wand entfernen

    Dispersionsfarbe

    Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?

  • Wandtatoo auf Putz

    Wandtattoo

    Wandtatoo auf Putz haltbar anbringen – so geht’s

  • Latexfarbe lösen Putz

    Latexfarbe

    Latexfarbe gründlich von Putz entfernen für einen neuen Anstrich

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Klinkersteine
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • Tapete oder Putz Tapete oder Putz – was ist besser?
  • Riemchen oder Klinkersteine Klinker oder Riemchen – eine Gegenüberstellung
  • Klinkerfassade verputzen Klinker verputzen – das sollten Sie beachten
  • Kalkmarmorputz Badezimmer Kalkmarmor Putz fürs Bad – welche Vorteile hat das?
  • Ausblühungen gefährlich Ausblühungen am Putz im Keller – wie gefährlich ist das?
  • Fassade verputzen Kosten Eine neue oder alte Fassade verputzen: Diese Kosten fallen an
  • Klinker Putz kombinieren Übergang von Klinker auf Putz: Wie wird er richtig gestaltet?
  • Dispersionsfarbe von Wand entfernen Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
  • Wandtatoo auf Putz Wandtatoo auf Putz haltbar anbringen – so geht’s
  • Latexfarbe lösen Putz Latexfarbe gründlich von Putz entfernen für einen neuen Anstrich
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal