Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Der Traum von einer Spiegelglas-Kommode

kommode-aus-spiegelglas
Spiegelfolie ist einfach anzubringen und kostengünstig Foto: Igor Travkin/Shutterstock

Der Traum von einer Spiegelglas-Kommode

Möbel mit spiegelnder Oberfläche verströmen eine elegante Noblesse. Mit ihren silbern schimmernden Fronten duplizieren sie nicht nur das Raumgeschehen, sondern weiten auch das gefühlte Raumvolumen und sammeln wohnqualitätsförderndes Licht. Normalerweise werden Spiegel-Möbel aber nur mit Spiegelfolie beklebt. Geht auch richtiges Spiegelglas?

Was Spiegel-Möbel ausmachen

Spiegel-Möbel haben einen besonders aparten Charme und schaffen ein außergewöhnliches Flair im Raum. Deshalb werden Schränke oder Kommoden gern auch nachträglich mit einer spiegelnden Oberfläche versehen. Was sich dadurch im Raum wesentlich verändert, ist folgendes:

  • Lesen Sie auch — Eine Kommode sicher aufhängen
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
  • Lesen Sie auch — Kommode von Grund auf aufarbeiten
  • aristokratischer Touch
  • optische Raumvergrößerung
  • mehr Helligkeit

Silbern spiegelnden Flächen haftet schon seit eh und je ein nobler Charakter an. Schließlich ist Silber eines der wertvollsten Edelmetalle – und die meisten Glasspiegel sind in der Tat auch damit beschichtet. Eine spiegelnde Möbelfront hat aber auch einen wesentlichen Einfluss auf das Raumgefühl, indem sie das gefühlte Raumvolumen vergrößert und Licht sammelt. Je größer und klarer die Spiegelfläche ist, desto stärker sind auch diese Effekte.

Spiegelfolie oder Spiegelglas?

Die meisten fertig zu kaufenden Spiegel-Möbel sind nur foliert und auch die DIY-Anleitungen zum nachträglichen Verspiegeln von Schrank, Kommode und Co. setzen auf die leicht zu verarbeitende und für Einrichtungszwecke auch meist ausreichende Spiegelfolie.

Wer von einem Spiegel-Möbelstück nur etwas silbernen Glanz, Lichtvermehrung und kein kosmetikstudiotaugliches Spiegelbild erwartet, kann sicherlich auch mit einer Spiegelfolienbeklebung zufrieden werden. Wer allerdings astreine Reflexionsqualität ohne das kleinste bisschen Billig-Eindruck wünscht, kann es auch mit richtigem Spiegelglas versuchen.

Einfaches Spiegelglas können Sie exakt nach Maß bei Glasereien oder bei online-Diensten bestellen. Natürlich ist Spiegelglas um einiges schwerer als ein gleichgroßes Stück Spiegelfolie. Aber für kleinflächigere Fronten wie die Schubladen einer Kommode mit je 90×30 Zentimetern Fläche ergibt sich ein moderates Gewicht von etwa einem Kilogramm. Mit flächig aufgetragenem Glas- oder Baukleber (bei Badezimmer-Kommoden feuchtraumgeeignet!) lässt sich ein solches Spiegelglasstück sicher befestigen.

Fürs Bestellen müssen Sie natürlich genauestens Maß nehmen. Berechnen Sie nur die vorderste, plane Fläche exklusive etwaiger Zierschliffkanten ein. Auch die Ansätze von Knäufen müssen Sie natürlich aussparend einberechnen. Zum Anbringen muss die Fläche gut gereinigt, vielleicht auch abgeschliffen werden. Die Knäufe schrauben Sie ab und sorgen gegebenenfalls für längere Ersatzschrauben, um das Aufmaß der Möbelfront durch das Spiegelglas beim Wiederanschrauben ausgleichen zu können.

Caroline Strauss
Artikelbild: Igor Travkin/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
waschbecken-auf-alter-kommode
Ein Waschbecken auf einer alter Kommode montieren
malm-kommode-umgestalten
Eine Malm Kommode leicht und schnell umgestalten
hemnes-kommode-umgestalten
Hemnes Kommode von IKEA kontrastreich umgestalten
malm-kommode-streichen
Eine Malm Kommode mit frischer Farbe streichen
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.