Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Das Hauptkriterium für die Bildung eines Preises für Kopfsteinpflaster ist die Qualität und Beschaffenheit der Pflastersteine. Als Materialien kommen neben dem am weitesten verbreiteten Granit auch Basalt oder Kalkstein in Betracht. Granit ist das härteste Gestein, aber andere Gesteine sind zumindest für einen jahrzehntelangen Einsatz problemlos nutzbar. Alle Gesteinsarten bieten unterschiedliche Färbungen und optisch dekorativ sind bunte Mischungen. Wenn Sie einen Kauf von Kopfsteinpflaster planen, können Sie durch Begutachtung öffentlicher oder auch privater schon bestehender Kopfsteinpflaster einen Eindruck gewinnen und Ideen sammeln.
Jede Güteklasse von günstigem Basalt bis Marmor möglich
Ähnlich der Auswahl an Terrassenplatten oder Fliesen können Sie eine Vielzahl aus Gestein wie Granit, Basalt oder Kalkstein kaufen. Die Preise bewegen sich meist in der Spanne zwischen siebzig und 130 Euro pro Tonne, wie Sie beispielsweise auf der Internetseite natursteinhandel.com gut recherchieren können. Kleinpflasterformate mit Mosaik sind teurer und rangieren zwischen rund 150 und dreihundert Euro, wobei einzelne hochwertige Steinzusammenstellungen auch bis zu sechshundert Euro pro Tonne kosten. Ab rund fünfhundert Euro beginnt die Auswahl der hochwertigsten Gesteine wie Marmor. Der weltbekannte Carrara-Marmor wird zum Beispiel in Pflastersteinform unter ngr-naturstein.de angeboten, wo auch die weiteren benötigten Bauzusatzstoffe wie Marmorsplitt oder Kieselsteine angeboten werden. Einen spezialisierten Fachhändler für hochwertige Reinigungs- und Pflegeprodukte für Kopfsteinpflaster finden Sie unter filasolutions.com. Um einen Marktüberblick mit vielen Kontakdaten und Anbietern in den unterschiedlichsten Qualitäts- und Preisbereichen zu bekommen, lohnt sich der Besuch von graniteland.de.
Auf dem Gebrauchtmarkt kaufen
Auf nahezu jedem Handelsportal im Internet finden Sie Angebote unter dem Stichwort Kopfsteinpflaster. Quaka.de, ciao.de, dhd24.com oder kalaydo.de sind Plattformen, auf denen Sie sowohl gebrauchte Pflastersteine als auch Neuware angeboten bekommen. Da die Entfernung zum Anbieter den Aufwand und Preis des Transports bestimmt, sind regionale Kleinanzeigenmärkte wie bei Ebay oder den lokalen Zeitungen Ihrer Stadt oder Region einen Besuch wert. Ein Anruf beim zuständigen kommunalen Bauhof kann sich auch lohnen.