Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Korkparkett

Tipps beim Kauf von Korkparkett als Restposten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Tipps beim Kauf von Korkparkett als Restposten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/korkparkett-restposten

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Korkparkett Restposten? In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie die besten Angebote ermitteln, Verschnitt planen und beim Kauf auf wichtige Details achten. Erfahren Sie auch, warum der Faktor Zeit entscheidend sein kann.

Korkparkett Restposten
Auch gut geführte Baumärkte haben immer Restposten
AUF EINEN BLICK
Wo finde ich günstige Korkparkett Restposten?
Korkparkett Restposten finden Sie in spezialisierten Online-Shops, bei Parkettanbietern unter der Bezeichnung „Abverkauf“, sowie bei großen Parketthandelsunternehmen. Achten Sie auf die angegebene Flächenmenge, Verschnittzugabe und prüfen Sie die Produkte auf Mängel vor dem Kauf.

Lesen Sie auch

  • Korkboden Restposten

    Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt

  • Korkboden günstig

    Korkboden günstig kaufen

  • Korkboden kleben

    Korkboden kleben – so wird es perfekt

Parkettarten und Pauschalmengen

Korkparkett reicht von einfachen massiven unbehandelten Platten, die zum Verkleben nebeneinander hergestellt werden bis zum Klickparkett aus Kork, das bereits geölt oder mit Lack versiegelt ist. Restposten gibt es in jeder Produktkategorie.

Wenn Restposten von Korkparkett angeboten werden, handelt es sich meist um feste Mengeneinheiten. Daher sollte jeder interessierte Käufer vor dem Sichten der Angebote genau ausmessen, für welche Fläche er Korkparkett benötigt. Dabei sind Verschnittzugaben, wie sie bei Räumen mit vielen Vorsprüngen und Ecken anfallen, zu berücksichtigen.

Verschnittzugaben und Schnäppchen

Der Verschnitt sollte mit zehn bis 15 Prozent auf die Grundfläche aufaddiert werden. Restposten sind im Normalfall nicht durch einen Ergänzungskauf auffüllbar. Manche Händler sortieren ihre Restposten-Angebote in Flächengruppen, andere in Preisstufen. Flächengruppen sind oft in „bis dreißig Quadratmeter“, „bis sechzig Quadratmeter“ und so weiter eingeteilt.

Die günstigsten „Schnäppchen“ sind bei sehr großen Parketthandelsunternehmen zu erzielen. Weil hier der schnelle Warenumschlag und die Lagerflächen entscheidendes Geschäftskriterium sind, werden Pauschalpreisaktionen durchgeführt, bei denen vor Ort gekauft, bezahlt und sofort abtransportiert werden muss. Quadratmeterpreise von unter zehn Euro sind manchmal möglich.

Genug kaufen und genau prüfen

Bei einer Fläche von beispielsweise 29 Quadratmetern, auf der Sie Korkparkett verlegen wollen, sollten Sie Angebote der Flächengruppe „bis dreißig Quadratmeter“ sehr genau prüfen. Selbst wenn der Restposten rechnerisch für dreißig Quadratmeter reicht, können bereits wenige beschädigte Platten nicht mehr für die 29 benötigten Quadratmeter ausreichen.

Neben der Prüfung der Oberflächen und Kontrolle nach Bruch, Löchern oder sonstigen Mängeln müssen Sie außerdem beim Klickparkett jede Nut begutachten. Wichtig ist der anschließende Transport, der ein zusätzliches Beschädigungsrisiko darstellt. Restposten sind im Normalfall nicht gegen Transportschäden versichert.

Ein entscheidender Vorteil bei der Suche nach günstigen Restposten ist der Faktor Zeit. Je mehr Zeit Sie mitbringen, desto genauer kann das letztendlich als Restposten erworbene Korkparkett Ihren Wünschen entsprechen. Grundsätzlich ist jede vorstellbare Art von Korkparkett auch als Restposten verfügbar.

Tipps&Tricks
Informieren Sie sich vor der Restpostensuche unverbindlich im Fachhandel über Korkparkett und erstellen Sie sich eine kurze Checkliste, um beim Finden eines guten Angebots schnell die Eignung des Korkparketts einschätzen zu können.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden Restposten
Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden kleben
Korkboden kleben – so wird es perfekt
Parkett Buche
Kaufratgeber für Buchenparkett
Korkboden Holzoptik
Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Restposten: günstige Angebote für Holzdielen entdecken
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
korkboden-feuchtraum
Korkboden für den Feuchtraum? Ja, aber nur in spezieller Ausführung
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
2. Wahl Parkett
Lohnt sich ein 2. Wahl Parkett?
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden Restposten
Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden kleben
Korkboden kleben – so wird es perfekt
Parkett Buche
Kaufratgeber für Buchenparkett
Korkboden Holzoptik
Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Restposten: günstige Angebote für Holzdielen entdecken
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
korkboden-feuchtraum
Korkboden für den Feuchtraum? Ja, aber nur in spezieller Ausführung
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
2. Wahl Parkett
Lohnt sich ein 2. Wahl Parkett?
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden Restposten
Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden kleben
Korkboden kleben – so wird es perfekt
Parkett Buche
Kaufratgeber für Buchenparkett
Korkboden Holzoptik
Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork
Stabparket -Eiche
Hart, haltbar und meist massiv: das Eichen-Stabparkett
Restposten: günstige Angebote für Holzdielen entdecken
Linoleum Restposten
Manchmal Sparmöglichkeiten durch Linoleum-Restposten
korkboden-feuchtraum
Korkboden für den Feuchtraum? Ja, aber nur in spezieller Ausführung
pvc-klick-laminat-verlegen
PVC-Klick-Laminat selbst verlegen: So gehen Sie vor
2. Wahl Parkett
Lohnt sich ein 2. Wahl Parkett?
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.