Richtige Küchengröße
Planen Sie Ihre Küche immer vor dem Kauf. Als Planungsgrundlage sollten Sie dabei den benötigten Stauraum nehmen Sehen Sie in Ihrer alten Küche nach, wie viele Schränke Sie wie weit gefüllt haben. Danach haben Sie mehr Übersicht wie groß der Schrankraum insgesamt sein muss, den Sie benötigen.
Nach der benötigten Arbeitsfläche zu planen ist überflüssig – die Arbeitsfläche einer Küche lässt sich immer durch Aufsatzregale oder Barlösungen einfach erweitern. Sie können auch einfach einen Servierwagen (39,99€ bei Amazon*) an ihre Küche stellen, den Sie bei Bedarf als zusätzliche Arbeitsfläche nutzen können.
Achten Sie auf Musterküchen
Wenn Sie eine Musterküche oder ein Ausstellungsstück kaufen, können Sie unter Umständen sehr viel Geld sparen. Einzelne Modelle sind oft um bis zu 50 % im Preis reduziert.
Wenn eine Küche ohnehin aufgestellt und geliefert wird, macht der Kauf eines Ausstellungsstücks kein Problem. Sie sparen damit nur deutlich Geld.
Nötige Steckdosen und Anschlüsse vorbereiten
Bei einer neuen Küche sind unter Umständen zusätzliche Anschlüsse oder Anschlüsse an anderer Stelle notwendig. Lassen Sie diese rechtzeitig vom Elektriker herstellen, damit es beim Aufstellen der Küche keine Probleme gibt.
Achten Sie darauf, dass wenn Sie zusätzliche Geräte benötigen, oft auch ein zusätzlicher Stromkreis gelegt werden muss und planen Sie den Besuch des Elektrikers daher rechtzeitig ein.
Unter Umständen müssen Sie auch einen Wasseranschluss oder einen Abwasseranschluss versetzen lassen. Denken Sie immer auch daran.
Küche planen lassen
Professionelle Planung kann durch nichts ersetzt werden. Viele Planungsfehler erkennt man oft nur mit Erfahrung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Küche professionell planen zu lassen, nehmen Sie diese wahr. In so gut wie allen Fällen macht sich das bezahlt.
Wenn Sie selber planen wollen, verwenden Sie unbedingt einen 3D Planer. Planungen in 2D setzen etwas Erfahrung voraus, um sich die spätere Küche auch wirklich vorstellen zu können.
* Affiliate-Link zu Amazon