Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten

Über die Küchenarbeitsplatte macht sich für gewöhnlich niemand besonders viele Gedanken. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeitsplatte optisch interessant oder praktischer zu gestalten. Die besten Ideen haben wir in diesem Beitrag einmal zusammengefasst.

Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Die Arbeitsplatte in der Küche sollte so ergonomisch wie möglich sein

Was Sie mit Ihrer Arbeitsplatte machen können

Die Küchenarbeitsplatte kann man durchaus auf mehrere Arten aufwerten

Lesen Sie auch

  • Arbeitsplatte Ersatz

    Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?

  • Küchenarbeitsplatte erneuern

    Küchenarbeitsplatte renovieren

  • Küchenarbeitsplatte montieren

    Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen

  • Küchenplatte verlängern
  • Küchenplatte ergonomischer gestalten
  • Arbeitsplatte folieren

Küchenplatte verlängern

Das ist eine sehr einfache, aber sehr wirkungsvolle Möglichkeit, um gerade in einer engen Küche zusätzlichen Platz zu schaffen.

Sie können einerseits entlang der Küchenzeile einfach eine längere Arbeitsplatte einbauen – so erhalten Sie einen zusätzlichen Arbeitsbereich, den Sie (weil er keine Unterschränke enthält) auch bequem nutzen können:

  • als Tisch für zwei Personen,
  • als kleinen Arbeitsbereich (z.B. mit untergeschobenem Rollcontainer für Arbeitsutensilien) oder als
  • Frühstücksecke

Wenn Sie die Verlängerung auf einen sehr niedrigen und stabilen Küchenschrank (ca. 60 cm) setzen, erhalten Sie, mit einem Kissen belegt, auch einen kleinen zusätzlichen Sitz- und Abstellbereich. Das kann auch optisch reizvoll wirken.

Natürlich können Sie Ihre Küchenarbeitsplatte auch übereck verlängern, oder mit einem zusätzlich übereck aufgesetzten Stück eine kleine Barlösung schaffen. Alle diese Lösungen haben vor allem einen Vorteil: Sie sparen Ihnen viel Platz in einer kleinen Küche.

Küchenplatte ergonomischer gestalten

Die optimale Arbeitshöhe einer Küche beträgt rund 15 cm weniger als die waagerecht gehaltenen Unterarme. Sieht man sich die ergonomischen Voraussetzungen etwas genauer an, erkennt man jedoch dass man unterschiedliche Höhen benötigt, nämlich:

  • für den Schneidbereich (sollte etwas höher liegen, damit bequemes Arbeiten möglich ist)
  • für den Herd (sollte etwas niedriger sein)
  • für den Spülenbereich (sollte etwas höher sein)

Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte in der Höhe etwas anpassen, wird das Arbeiten in der Küche deutlich ergonomischer

Arbeitsplatte folieren

Das Umgestalten der Küche mit Folien kann man durchaus auch auf die Arbeitsplatte anwenden. So entstehen tolle Designs mit Arbeitsplatten in Granit- oder Echtholzoptik – oder mit ganz anderen Mustern und Strukturen.

Die Fläche der Arbeitsplatte ist ein wesentlicher Blickpunkt in der Küche – interessante Gestaltungen in diesem Bereich können eine Küche sehr nachhaltig aufwerten. Für die Folierung müssen Sie ab rund 30 EUR je laufendem Meter rechnen. Verwenden Sie möglichst dicke und widerstandsfähige Folien, die auch hitzebeständig sind.

Tipps & Tricks
Überlegen Sie auch, einen Biomüll-Behälter mit Deckel direkt in die Arbeitsplatte einzubauen. Das erleichtert Ihnen das Aufräumen und Reinigen der Arbeitsplatte oft enorm.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Arbeitsplatte Ersatz
Küchenarbeitsplatte: gibt es eine Alternative?
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte selber machen – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Küchenarbeitsplatte aus Holz oder Kunststoff – Vergleich
kuechenarbeitsplatte-marmor-oder-granit
Marmor oder Granit – Welcher Stein für die Küchenarbeitsplatte?
kuechenarbeitsplatte-material
Welches Material für eine Küchenarbeitsplatte? Ein Vergleich
feinsteinzeug-arbeitsplatte-nachteile
Welche Nachteile hat eine Arbeitsplatte aus Feinsteinzeug?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.