Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kühlschrank

Kühlschrank: die wichtigsten Tipps

Kühlschrank kaufen
Beim Kühlschrankkauf will der Käufer gut beraten sein Foto: /

Kühlschrank: die wichtigsten Tipps

Ein Kühlschrank steht heute praktisch in jedem Haushalt. Dennoch fällt bei einer Neuanschaffung die Auswahl des richtigen Kühlschranks nicht immer leicht. Dieser Beitrag gibt deshalb einige wertvolle Tipps zum Kauf und zu den Entscheidungskriterien.

Kriterien beim Kühlschrankkauf

Bei der Auswahl des richtigen Kühlschranks kommt es auf einige Dinge an:

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank organisieren – die besten Tipps
  • Lesen Sie auch — Ist ein Kühlschrank frostsicher?
  • Lesen Sie auch — Bier im Gefrierfach kühlen
  • ausreichend großes Fassungsvermögen
  • die Energieeffizienzklasse
  • das richtige Gefrierfach
  • die Innenausstattung

Fassungsvermögen

Die nachfolgende Tabelle gibt einige grobe Richtwerte für das benötigte Fassungsvermögen des Kühlschranks an.

Haushaltsgröße Fassungsvermögen ca.
1 – 2 Personen im Haushalt bis rund 140 Liter, je nach Nutzung
2 – 4 Personen im Haushalt 200 – 280 Liter sind optimal
ab 5 Personen im Haushalt mindestens 300 Liter Fassungsvermögen sind empfehlenswert

Energieeffizienzklasse

Wie bei allen anderen elektrischen Küchengeräten, etwa dem Elektroherd gibt es auch beim Kühlschrank Energieeffizienzklassen. Anders als beim Elektroherd sind die möglichen Kostenersparnisse beim Kühlschrank übers Jahr gerechnet aber durchaus beträchtlich.

Sie können bei deutlich über 100 EUR pro Jahr liegen. Eine höhere Energieeffizienz macht sich also fast immer bezahlt, wenn man die lange Lebensdauer eines Kühlschranks in Betracht zieht.

Gefrierfach

Zunächst muss man sich natürlich zwischen Kühlschränken mit einem kleinen Gefrierfach ( 50 – 80 Litern) oder einem Kühlschrank mit einem großen Vorratsgefrierfach ( 100 – 130 Liter) entscheiden. Auch eine separate Gefriertruhe kann oft eine lohnende Anschaffung für die Vorratshaltung sein, allerdings muss man die Anschaffungs- und Betriebskosten immer in Betracht ziehen.

Beim Gefrierfach sollte man auch immer auf die Leistung achten. Die Sterne-Markierungen geben dabei an, welche Temperaturen das Gefrierfach erreichen kann.

Sterne maximal erreichbare Temperatur geeignet für
ein Stern – 6 °C nur kurzfristige Lagerung
zwei Sterne – 12 °C Lagerung bis zu 4 Wochen
drei Sterne – 18 °C Lagerung bis zu 3 Monaten
vier Sterne -18 °C, wenn nötig kurzfristig darüber Lagerung bis zu 3 Monaten, zusätzliche Lebensmittel können immer gefahrlos dazugefügt werden, ohne dass der Rest antaut

Innenausstattung

Die Innenausstattung des Kühlschranks sollte ebenfalls den eigenen Anforderungen entsprechen. Achten Sie darauf, ob die Aufteilung der Ablagen und Fächer ihren Gewohnheiten entgegenkommt, und wie flexibel sie sich einstellen lässt. Außerdem sollte die gesamte Inneneinrichtung möglichst leicht zu reinigen sein.

No-Frost-Technologie (an allen Stellen die gleiche Temperatur) kann ein Vorteil sein, auch sogenannte Null-Grad-Zonen, an denen sich besonders heikle Lebensmittel länger lagern lassen, können ein Vorteil sein.

Tipps & Tricks
Beachten Sie immer, dass man einen Kühlschrank an einem möglichst kühlen Ort aufstellen sollte, die niedrigere Temperatur senkt den Stromverbrauch. Das Aufstellen auf einer Terrasse oder dem Balkon kann aber problematisch sein. Achten Sie auch immer auf eine ausreichende Belüftung des Kühlschranks beim Aufstellen oder Einbauen. Wählen Sie auch immer eine passende Klimaklasse aus.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschrank Stromverbrauch Berechnung
So berechnen Sie den Stromverbrauch ihres Kühlschranks
Kühlschrank füllen
Den Kühlschrank richtig einräumen – für mehr Lebensmittelfrische
gefrierschrank-richtig-einraeumen
Wie Sie den Gefrierschrank richtig einräumen – Ordnungstipps
Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?
Wie viel Strom verbraucht mein Kühlschrank – und wie lässt sich Energie sparen?
Wie viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank?
Viel zu teuer? So viel Strom verbraucht ein alter Kühlschrank!
Kühlschrank einstellen
Welche Temperatur ist ideal für den Kühlschrank?
Kühlschrank Klimaklasse
Kühlschrank: Bei welcher Umgebungstemperatur kann man ihn einsetzen?
Kühlschrank Gemüsefach
Den Kühlschrank entsprechend seiner Temperaturzonen einräumen
Stromverbrauch Kühlschrank
Kühlschrank: Stromverbrauch anhand der Energieeffizienzklasse berechnen
Kühlschrank regeln
So stellen Sie Ihren Kühlschrank richtig ein
Kühlschrank ordnen
Die optimale Kühlschrankordnung
Keime im Kühlschrank
Perfekte Hygiene: So desinfizieren Sie Ihren Kühlschrank!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.