Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
L-Stein

L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität

Von Stephan Wayan | 29. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “L-Steine aus Beton liefern mit ihrem Gewicht Stabilität”, Hausjournal.net, 29.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/l-steine-gewicht

Die korrekte Auswahl und das fachgerechte Setzen von L-Steinen ist entscheidend für die Stabilität Ihres Projekts. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Größen, Gewichte und Dimensionierungen dieser grundlegenden Bauelemente, von der Beetbegrenzung bis zur Großbaustelle. Kommen Sie an Bord und entdecken Sie, wie Sie Gewichte von bis zu 1522 Kilogramm sicher handhaben.

l-steine-gewicht
L-Steine sind sehr schwer
AUF EINEN BLICK
Wie schwer sind L-Steine?
Das Gewicht von L-Steinen variiert je nach Bauhöhe und Fußlänge. Kleine L-Steine mit 0,5 Meter Bauhöhe wiegen etwa 30 kg, während größere Exemplare mit 1,8 Meter Bauhöhe und 0,99 Meter Fußlänge rund 940 kg wiegen können. Eckelemente können entsprechend mehr Gewicht aufweisen.

Lesen Sie auch

  • l-steine-groessen

    L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen

  • l-steine-masse

    L-Steine haben statisch berechnete Maße

  • Betonwinkelsteine Preise

    Die Preise für praktische Betonwinkelsteine sind moderat

Massiver Beton, teilweise mit Stahlbewehrung

L-Steine werden vor allem als stabilisierende Bauelemente eingesetzt. Da große seitliche Scherkräfte abgefangen werden müssen, sind entsprechende grundlegende Größen und Maße vorgeschrieben. Die Ausführung und Dimensionierung hängt vom jeweiligen Lastfall ab. Daraus ergibt sich das Gewicht des benötigten Elements.

Die kleinsten L-Steine, die z.B. im privaten Garten als Beetbegrenzung eingesetzt werden und eine Bauhöhe von bis zu fünfzig Zentimetern haben, wiegen bereits knapp dreißig Kilogramm. Sie können mit Mühe gerade noch ohne Bagger gesetzt werden. L-Steine werden von vielen Herstellern mit eingelassenen Ösen geliefert, damit ein Hebegerät sie greifen kann. Alternativ können zwei Schraubzwingen an der Oberkante als Griffe dienen.

Gewichte gängiger Bauhöhen für L-Steine

Bauhöhe Fußlänge Betonstärke ca. Gewicht/kg pro laufendem Meter
0,55 0,30 12 208
0,80 0,45 12 321
1,05 0,60 12 435
1,30 0,70 12 534
1,55 0,85 12 647
1,80 0,99 12 940
2,05 1,15 12 1065

Gewichte von Eckteilen

Bauhöhe/cm Fußlänge/cm Betonstärke/cm Gewicht/kg pro Eckelement
0,55 0,30 12 372
0,80 0,45 12 555
1,05 0,60 12 723
1,30 0,70 12 872
1,55 0,85 12 1017
1,80 0,85 12 1383
2,05 0,85 12 1522

Praktische Hinweise

Eckelemente sind auch mit flach abknickendem Winkel (135 Grad) oder abgerundet (Radius 49) erhältlich. Alle Bauhöhen über fünfzig Zentimeter sind mit der Hand nicht mehr zu bewegen und zu setzen. Als Verdichtungsdruck wird von 15 Kilonewton pro Quadratmeter ausgegangen. Die Bemessung erfolgt nach DIN 1992-1-1 und der statische Nachweis nach DIN EN 1997-1.

Tipps & Tricks
Bei der Befestigung nach dem Setzen der Steine, z.B. durch Auffüllen mit Erde, ist der Einsatz von schwerem Gerät zu vermeiden. Verwenden Sie eine Rüttelplatte mit einem maximalen Gewicht von 250 Kilogramm.

Artikelbild: ThomBal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-masse
L-Steine haben statisch berechnete Maße
Betonwinkelsteine Preise
Die Preise für praktische Betonwinkelsteine sind moderat
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
L-Stein
L-Steine setzen
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit
l-steine-oder-betonmauer
Die richte Stütze: L-Steine oder Betonmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-masse
L-Steine haben statisch berechnete Maße
Betonwinkelsteine Preise
Die Preise für praktische Betonwinkelsteine sind moderat
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
L-Stein
L-Steine setzen
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit
l-steine-oder-betonmauer
Die richte Stütze: L-Steine oder Betonmauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

l-steine-groessen
L-Steine haben fünf relevante Werte zu Größen
l-steine-masse
L-Steine haben statisch berechnete Maße
Betonwinkelsteine Preise
Die Preise für praktische Betonwinkelsteine sind moderat
stuetzmauer-l-steine
Eine Stützmauer aus L-Steinen errichten
l-steine-mauer
L-Steine können eine klassische Mauer ersetzen
l-steine-setzen-ohne-beton
L-Steine aus Kunststoff ohne Beton setzen
L Betonsteine Preise
Die Preise für L-Betonsteine ohne und mit Bewehrung
l-steine-setzen-ohne-fundament
L-Steine ohne Fundament setzen erzeugt Risiko
L-Stein
L-Steine setzen
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
l-steine-versetzen
Beim L-Steine versetzen ändern sich statische Fakten und die Bewegungsfreiheit
l-steine-oder-betonmauer
Die richte Stütze: L-Steine oder Betonmauer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.