Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachformen

Das Lamellendach

Dach mit Lamellen

Das Lamellendach

In der Haustechnik und bei den entsprechenden Materialien und Baustoffen hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Die Terrassenüberdachung liegt dabei schon seit langer Zeit im Trend. Seit wenigen Jahren sind als Bedachungsvariante hochwertige und komfortable Lamellendächer dazugekommen. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Wirkungsweise, aber auch Vor- und Nachteile von einem Lamellendach.

Die gestiegene Popularität von Terrassen

Längst ist die Terrasse ein fester Bestandteil der Wohnkultur. Lange vorbei sind damit auch die Zeiten, in denen Terrassen nur an den wirklich schönen Sommermonaten genutzt wurden – Wintergrillen sei hier nur eins von vielen Schlagworten. Damit eine Terrasse nahezu ganzjährig genutzt werden kann, müssen aber einige Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört auch eine Terrassenüberdachung.

  • Lesen Sie auch — Sparrendach oder Pfettendach
  • Lesen Sie auch — Die Terrasse mit einem Glasdach aufwerten – ein Blick auf die Kosten
  • Lesen Sie auch — Das Pagodendach

Die moderne Terrassenüberdachung: das Lamellendach

Die Hersteller haben die enormen Anfragen natürlich wahrgenommen und Dachsysteme entsprechend weiterentwickelt. Eines der Produkte, die sich dabei in den letzten Jahren immer besser etablieren konnten, ist das Lamellendach. Das Lamellendach ist ein Flachdach oder als Pultdach mit einer leichten Neigung ausgestattet. Längs oder quer besteht das Dach aus einzelnen Lamellen, die in etwas die Breite von herkömmlichen Nut- und Federbrettern haben.

Lamellendachmaterialien

Für die Lamellen werden unterschiedliche Materialien verwendet, die Sie sehr gut an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen können.

Glaslamellen, klar, nicht transparent oder halbtransparent getrübt (Milchglas)
Aluminiumlamellen

Eigenschaften von Lamellendächern

Diese Lamellen können eine Vielzahl unterschiedlicher Eigenschaften besitzen – oder auch nicht. Beim Kauf müssen Sie darauf achten.

  • Wärmedämmschutz
  • UV-Schutz
  • Ausrichtung nach dem Sonnenlauf
  • manuell zu bedienen
  • motorengetrieben
  • mit zusätzlichen Sensoren wie Regensensoren und Temperatursensoren ausgestattet

Das Lamellendach macht die Terrassennutzung flexibler

Durch diese Ausstattungsmerkmale ermöglicht ein entsprechendes Lamellendach auch den Aufenthalt während kühlerer Tage auf der Terrasse. Andererseits können die Lamellen, wenn sie entsprechend installiert wurden, ihre Position permanent dem Sonnenstand anpassen, um so für eine ganztägige Beschattung zu sorgen. Gleichzeitig entweicht gestaute Hitze durch die geöffneten Lamellen.

Vor- und Nachteile von Lamellendächern

Aufgrund der besonderen Konstruktion einzelner Lamellen, aber auch in Bezug auf technische Ausstattung und dem Lamellenmaterial gibt es unterschiedliche Vor- und Nachteile. Voll transparente Glaslamellen sollten unbedingt mit einer Wärme- und UV-Dämmung versehen sein. Wollen Sie ein Komfortlamellendach mit allen technischen Finessen auswählen, sollten Sie unbedingt auf eine hochwertige Technikqualität achten.

Schwachpunkte an Lamellendächern

Die Stellmotoren, aber auch das Gestänge zum Öffnen der Lamellen, stellen einen Schwachpunkt bei minderwertigen Produkten dar. Darüber hinaus kann bei Billigdächern auch die Sensortechnik versagen. Auch wenn viele Dächer immer als wartungsfrei bezeichnet werden, findet sich zumeist etwas versteckt der Zusatz „fast“ wartungsfrei. Schließlich ist Mechanik, Elektrik und je nach Ausstattung Elektronik im Spiel. Und diese Elemente wollen natürlich gewartet werden.

Besonders beim Lamellendach zählt hohe Qualität

Dafür erhalten Sie mit einem hochwertigen Lamellendach nicht nur einen ausgezeichneten Wetter- und Wärmeschutz. Meist sind die Lamellendächer auch im Design modern und dennoch zeitlos. Insbesondere gute Lamellendächer haben darüber hinaus eine lange Lebensdauer, die die Mehrkosten auf jeden Fall wieder hereinholt. Ob an regnerischen, heißen oder etwas kühleren Tagen – richtig installiert können Sie Ihre Terrasse mit einem Lamellendach zukünftig viel besser und vor allem öfter nutzen.

Tipps & Tricks
Viele Dachsysteme für Terrassen gibt es ähnlich auch als Carport-Systeme. Je nach Verwendungszweck kann es sein, dass ansonsten gleiche Produkte unterschiedlich hohe preise besitzen, nur weil beispielsweise Terrassendächer stärker nachgefragt sind als Carports. Deshalb sollten Sie auch in dieser Kategorie immer die Preise vergleichen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pfettendach Sparrendach
Sparrendach oder Pfettendach
Glasdach Kosten
Die Terrasse mit einem Glasdach aufwerten – ein Blick auf die Kosten
Pagodendach
Das Pagodendach
Zollingerdach
Zollingerdach – eine runde Sache
Glasdach Preise
Ein edles Glasdach für die Terrasse – welche Preise sind üblich?
Glasdach Details
Glasdach – die Details zählen
Mansarddachhaus
Mansarddachhaus – schön aber kostspielig
Zeltdach
Das Zeltdach
Bogendach
Das Bogendach
Sheddach
Das Sheddach
Dachformen
Die Vielseitigkeit der Dachformen: ein Überblick
hinterlueftung-dach
Das Kaltdach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.