Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dielen

Landhausdielen Parkett – Natur im Haus

Landhausdielen Parkett
Holz gibt es in endlosen Maserungen, Farben und Qualitäten Foto: /

Landhausdielen Parkett - Natur im Haus

Ein Fußboden aus Landhausdielen Parkett bringt Natürlichkeit ins Haus. Je nach Holzart und unterschiedlichem Härtegrad wird dieser Bodenbelag fast jedem Anspruch gerecht und lässt sich mehrmals aufarbeiten. Unterschiedliche Dielenmaße, Dekors und Oberflächenbehandlungen lassen keine Wünsche offen.

Holz – ein beständiger Werkstoff

Holz ist ein natürlich nachwachsender Werkstoff und hat eine lange Geschichte. Er diente schon immer als Baumaterial und vor allem als Bodenbelag. Parkettböden wirken edel, sind robust und ein nachhaltiger Bodenbelag. Landhausdielen sind im Handel in variablen Abmessungen erhältlich, eine Vielzahl unterschiedlicher Hölzer steht zur Auswahl, zudem bieten sich zahlreiche Verlegmöglichkeiten.

  • Lesen Sie auch — Parkett Landhausdielen Eiche – vielfältig und robust
  • Lesen Sie auch — Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
  • Lesen Sie auch — Wann Sie auf Klickparkett setzen sollten

Jede Baumart hat ihre individuellen Eigenschaften in Bezug auf Farbe, Maserung, Astigkeit und Stärke. Parkett bietet gegenüber anderen Bodenbelägen den Vorteil, dass er renoviert werden kann. Die Abnutzungserscheinungen, die im Laufe der Jahre entstehen, können durch Abschleifen und neues Versiegeln beseitigt werden. Je nach Dicke und Aufbau der Landhausdielen kann dies mehrere Male durchgeführt werden.

Härtegrad

Der Härtegrad einer Holzart ist nicht fest, er ergibt sich aus dem Wuchs des Baumes. Zur Ermittlung wird ein spezieller Holzhärtetest durchgeführt, entsprechend dem Ergebnis erfolgt die Klassifizierung der Hölzer. Für stark frequentierte und beanspruchte Räume eignet sich Holz mit einem hohen Härtegrad.

Optik und Design

Die Auswahl an Landhausdielen Parkett umfasst Holzarten wie Esche, Eiche, Buche, Ahorn, Nussbaum, Kirschbaum, Olive, Teak, Palisander oder Robinie. Da nicht jeder Baum einer Holzart wächst wie der andere, entsteht immer wieder eine neue Optik.

Neben dem Erscheinungsbild spielt es auch eine große Rolle, wie strapazierfähig das Landhausdielen Parkett sein muss. Der Kunde hat die Wahl zwischen geölten und versiegelten Holzböden.

Modernes Landhausdielen Parkett behält seine Natürlichkeit durch die Behandlung mit Bio-Ölen bzw. umweltschonenden Mitteln. Die Oberfläche des Parketts bleibt natürlich und atmungsaktiv, was zum gesunden Raumklima beiträgt.

Die Struktur

Zahlreich Hersteller bieten Landhausdielen Parkett in unterschiedlichen Strukturen an, die optischen Abnutzungen sind dabei gewollt. Da sind Holzstrukturen mit kleinen Farbabweichungen und kleine Äste zu finden, lebhafte Farb- und Strukturunterschiede, Dielen mit Splint, Kern, gespachtelten Stellen oder Rissen sowie dunkles Kernholz.

Tipps&Tricks
Je nach Strukturierung der Landhausdielen wirkt der Boden natürlich, ruhig, lebhaft, rustikal, ausdrucksstark oder antik. So passt dieser hochwertige Fußbodenbelag zu jedem Einrichtungsstil.
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett Landhausdiele Eiche
Parkett Landhausdielen Eiche – vielfältig und robust
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Klickparkett
Wann Sie auf Klickparkett setzen sollten
Parkettboden Eiche
Lebenslanger Parkettboden aus Eichenholz
Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Parkett Eiche geölt
Geöltes Eichenparkett günstig kaufen
Dielen Parkett
Dielen Parkett – formstabil und hochwertig
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Eichenparkett geölt
Tipps für geöltes Eichenparkett
Fertigparkett Eiche
Tipps zum Kauf von Fertigparkett aus Eichenholz
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Fertigparkett kaufen
Tipps zum Kauf von Fertigparkett
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.