Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfahrt

Lange Einfahrt gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie

Lange Einfahrt dekorieren
Durch den Einsatz verschiedener Materialien oder Muster können lange Einfahrten optisch aufgelockert werden Foto: /

Lange Einfahrt gestalten - diese Möglichkeiten haben Sie

Wenn eine Garage weiter hinten liegt, oder zwischen Carport, Haus und Grundstückseinfahrt weite Strecken liegen, verlängert sich die Einfahrt oft erheblich. In vielen Fällen ist die Gestaltung der Einfahrt dann schwierig, um dennoch eine attraktive Optik zu erreichen. Einige Tipps und Ideen dazu finden Sie hier.

Gestaltungsprobleme

Einfahrten sind die Visitenkarte eines Hauses. Sie sind der Bereich, der als Erstes ins Auge fällt. Für lange Einfahrten gilt das ganz besonders.

  • Lesen Sie auch — Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten
  • Lesen Sie auch — Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
  • Lesen Sie auch — Einfahrt reinigen – Tipps und Tricks

Je länger eine Einfahrt ist, desto schwieriger ist sie dabei zu gestalten. Lange, optisch einförmige Einfahrten wirken oft wenig attraktiv. Um diese Optik zu vermeiden, muss man sich etwas einfallen lassen. Die interessantesten und bewährtesten Gestaltungsmöglichkeiten stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Auflockerung der Einfahrt

Um „lange Wege“ optisch interessanter zu machen, bieten sich einige Möglichkeiten an:

  • Materialmix
  • den Fokus vor allem auf den Rand der Zufahrt lenken
  • Zufahrt in regelmäßigen Abständen optisch unterbrechen

Materialmix

Das größte Problem bei langen Einfahrten ist die optisch eintönige Wirkung. Dem kann man aber recht einfach abhelfen, indem die Einfahrt nicht aus einem einzigen Material sondern aus mehreren Materialien gestaltet wird.

Welche Materialien man dabei kombiniert, richtet sich ganz nach dem persönlichen Geschmack. Sie können beispielsweise einen gepflasterten Mittelteil mit daneben liegenden, unregelmäßigen Naturstein-Elementen auflockern, die von Kies umgeben sind. Sie können aber auch einfach einen gepflasterten Mittelstreifen mit mehreren parallel liegenden Kiesstreifen auflockern.

Fokus auf den Rand lenken

Damit der Blick des Betrachters wirksam von der allzu langen Einfahrt abgelenkt wird, lohnt es sich, den Blick vor allem auf den Rand zu lenken. Ist die seitliche Kante der Einfahrt nicht in einer Linie gepflastert, sondern verläuft unregelmäßig, wirkt die lange Einfahrt optisch nicht mehr so dröge.

Den gleichen Zweck erfüllen Büsche oder Pflanzen die in unregelmäßigen Abständen gesetzt werden und immer wieder in die Einfahrt hineinwuchern. Auch andere, unregelmäßig gesetzte Gestaltungselemente, die genau an den Rand der Einfahrt platziert werden, erfüllen diesen Zweck.

Einfahrt optisch unterbrechen

Was schon mit Längsstreifen aus anderen Materialien sehr gut funktioniert, geht mit Querstreifen sogar noch deutlich besser. Wechseln Sie alle paar Meter einen gepflasterten Streifen mit einem Kiesstreifen ab. Das verkürzt optisch die Einfahrt und lässt trotz regelmäßiger Unterbrechungen das Bild der Einfahrt optisch deutlich interessanter und abwechslungsreicher wirken.

Tipps & Tricks
Natürlich können Sie auch mehrere dieser Möglichkeiten kombinieren, um eine noch deutlichere Wirkung zu erzielen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Einfahrt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Carport Einfahrt dekorieren
Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Einfahrt Schotter oder Kies
Einfahrt mit Kies- oder Schotter: die Vor- und Nachteile
Einfahrt Unterbau für Asphalt
Einfahrt asphaltieren: Was ist beim Unterbau zu beachten?
Einfahrt asphaltieren
Einfahrt befestigen – was kann man tun?
Carport pflastern
Carport pflastern – wie geht man am besten vor?
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Pflastersteine Ratgeber
Pflastersteine: Ratgeber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.