Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Ein Laubfang für die Dachrinne sorgt für guten Abfluss des Regenwassers

Laubfang Dachrinne
Dachrinne mit Laubfangeinrichtung Foto: /

Ein Laubfang für die Dachrinne sorgt für guten Abfluss des Regenwassers

Die Dachrinnenreinigung ist eine unangenehme Arbeit, zudem können Laub und Äste die Rinne und das Fallrohr verstopfen. Diese können Schäden am Haus verursachen. Mit einem Laubfang können Sie das Reinigen der Dachrinne auf ein Minimum reduzieren.

Aufwändige Dachrinnenreinigung

Es ist nicht nur eine lästige Arbeit, die Dachrinne zu reinigen, es ist außerdem auch gefährlich, sich auf der Leiter an einem hohen Haus zu bewegen. Unterschiedliche Vorrichtungen bringen einen enormen Zeitgewinn, sie halten Ästchen und Laub von Fallrohr und Dachrinne fern. Häufig finden Laubfanggitter und Laubfangkörbe Verwendung.‘ Erhältlich sind sie in Kunststoff oder Edelstahl.

  • Lesen Sie auch — Ein Laubfang für das Fallrohr vermindert den Reinigungsaufwand
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Für die Regenrinne einen Abfluss im Boden einbauen

Das Laubfanggitter

Laubfanggitter sind witterungsbeständig und flexibel einsetzbar. Durch die optimale Lochweite hält das Gitter Blätter Äste und Verschmutzungen von der Regenrinne fern. Das biegsame und engmaschige Kunststoff- oder Metallgewebe wird einfach in die Dachrinne geklemmt.

Gittereinsätze

  • eignen sich für jede Form von Dachrinne
  • sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich
  • sind einfach zu befestigen
  • bieten Langlebigkeit
  • sind korrosionsbeständig
  • minimierem dem Aufwand für die Dachrinnenreinigung

Laubfangkorb

Eine Alternative zu den Gittern ist ein Laubfangkorb. Er wird in die Regenrinne eingesetzt, wenn ein Fallrohr vorhanden ist. Die Verschmutzungen werden aufgefangen, bevor sie in das Rohr gelangen.
Die Körbe werden einfach obenauf gesteckt und sind selbst haltend, da sie einen größeren Durchmesser haben als das Fallrohr.

Die Internet-Anbieter und ihre Preise

  • Hornbach.de hat einen Kunststoff-Laubfangkorb zum Preis von 2,– Euro im Angebot.
  • Bei Dachbaustoffe.de kostet ein verzinkter Laubfangkorb 1,53 Euro.
  • Bei bausep.de gibt es ein schwarzes Laubfanggitter für 9,34 Euro je lfm.
Tipps&Tricks
Im Angebot der Hersteller finden sich auch Laubfang-Systemteile, die bei sehr steilen Dächern verwendet werden können.
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laubgitter Dachrinne
Ein Laubgitter hält Ihre Dachrinne frei
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
laubschutz-dachrinne
Laubschutz für die Dachrinne
Regenrinnenabdeckung
Schützen Sie Ihre Dachrinne mit einer Regenrinnenabdeckung
Dachrinnenabdeckung
Schutz vor Verschmutzung und Verstopfung bietet die Dachrinnenabdeckung
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinnenschutz
Ein Schutz für die Regenrinne hält Verschmutzungen fern
Laubschutz
Laubschutz für die Dachrinne schützt vor Verstopfungen
Laubfang Fallrohr
Ein Laubfang für das Fallrohr vermindert den Reinigungsaufwand
Dachrinnensieb
Einfache Funktion mit großer Wirkung: das Dachrinnensieb
Dachrinnen Laubschutz
Siebe oder Gitter dienen in Dachrinnen als Laubschutz
Dachrinnenschutz gegen Laub
Oft unerlässlich: der Dachrinnenschutz gegen Laub
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.