Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Laubschutz für die Dachrinne

laubschutz-dachrinne
Der Laubschutz für die Dachrinne verhindert verstopfte Dachrinnen und damit verbundene Feuchtigkeitsprobleme Foto: Suzanne Tucker/Shutterstock

Laubschutz für die Dachrinne – Ein kleiner Kaufratgeber

Herbstzeit ist Blätterzeit. Auch zu anderen Jahreszeiten fällt allerdings viel Schmutz und organisches Material in die Dachrinne – mit dem Ergebnis, dass dann häufig das Fallrohr damit verstopft wird. Das ist nicht wünschenswert, da so die Dachrinne überlaufen und das herunterlaufende Wasser schwere Feuchteschäden an der gesamten Fassade verursachen kann. Abhilfe schafft ein Dachrinnenschutz. Alles, was Sie für den Kauf eines Laubschutzes für die Dachrinne wissen müssen und einige solide Kaufempfehlungen finden Sie in unserem Kaufratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Laubschutz für Dachrinnen, 10 m

Laubschutz für Dachrinnen, 10 m
Farbe
grau
Material
PP (Polypropylen)
Einzellänge
1 m
Anzahl
10
Vergleichspreis
ca. 2,77€ EUR/m
27,70 € (2,77 € / meter)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um insgesamt 10 Einzelstücke mit je 1 m Länge, die zur Abdeckung von Zinkdachrinnen verwendet werden können. Die Breite der Elemente beträgt 17,5 cm, die Breite lässt sich kürzen. Die einzelnen Elemente werden einfach auf dem Rinnenwulst festgeklippt. Der Dachrinnenschutz besteht aus hochwertigem, UV-stabilisiertem Polypropylen (PP).
Kundenrezensionen zufolge sind alle Kunden mit der Stabilität, der Einfachheit der Montage und vor allem mit der Wirkung der Gitter sehr zufrieden. Lediglich einem Kunden war die Maschenweite noch zu groß, bei ihm fielen sehr kleine Blätter durch.

#2

Laubfangstreifen PRO

Laubfangstreifen PRO
Farbe
grau
Material
PE-HD
Einzellänge
1 m
Anzahl
1
Vergleichspreis
ca. 3,90€ EUR/m
3,90 € (3,90 € / Meter)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Dachrinnenschutz aus deutscher Produktion für alle Dachrinnen von Nennweiten zwischen NW 100 bis NW 150. Der Laubfangstreifen kann auf Dachrinnen aus jedem beliebigen Material eingesetzt werden. Der Laubschutz für die Dachrinne ist aus sehr hochwertigem PE gefertigt. Der Laubfangschutz für die Dachrinne wird alle 20 cm mit einem Spezialclip befestigt. Die Breite kann gegebenenfalls angepasst werden, wenn nötig.
Kundenrezensionen zufolge sind Kunden mit der Stabilität und der Qualität des Laubschutzes hoch zufrieden, einige haben die Maschenweite durch aufgelegte engmaschige Gitter zusätzlich verkleinert.

#alternative

SAREI Rinnensieb NW 100

SAREI Rinnensieb NW 100
Farbe
silber
Material
verzinkt
Einzellänge
10 cm
Anzahl
1
Vergleichspreis
ca. 5,56€ EUR/m
5,56 €
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Artikel handelt es sich nur um einen Schutz gegen Verstopfen des Fallrohrs in Form eines Rinnensiebs. Das Sieb besteht aus biegsamem Draht und wird einfach in die Fallrohr-Öffnung eingesteckt. Laub und anderer gröberer Schmutz kann somit nicht mehr ins Fallrohr eindringen und es verstopfen. An der aus dem Fallrohr herausragenden Seite hat das Sieb einen Durchmesser von 100 mm. Die Montage funktioniert schnell und einfach. Das Reinigen der Dachrinne erspart man sich durch das Sieb allerdings nicht.
Kundenrenzsionen zufolge sind Kunden mit der Wirkung der Laubschutzvorrichtung sehr zufrieden.

Kaufkriterien

Ausführung

Laubschutz-Elemente. Bei diesen Elementen handelt es sich meist um stabile, nicht biegbare Elemente aus robusten Kunststoffen. Sie werden meist mit besonderen Befestigungs-Clips an der Dachrinne befestigt und halten dort stabil. Als Material können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden, bei denen unbedingt auf die UV-Stabilität des Kunststoffs geachtet werden muss.
Stabile Elemente werden über die gesamte Länge der Dachrinne hinweg eingesetzt. Die Maschenweite ist etwas größer, daher können kleine Blätter und Baumfrüchte durchfallen.

Fallrohr-Siebe. Fallrohr-Siebe werden nur direkt im Bereich des Fallrohrs eingesetzt. Für gewöhnlich können sie in der Fallrohr-Öffnung festgeklemmt werden. Dort verhindern sie, dass Blätter oder Schmutz aus der Dachrinne in die Fallrohr-Öffnung gespült werden. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen sowie mit verschiedenen Drahtabständen, dementsprechend ist die Schutzwirkung unterschiedlich hoch. Das Säubern der Dachrinne selbst ersparen solche Elemente nicht, sie schützen lediglich das Fallrohr vor dem Eindringen von Schmutz.

Laubschutz-Matten. Laubschutz-Matten sind Matten aus stabilem Kunststoffgitter, die mit speziellen Klemmstangen an der Dachrinne befestigt werden und diese abdecken. Sie sind biegbar und in deutlich geringerer Materialstärke ausgeführt als feststehende Rinnenschutz-Elemente. Dadurch sind sie meist auch wenig belastbar. Die Maschenweite ist aber meist deutlich geringer, sodass sie häufig gut als Erweiterung des Schutzes auf feststehenden Elementen eingesetzt werden können. Für diesen Zweck kann man sie dort einfach mithilfe von Kabelbindern befestigen.

Dachrinnenbürsten. Dachrinnenbürsten sind ein sehr einfacher, aber durchaus wirksamer Schutz gegen Verstopfen der Dachrinne und des Fallrohrs. Die bürstenartige Struktur hält Blätter und Schmutz zurück und verhindert, dass sie ins Fallrohr gespült werden. Die auch „Dachrinnenraupe“ genannten Rinnenbürsten müssen dafür nur auf gesamter Länge in die Dachrinne eingelegt werden, sind also sehr einfach auch von Ungeübten anzubringen. Das gelingt oft sogar ohne umfangreichen Leiter-Einsatz. Sie halten auch Marder vom Dach ab.

Breite

Die Breite von Dachrinnen-Abdeckungen und Rinnenschutz-Matten muss zur Breite der Dachrinne passen. Rinnenraupen müssen einen passenden Durchmesser aufweisen. Bei Rinnensieben kommt es dagegen nur auf den Durchmesser der Fallrohröffnung an, in die das Rinnensieb passen muss.
Rinnenabdeckungen und Rinnenschutz-Matten kann man notfalls mit einer Gartenschere in der Breite kürzen, die Einstecköffnungen bei Rinnensieben lassen sich etwas zusammendrücken. Bei Rinnenraupen ist keine Anpassung möglich, hier muss ein passender Durchmesser gewählt werden.

Dachrinnenmaterial

Es muss immer darauf geachtet werden, für welche Dachrinnen-Materialien der jeweilige Schutz geeignet ist. Dachrinnen können entweder aus Kunststoff oder aus bestimmten Metallen bestehen, etwa aus Zink, Edelstahl oder aus Kupfer. Nicht alle Metalle vertragen sich untereinander, im schlimmsten Fall kann es bei ungeeigneten Metall-Kombinationen zu Kontaktkorrosion kommen. Man sollte vor dem Kauf deshalb immer prüfen, für welche Dachrinnen-Materialien die jeweilige Laubschutzvorrichtung eingesetzt werden darf.

Maschenweite

Je nach Art des Schmutzes, der üblicherweise in der Dachrinne landet, sollte man die Maschenweite der Abdeckung oder die Drahtweite eines Rinnensiebs auswählen. Fallen viele kleine Blätter (z. B. Birke) oder viele Baumfrüchte (z. B. Ahorn) und anderer kleinteiliger Schmutz in die Dachrinne, sollte die Maschenweite möglichst gering sein. Rinnenschutz-Elemente können dafür zusätzlich mit Rinnenschutz-Matten ergänzt werden, die darauf befestigt werden. Bei Rinnensieben ist dann auf enge Drahtabstände zu achten.

Video: Vergleich von Dachrinnenschutzsystemen

Häufig gestellte Fragen

Laubschutz in der Dachrinne – sinnvoll?

Ein Laubrinnenschutz ist in jedem Fall sinnvoll: das mehrmals pro Jahr notwendige Reinigen der Dachrinne ist eine sehr unangenehme Arbeit und wird damit deutlich einfacher. Zudem sinkt das Risiko für Verstopfungen des Fallrohrs, die noch unangenehmer zu beseitigen sind. Das Risiko, dass eine verstopfte Dachrinne überläuft, wird so ebenfalls beseitigt.

Kann man den Laubrinnenschutz selber machen?

Für das Selber bauen könnte man gegebenenfalls auch gewöhnliches Maschengitter oder Lochbleche verwenden, meist ist das aber aufwendiger als fertig gekaufte Varianten. Das Anbringen kann man vor allem bei Rinnenraupen meist leicht selbst vornehmen, zum Befestigen anderer Abdeckungen muss eine passende Leiter zur Verfügung stehen und zudem Schwindelfreiheit gegeben sein.

Bietet ein Dachrinnenschutz auch einen Marderschutz?

Marder gehen oft sehr gern aufs Dach, machen es sich unter Solaranlagen bequem oder versuchen, in die Dachräume einzudringen. Als „Aufstiegshilfe“ verwenden sie dabei oft das Fallrohr. Nur bei der Rinnenraupe, deren harte Borsten den Tieren oft wehtun, wird ein Überklettern auf die Dachfläche manchmal verhindert – Rinnenraupen helfen also.

Gibt es bekannte Hersteller für Dachrinnenschutzsysteme?

Bekannte Hersteller für Dachrinnenschutz gibt es eigentlich nicht – die Produkte werden vielfach auch als No-Name-Produkte im Baumarkt (Toom, Hornbach, Bauhaus, Hagebaumarkt) angeboten. Über die Stabilität und Haltbarkeit der Produkte geben oft nur ein Produkt-Test oder die Kundenrezensionen entsprechend Auskunft.

Zubehör

Gartenschere

Bypass-Gartenschere von FISKARS

Bypass-Gartenschere von FISKARS
12,49 €
Bei Amazon kaufen

Eine stabile Gartenschere mit guter Schneidkraft kann auch zum Kürzen von Laubrinnenschutz-Elementen gut verwendet werden. Qualitätsprodukte eignen sich zusätzlich für viele verschiedene Einsatzzwecke im Garten. Entscheidend für die erzeugte Schneidkraft ist dabei nicht nur die Schärfe und Qualität der Klingen, sondern auch die Scherenlänge. Je länger der Griff, desto größer die Hebelwirkung und damit auch die Schneidkraft.

Rinnenschutz-Matte mit geringer Maschenweite

Rinnenschutz-Matte, Breite 16 cm, 6 m

Rinnenschutz-Matte, Breite 16 cm, 6 m
6,95 €
Bei Amazon kaufen

Rinnenschutzmatten mit geringer Maschenweite stellen einen zusätzlichen Schutz bei weitmaschigen, feststehenden Elementen dar. Dazu werden sie auf diesen mithilfe von Kabelbindern befestigt. Die engen Maschen der Zusatzabdeckung verhindern dann auch das Eindringen von kleinen Blättern oder Baumfrüchten, sowie von anderem Schmutz. Beim Reinigen der Dachrinne braucht dann meist nur noch die Oberfläche abgekehrt zu werden.

Kabelbinder

Stabile, UV-resistente Kabelbinder

Stabile, UV-resistente Kabelbinder
11,99 €
Bei Amazon kaufen

Kabelbinder werden benötigt, um eine Laubschutz-Matte auf einem feststehenden Laubschutz-Element zu befestigen. Die nach dem Befestigen überstehenden Enden können leicht mit der Gartenschere abgeschnitten werden.
Bei der Auswahl der Kabelbinder sollten ausschließlich UV-stabile Varianten für den Außeneinsatz gekauft werden. Andere Varianten werden unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Witterung sonst meist sehr schnell brüchig.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Suzanne Tucker/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laubschutz Laubschutz für die Dachrinne schützt vor Verstopfungen
Dachrinnen Laubschutz Siebe oder Gitter dienen in Dachrinnen als Laubschutz
Laubgitter Dachrinne Ein Laubgitter hält Ihre Dachrinne frei
Laubfanggitter Laubfanggitter für die Dachrinne vermeiden eine aufwändige Reinigung
Dachrinnenreinigung Werkzeug Spezielle Werkzeuge erleichtern die Dachrinnenreinigung
Regenrinnengitter Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinnenabdeckung Schützen Sie Ihre Dachrinne mit einer Regenrinnenabdeckung
Dachrinnenschutz gegen Laub Oft unerlässlich: der Dachrinnenschutz gegen Laub

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Laubschutz
Laubschutz für die Dachrinne schützt vor Verstopfungen
Dachrinnen Laubschutz
Siebe oder Gitter dienen in Dachrinnen als Laubschutz
Laubgitter Dachrinne
Ein Laubgitter hält Ihre Dachrinne frei
Laubfanggitter
Laubfanggitter für die Dachrinne vermeiden eine aufwändige Reinigung
Dachrinnenreinigung Werkzeug
Spezielle Werkzeuge erleichtern die Dachrinnenreinigung
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Regenrinnenabdeckung
Schützen Sie Ihre Dachrinne mit einer Regenrinnenabdeckung
Dachrinnenschutz gegen Laub
Oft unerlässlich: der Dachrinnenschutz gegen Laub
Dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung vom Profi machen lassen
Dachrinnenfilter
Dachrinnenfilter im Überblick
Dachrinne verzinkt
Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.