Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leder

Wie Sie Leder versiegeln und gut schützen

leder-versiegeln
Eine Versiegelung hält das Leder länger frisch und strahlend wie neu Foto: Aleksandr Kondratov/Shutterstock

Wie Sie Leder versiegeln und gut schützen

Leder sieht sehr gut aus und ist ein natürlicher Stoff, der in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Allerdings bedarf das Material auch einer regelmäßigen Pflege, zu der auch eine gute Versiegelung gehört, um das Material ausreichend zu schützen.

Mithilfe einer regelmäßigen Pflege das Material erhalten

Es gibt im Fachhandel verschiedene Ledersorten wie zum Beispiel oberflächengefärbte Lederarten oder gedeckte Ledersorten. Damit das Material auch nach Jahren noch gut anzusehen ist, sollte es mit geeigneten Mitteln und vor allen Dingen regelmäßig gepflegt werden. Durch Mittel, die Öle oder Fette enthalten, erhält das Naturmaterial eine optische Aufwertung, außerdem bleibt das Leder lange geschmeidig und ist sehr haltbar. Das ist besonders wichtig, um Risse zu vermeiden und um Alterungserscheinungen hinauszuzögern. Viele der Mittel haben auch eine Reinigungswirkung und schützen das Material auch bei stärkerer Beanspruchung.

  • Lesen Sie auch — Kunstleder versiegeln, um es elastisch und weich zu halten
  • Lesen Sie auch — Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
  • Lesen Sie auch — Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren

Was eine Versiegelung bewirken kann

Gerade neue Ledermöbel oder Innenausstattungen von Fahrzeugen sollen so lange wie möglich einen guten Eindruck machen und vor äußeren Einflüssen gut geschützt sein. Um Verfärbungen oder das Austrocknen des Materials zu vermeiden, kann eine Versiegelung aufgetragen werden. Handelt es sich um bereits etwas älteres Material, sollten Sie dieses erst aufbereiten, um anschließend eine Versiegelung aufzutragen.

Was Sie bei einer Versiegelung beachten sollten

Achten Sie auf eine möglichst gründliche Vorbehandlung der betroffenen Flächen, bevor Sie schließlich eine Versiegelung auf das Material auftragen. Die Vorbehandlung und anschließende Versiegelung erfolgen in mehreren Schritten, von denen hier die wichtigsten aufgeführt sind:

  • eine gründliche Reinigung mit speziellem Lederreiniger
  • gegebenenfalls stark beanspruchte Stellen entfetten
  • an stark beschädigten oder verschlissenen Stellen das Leder anschleifen, falls notwendig
  • auf Wunsch eine Ledertönung auftragen und dadurch das Material farblich auffrischen
  • die Lederversiegelung als letzten Schritt auftragen

Die Versiegelung durchführen

Vor dem Auftragen der Versiegelung sollte das Material gut durchgetrocknet sein, beispielsweise dann, wenn ein zusätzliches Färbemittel verändert wurde. Verarbeiten Sie die Versiegelung am besten mit einem Mikrofasertuch oder mit einem anderen weichen Tuch. Verarbeiten Sie am besten immer nur kleinere Mengen des Mittels und nehmen Sie die Versiegelung gegebenenfalls noch ein zweites Mal vor, wenn das vom Hersteller des Versiegelungsmittels vorgesehen ist.

Mark Heise
Artikelbild: Aleksandr Kondratov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Leder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstledersofa Versiegelung
Kunstleder versiegeln, um es elastisch und weich zu halten
Ledercouch Farbe auffrischen
Auf dem Ledersofa die Farbe auffrischen
Ledercouch reparieren
Ein Ledersofa am Bezug, den Nähten oder Unterbau reparieren
Ledercouch färben Kosten
Ledersofa färben - Kosten & Preisbeispiele
ledermoebel-reinigen
Ledermöbel richtig reinigen: So kehrt wieder Sauberkeit ein
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
leder-reparieren
Leder mit Flüssigleder reparieren
Keramikversiegelung
Die Nano-Versiegelung für Keramik und Glas
Zerkratztes Leder
Kratzer im Leder entsprechen der Lederart
Ledercouch Loch reparieren
Ein Loch im Ledersofa reparieren
Ledercouch Naht reparieren
Am Ledersofa eine Naht reparieren oder flicken
Ledercouch reinigen lassen
Ein Ledersofa im professionellen Betrieb reinigen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.