Loggia und Balkon
Ein Balkon ist grundsätzlich nach vorne hin offen, eine Loggia hat in der Regel eine teilweise geschlossene Vorderseite (Säulen oder ähnliche bauliche Lösungen). Hier bieten sich unterschiedliche Voraussetzungen für einen ausreichenden Sicht- und Sonnenschutz.
Vertikalrollos
Loggien können, wegen der vorhandenen Säulen, problemlos mit gewöhnlichen Vertikaljalousien (11,35€ bei Amazon*) bestückt werden. Diese Rollos können zwischen den Säulen an der Loggiendecke montiert werden.
Bei Bedarf werden sie – auch nur teilweise – heruntergezogen und stellen so einen bequem zu bedienenden Sonnen- und Sichtschutz dar.
Beim Balkon erfüllt diesen Zweck ein durchgehendes Rollo entsprechender Breite, das am Balkongeländer befestigt wird. Hier zeigt sich die Loggia also als deutlich leichter zu schützen als der Balkon.
Verglasung der Loggia
Wird die Loggia verglast, können auch herkömmliche Jalousien an der Innen- oder Außenseite auf der Verglasung angebracht werden. Auch andere Sonnenschutzlösungen auf Glas sind theroetisch denkbar – etwa selbstverdunkelnde oder geschaltete Gläser, oder herkömmliche Innenrollos, die an der Verglasung befestigt werden.
Sonnensegel
Es besteht auch die Möglichkeit, die Loggia mit einem auf der Innenseite gespannten Sonnensegel ausreichender Größe vor unerwünschten Einblicken zu schützen. In der Praxis wird diese Lösung aber meist schlecht handhabbar sein. Bei einem klassischen Balkon hingegen kann sie sich durchaus in manchen Fällen anbieten.
Jallousien
Als einfacher und regulierbarer Sichtschutz können auch einzelne Jalousien an der Loggia angebracht werden. Sie können je nach Bedarf auf- oder zugedreht werden, damit sich der Lichteinfall und der Sichtschutz regulieren lassen. Viele klassische Jalousienausführugen passen auch gut zu traditionellen Loggien.
* Affiliate-Link zu Amazon