Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Marmorkies

Marmorkies – Ein kleiner Kaufratgeber

Wenn von Marmorkies die Rede ist, so handelt es sich um abgerundete Steinbruchware, die insbesondere in Auffahren und Gärten gerne verwendet wird. Durch unterschiedliche Körnungen und Farben entstehen so zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, auf die sich ein Blick mehr als lohnt. Worauf Sie bei der Auswahl von Marmorkies achten sollten und welche Varianten empfehlenswert sind, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber kurz zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

MGS SHOP Marmorkies Snow

MGS SHOP Marmorkies Snow
Farbe
Schneeweiß
Körnung
15-28 mm
Gebindegröße
25 kg
Anwendungsbereich
Innen- und Außenbereich
Vergleichspreis / kg
ca. 1,04€ EUR
25,99 € (1,04 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Der reinweiße Marmorkies von MSG ist abriebsam und beständig, sodass die natürlichen Lichtreflexe auch während und nach dem Regen erhalten bleiben, was ihn von Carrara-Marmorkies absetzen kann. Er ist sowohl für die Verwendung in Haus und Garten geeignet und mit einer Körnung von 15-28 Millimetern im mittleren Bereich – andere Körnungen werden aber ebenfalls angeboten, was eine individuelle Abstimmung auf die eigenen Vorlieben möglich macht. Der Marmorkies ist gesiebtes Naturmaterial und wurde nicht maschinell in Form gebracht, was ein sehr natürliches Aussehen ermöglicht. Auf Amazon heben die Kunden die weiße, schleierfreie Farbe sowie die hohe Qualität positiv hervor.

#2

Kieskönig Marmorkies Carrara

Kieskönig Marmorkies Carrara
Farbe
Carrara Weiß
Körnung
25-40 mm
Gebindegröße
25 kg
Anwendungsbereich
Innen- und Außenbereich
Vergleichspreis / kg
ca. 0,80€ EUR
19,90 € (0,80 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Auch beim Marmorkies von Kieskönig handelt es sich um ein weißes Produkt, was hier allerdings in der Variante Carrara angeboten wird. Diese gehört zu den beliebtesten Kiesarten und überzeugt durch eine runde Form sowie eine hochwertige Qualität. Die angebotene Körnung von 25-40mm erlaubt eine gute Variabilität und ein natürliches Aussehen, ohne dabei in Beeten und Innenbereichen grob auszusehen. In den Amazon-Rezensionen werden neben dem schönen Farbton und der hohen Qualität auch die recht staubfreie Verpackung gelobt.

#3

MGS SHOP Marmorkies VULKANO

MGS SHOP Marmorkies VULKANO
Farbe
Schwarz (rote und weiße Lichtreflexe)
Körnung
6,5-12 mm
Gebindegröße
10 kg
Anwendungsbereich
Innen- und Außenbereich
Vergleichspreis / kg
ca. 1,86€ EUR
18,55 € (1,86 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Wer es etwas extravaganter mag, kann sich hingegen auch für andere Marmorkies-Farben entscheiden. Optisch besonders ansprechend ist dabei die schwarze Variante der Firma MGS, die durch rote und weiße Lichtreflexe erweitert wurde. Hierbei handelt es sich um gebrochenen Marmor, der in seiner Form weniger rund ist. Dieser Marmorkies wird in einer sehr feinen Körnung von 6,5-12mm geliefert und eignet sich daher nicht nur für Außenbereiche, sondern auch für Steinteppiche und Beet-Verschönerungen im Innenbereich. Unter dem Amazon-Rezensionen ist die Empfehlungsquote sehr hoch, was mit der außergewöhnlichen Farbe und einer ausgezeichneten Qualität begründet wird.

Kaufkriterien

Art des Marmors

Marmorkies ist nicht gleich Marmorkies Je nachdem, aus welcher Region der Welt das Produkt stammt und welche Marmorsorte dafür verwendet wurde, können zahlreiche verschiedene Kiesarten unterschieden werden. Diese rangieren in Qualität, Bruchform, Bearbeitung, Körnung und Farbe, sodass sich bei der Auswahl ein Blick auf das Sortiment durchaus lohnt. Wenn es um weißen Marmor geht, der oftmals die beliebteste Variante darstellt, kann übrigens in zwei Arten differenziert werden:

Marmorkies. Der klassische weiße Marmorkies ist zumeist etwas günstiger als die Carrara-Variante, überzeugt aber durch mehr Vielfalt in der Farbwirkung und wirkt besonders natürlich. Auch ist er deutlich weniger anfällig für Grünbelag, weshalb er problemlos im Schatten liegen kann.

Carrara-Kies. Der teurere Carrara-Kies neigt hingegen schnell zu Grünbelag, weshalb er nur für sonnige Stellen im Garten empfohlen wird. Häufig wirkt der Farbton eher blaugrau. Die Variabilität ist bei diesem Werkstoff außerdem etwas höher, da er als Split und als Kies angeboten wird.

Körnung

Neben der Art des Marmors spielt es außerdem eine Rolle, wie groß oder klein die Körnung des Produkts ist. Diese hat sowohl einen großen Einfluss auf das spätere Erscheinungsbild als auch auf die Eignung für verschiedene Bereiche. Während für Einfahrten beispielsweise auch grobe Produkte verwendet werden können, sollten Sie im Innenbereich auf feine Kiesgemische setzen. Generell können die folgenden drei Kategorien unterschieden werden:

  • Feinkies: 2 bis 6,3 mm;
  • Mittelkies: 6,3 bis 20 mm; und
  • Grobkies: 20 bis 63 mm.

Im Handel sind vor allem die folgenden Körnungen in dieser oder ähnlicher Kombination einem gemischten Produkt häufig zu finden:

  • 15-20 mm;
  • 20-40 mm;
  • 40-60 mm;
  • 60-100 mm.

Farbe

Wie auch bei der Art des Marmors gilt bei der Farbe, dass viele verschiedene Variationen möglich sind. Neben den Klassikern – wie weiß, Carrara, schwarz, grau, gelb und rot – kommen noch viele weitere Optionen infrage, die von blau über lila bis orange reichen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, sich das Produkt nicht nur in live anzusehen, sondern auch eine nasse Version in Augenschein zu nehmen. Nur so lässt sich ein vollständiges Bild vom späteren Effekt machen.

Rundung

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal befasst sich mit der Rundung von Marmorkies Das hat mit der Produktion zu tun: Während einige Produkte natürlich gewonnen und nicht nachträglich gerundet werden, sind andere Marmorkiesarten aus großen Blöcken hergestellt, weshalb die Rundung künstlich und maschinell ist. Das kann einen großen Einfluss aus die Optik haben, weshalb auch hier gilt, dass Sie das gewünschte Produkt vor dem Kauf unbedingt in Augenschein nehmen sollten.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann Marmorkies gekauft werden?

Marmorkies lässt sich an mehreren Orten günstig erwerben. Neben Baumärkten (wie OBI, Toom, Bauhaus, Hornbach und Hagebaumarkt) gehören dazu auch Gartencenter und Onlineshops (beispielsweise Amazon oder Herstellerwebsites). Ein Preisvergleich lohnt sich – oftmals ist es möglich, das gleiche Produkt an anderer Stelle zu günstigeren Preisen zu bekommen.

Worauf ist beim Verlegen von Marmorkies zu achten?

Wer Marmorkies im Garten oder Außenbereich verlegen möchte, sollte unbedingt auf den späteren Nutzen achten – so sollte in Beeten etwa ein Unkrautvlies untergelegt werden, während Wege und Auffahrten ein Kiesgitter erforderlich machen.

Eignet sich Marmorkies nur für den Außenbereich?

Die meisten Marmorkies-Varianten können tatsächlich sowohl im Außen- als auch im Innenbereich verwendet werden. Die Auswahl und die Verwendungszwecke sind groß. Insbesondere im Innenbereich kann Marmorkies auch als Bodenbelag utilisiert werden, wenn er wie ein Steinteppich eingesetzt wird. Dazu ist nur die Versiegelung mit einem Harzgemisch (zum Beispiel 2-Komponenten-Epoxidharz) notwendig.

Wie wird Marmorkies richtig gereinigt?

Marmorkies kann mit der Zeit durch Witterung und Wetter verschmutzen, weshalb sich eine jährliche Reinigung (am besten nach dem letzten Schnee) anbietet. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen und Laub mit einer Harke und nutzen Sie dann die Kraft eines Hochdruckreinigers, um auch die Steinoberflächen von Witterungsresten zu befreien.

Zubehör

Aquagart Unkrautvlies

Aquagart Unkrautvlies
16,90 €
Bei Amazon kaufen

Unkrautvlies

Wenn Sie Marmorkies dekorativ in Beeten und auf Erdböden verwenden möchten, so lohnt sich zusätzlich die Verwendung eines Unkrautvlies als Untergrund. Dadurch sorgen Sie nicht nur für eine reißfeste und frost- sowie hagelbeständige Basis Ihres Marmorkies sondern verhindern auch das Wachstum von Unkraut durch Lichtentzug – was wiederum den Pflegeaufwand mitunter deutlich verringert.

Floratex Systems Kieswaben

Floratex Systems Kieswaben
74,70 €
Bei Amazon kaufen

Kiesgitter

Soll das Marmorkies hingegen als ebene Fläche auf einer Auffahrt dienen und regelmäßig begangen bzw. befahren werden, benötigen Sie zusätzliche Stabilität. Die Verwendung eines Kiesgitters kann dafür sorgen, dass sich das Marmorkies durch mechanische Belastung weniger stark verschiebt und auch ohne ständige Nachbearbeitung gleichmäßig verteilt bleibt. Insbesondere auf abschüssigen Untergründen sind Kiesgitter unabdingbar!

Wowe 2K Epoxidharz Porenfüller

Wowe 2K Epoxidharz Porenfüller
189,90 €
Bei Amazon kaufen

Steinteppichversiegelung

Möchten Sie hingegen, dass sich Ihr Marmorkies überhaupt nicht mehr bewegen kann, müssen Sie es mit einer Steinteppichversiegelung behandeln. Hierbei handelt es sich im Regelfall um flüssige 2-Komponenten-Epoxidharze, die für eine rutschhemmende und trittsichere Abdichtung sorgen. So können weder Staub aufgewirbelt noch Kiesteile verschoben werden.

RB

Startseite » Allgemein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmorkies Marmorkies
kellerabgang-sanieren Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
natursteinteppich-verlegen Einen Natursteinteppich verlegen
Kieselsteine Preis Der Preis für Kieselsteine zu Dekorationszwecken
Zierkies Preise Die Preise von Zierkies entstehen aus der Sortierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

marmorkies
Marmorkies
kellerabgang-sanieren
Kellerabgang sanieren – eine Übersicht
natursteinteppich-verlegen
Einen Natursteinteppich verlegen
Kieselsteine Preis
Der Preis für Kieselsteine zu Dekorationszwecken
Zierkies Preise
Die Preise von Zierkies entstehen aus der Sortierung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.