Preise für Mineralbeton
Bei Durchsehen von Preistabellen wird klar, dass Schotter und Mineralbeton sehr unterschiedlich teuer sein können. Einzelne Produkte kosten beinahe 100 EUR je Tonne, andere liegen bei gerade einmal 20 EUR je Tonne oder sogar noch niedriger.
Die Preisunterschiede der einzelnen Produkte werden dann noch zusätzlich verschärft durch die regionalen Preisunterschiede und die Preisdifferenzen zwischen den einzelnen Händlern. Bevor man Mineralbeton kauft, sollte man also unbedingt möglichst umfassend die Preise vergleichen. Bei Unterschieden in solcher Höhe lohnt sich ein Vergleich allemal.
Einige Richtpreise von unterschiedlichen Baustoffhändlern in Deutschland als Vergleich:
- Betonrecycling 0-32 10,71 EUR/t
- Betonrecycling 0-45 13,71 EUR/t
- Frostschutz 0-32 35,00 EUR/t
- Hochofen Mineralbeton 20,59 EUR/t
- Kalksteinschotter 0-45 29,69 EUR/t
Lieferung von Mineralbeton
Mineralbeton lässt man sich am besten liefern. Das lohnt sich allerdings in den meisten Fällen erst ab einer bestimmten Größenordnung. Mineralbeton sollte aber ohnehin nur für größere Flächen eingesetzt werden, da für kleine Flächen der Aufwand einfach unverhältnismäßig hoch ist.
Bedarf ermitteln
Den Bedarf an Mineralbeton zu ermitteln, ist gar nicht so einfach. Sie müssen in den meisten Fällen einigermaßen zuverlässig schätzen, um die Menge zu ermitteln.
Wenn Sie Länge und Breite der Tragschicht multiplizieren und das Ergebnis mit der gewünschten Höhe der Tragschicht multiplizieren bekommen Sie das Volumen, das Sie füllen müssen in m³, wenn Sie Länge, Breite und Höhe in Metern nehmen.
Das Problem ist nur: Sie bekommen Schüttgut und Mineralbeton zwar auch nach Kubikmetern, allerdings beziehen sich die Kubikmeterangaben beim Händler immer auf lose Schüttung. Ihr Mineralbetonbett ist allerdings mindestens zweifach oder dreifach verdichtet.
Das heißt, Sie brauchen entsprechend mehr Material. Wie viel mehr lässt sich auf keinem Weg genau ausrechnen, sondern nur einigermaßen abschätzen, da der Effekt der Verdichtung nicht vorhergesagt werden kann, und sich natürlich mit der Korngröße und der Sieblinie der Gesteinsmischung verändert. Verlassen Sie sich hier am besten auf die Schätzung des Händlers, in den meisten Fällen trifft sie relativ genau zu.