Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Mineralputz

mineralputz
Mineralputz wird vielfältig im Innen- und Außenbereich eingesetzt Foto: Grigor Ivanov/Shutterstock

Mineralputz – Ein kleiner Kaufratgeber

Mineralputz gehört zu den Wandbeschichtungen, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgetragen werden können. Durch seine mineralischen Inhaltsstoffe und Bindemittel bringt diese Putzart eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung sowie eine Verbesserung des Raumklimas mit sich. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Produkte besonders empfehlenswert sind, haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Knauf Mineralputz Diamant

Knauf Mineralputz Diamant
Mineralputzart
Kalkzement
Anwendungsbereich
Innen- und Außenbereich
Körnung
1 mm
Ergbiebigkeit
ca. 2 kg/m2
Farbe
Reinweiß
Vergleichspreis / kg
ca. 1,30€ EUR
12,95 € (1,30 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Der Diamant Mineralputz von Knauf beweist Vielseitigkeit: So kann er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angewandt werden. Die harte, beschädigungsresistente Formel ist nicht nur witterungs- und feuchtigkeitsbeständig, sondern auch kratzfest, weshalb sich das Produkt seht gut für stark beanspruchte Wände (etwa in Treppenhäusern oder als Außenfassaden) eignet. Durch die Kalkzementbasis ist der Mineralputz zusätzlich frei von Lösungsmitteln und atmungsaktiv. Wer auf etwas mehr Farbe steht, kann das Produkt abtönen. Auf Amazon gehört dieser Mineralputz zu den Bestsellern und besticht mit einer Vielzahl positiver Rezensionen. Insbesondere die leichte Verarbeitbarkeit wird dort gelobt.

#2

HAGA Calkosit Kalkstreich- und Rollputz

HAGA Calkosit Kalkstreich- und Rollputz
Mineralputzart
Kalk
Anwendungsbereich
Innenbereich
Körnung
unter 1 mm
Ergbiebigkeit
ca.0,28 bis 0,35 kg/m2
Farbe
Hellbeige
Vergleichspreis / kg
ca. 6,90€ EUR
68,98 € (6,90 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt der Firma HAGA handelt es sich um einen Roll- und Streichputz auf Kalkbasis, was für eine hohe Diffusionsoffenheit und einen ökologischen sowie natürlichen Wandbelag sorgt. Der Mineralputz wurde auf Innenräume optimiert und ist ebenfalls für Feuchträume geeignet, weshalb er problemlos in Küchen und Bädern eingesetzt werden kann. Obwohl keine exakte Körnung vom Hersteller angegeben wird, liegt diese im feinen Bereich und ermöglicht dadurch einen eher glatten Anstrich. Unter dem Amazon-Rezensionen werden neben dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis auch die feste Konsistenz und die deckende Formel positiv hervorgehoben.

#3

pronatur Lehm-Streichputz

pronatur Lehm-Streichputz
Mineralputzart
Lehm
Anwendungsbereich
Innenbereich
Körnung
0,5 mm
Ergbiebigkeit
ca. 0,36 bis 0,45 kg/m2
Farbe
Naturweiß
Vergleichspreis / kg
ca. 2,88€ EUR
51,86 € (2,88 € / kg)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Mineralputz des Herstellers pronatur handelt es sich um einen Lehmputz, der „von Natur aus“ mit besonders ökologischen Eigenschaften ausgestattet ist und im Innenbereich für ein optimales Wohnklima sorgen kann. Das erfolgt durch die Speicherung und spätere Abgabe von Feuchtigkeit, weshalb auch dieses Produkt für den Einsatz in Badezimmer und Küche bestens geeignet ist. Neben einer feinen Körnung bietet dieser Lehmputz außerdem eine hohe Ergiebigkeit, die in den Amazon-Rezensionen hervorgehoben wird. Auch loben die Amazon-Kunden die Abwesenheit von unangenehmen Gerüchen und die einfache Verarbeitbarkeit.

Kaufkriterien

Inhaltsstoffe

Mineralputz ist nicht gleich Mineralputz – tatsächlich kann dieser Werkstoff in weitere Untergruppen differenziert werden, die sich aufgrund der Inhaltsstoffe ergeben. Neben Sand und Sandverbindungen kommen weitere Bindemittel hinzu, die die Art des Putzes definieren:

Zementputz. Zementputz ist nicht nur eher günstig in der Anschaffung, sondern gehört auch zu den Mineralputzen mit der höchsten mechanischen Beanspruchbarkeit. Daher kann er auch im Außenbereich eingesetzt werden und sorgt für einen Feuchtigkeitsschutz des Mauerwerks.

Kalkputz. Kalkputz ist hingegen der Klassiker im Innenbereich und ebenfalls sehr widerstandsfähig, was ihn beispielsweise für eine Verwendung im Treppenhaus ideal macht. Zusätzlich sorgt er für ein angenehmes Raumklima und beugt Schimmel vor.

Zement-Kalkputz. Die Mischform beider Varianten ist der Zement-Kalkputz. Dieser ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und verbindet die robusten Eigenschaften von Zementputz mit der diffusionsoffenen Wirkung von Kalkputz.

Lehmputz. Noch ökologischer wird es bei der Verwendung von Lehmputz. Neben feuchtigkeitsregulierenden Wirkungen kommt die Eigenschaft hinzu, dass Lehm unangenehme Gerüche und Schadstoffe aus der Luft absorbieren kann. Zusätzlich lässt er sich jederzeit nacharbeiten, sofern er mit Wasser wieder aktiviert wird.

Anwendungsbereich

Bei der Auswahl eines Mineralputzes sollten Sie Ihre Entscheidung maßgeblich darauf stützen, wo das Produkt zu Anwendung kommen soll. Neben dem Innen- und Außenbereich spielt hier ebenfalls eine Rolle, welcher Beanspruchung der Putz später ausgesetzt sein wird. Achten Sie auf die entsprechenden Herstellerangaben, um das optimale Produkt für Ihre Zwecke zu finden.

Körnung

Auch die Körnung kann sich bei Mineralputzen deutlich unterscheiden und nimmt nicht nur einen Einfluss auf die Verarbeitbarkeit, sondern auch auf die spätere Optik. Generell lässt sich hierbei die folgende Unterscheidung machen:

  • Grobe Körnung (über 1,5 mm);
  • Mittlere Körnung (1 bis 1,5 mm); und
  • Feine Körnung (unter 1 mm).

Während eine grobe Körnung mehr Struktur hinterlässt und eine individuelle Musterung ermöglicht, sorgt eine feine Körnung für ein glattes Aussehen und verbraucht weniger Produkt pro Quadratmeter Wandfläche. Hingegen gilt: Je feiner die Körnung ist, desto weniger Unebenheiten lassen sich abdecken.

Video: Mineralputz richtig auftragen

Häufig gestellte Fragen

Wo kann Mineralputz gekauft werden?

Mineralputz gehört zu jenen Produkten, die auf dem Markt in Hülle und Fülle zu finden sind. So können Sie entsprechende Putze nicht nur in allen Baumärkten (wie Bauhaus, Toom, OBI und Hagebaumarkt), sondern auch in vielen Hersteller-Onlineshops und auch auf Seiten wie Amazon und Co. kaufen. Die Kosten können teilweise stark variieren, weshalb sich ein Preisvergleich durchaus lohnt.

Was sind die Vorteile von Mineralputz?

Mineralputz besticht vor allem durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften – so kann er Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was für einen atmungsaktiven und diffusionsoffenen Wandbelag sorgt. Das verbessert nicht nur das Raumklima, sondern beugt auch Schimmel vor. Außerdem ist Mineralputz alkalisch, weshalb Algen und Pilze keine Chance haben.

Wie wird Mineralputz am besten verarbeitet?

Je nach Konsistenz und Struktur kann es Unterschiede dahingehend geben, wie Mineralputz am besten aufgetragen wird. Während sich einige Varianten gut mit einer Bürste oder einem Pinsel streichen lassen, sollten Sie für Rollputze hingegen eine Rolle verwenden. Tragen Sie zuvor einen Haftgrund und einen Unterputz auf, um für das beste Ergebnis zu sorgen.

Hilft Mineralputz gegen Schimmelbildung?

Zu den vielen positiven Eigenschaften von Mineralputz gehört es, dass dieser mit einem hohen pH-Wert ausgestattet ist und daher alkalisch wirkt. Auf Schimmel hat dies eine abtötende Wirkung – weshalb dieser Putz gerne als Schimmelvermeider eingesetzt wird. Vor allem Badezimmer und Küchen profitieren davon, wenn ein Kalk- oder Lehmputz zum Einsatz kommt.

Silikonharzputz, Silikatputz oder Mineralputz?

Silikonharzputze gehören zur Gruppe der nicht-mineralischen Putze und sind mit anderen Eigenschaften versehen. So trocknen sie zwar langsamer, sind aber weniger anfällig für Spannungsrisse und mechanische Belastungen. Silikatputze stellen hingegen einen Mittelweg zwischen mineralischen und nicht-mineralischen Varianten dar, weswegen sie zwar diffusionsfähig, aber nicht raumklimaverbessernd sind.

Zubehör

Auftragswerkzeug

Knauf 93901 EASYPUTZ Auftragswalze

 Knauf 93901 EASYPUTZ Auftragswalze
8,45 €
Bei Amazon kaufen

Mineralputze werden als Streich- und als Rollputze angeboten, was nicht nur für Variabilität in der Körnung und Konsistenz, sondern auch für unterschiedliche Auftragsverfahren sorgt. Generell kann hier gesagt werden, dass sich die meisten Produkte sowohl mit einem Roller, einem Pinsel und einer Rolle verarbeiten lassen. Die Auswahl entspricht am ehesten der persönlichen Präferenz – und der gewünschten Sichtbarkeit von Strukturierungen.

Strukturierungswerkzeug

D DOLITY Strukturwalze

D DOLITY Strukturwalze
21,99 €
Bei Amazon kaufen

Zu den vielen Eigenschaften von Mineralputz gehört es außerdem, dass sich dieser vor dem Trocknen an der Wand individuell strukturieren lässt. Dabei können nicht nur der Duktus und die Sichtbarkeit der Körnung beeinflusst, sondern auch individuelle Musterungen an die Wand gebracht werden. Strukturrollen, Pinsel und Schwämme erleichtern diese Arbeit ungemein.

Grundierung

Pufas Putzgrund

 Pufas Putzgrund
24,79 €
Bei Amazon kaufen

Um einen optimalen Halt des Mineralputzes auf ganz unterschiedlichen Untergründen ermöglichen zu können, sollten Sie die Wände vor dem Auftrag mit einem Haftgrund oder einem Tiefengrund versehen. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Putzes, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Ergebnis. Viele Hersteller bieten entsprechende Produkte an, die auf einen jeweiligen Mineralputz angepasst sind.

Hausjournal.net
Artikelbild: Grigor Ivanov/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mineralputz-innen Mineralputz für Innenräume: eine ökologische Alternative
mineralputz-verarbeiten Mineralputz richtig verarbeiten: unser Tipps für Ihr Projekt
mineralputz-bad-kosten Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
mineralputz-bad Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
mineralputz-aussen-streichen Womit soll ich meinen Mineralputz aussen streichen?
mineralputz-auftragen Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
mineralputz-aussen Welche Vor- und Nachteile bringt ein Mineralputz für außen mit?
holzfaserplatten-verputzen Holzfaserplatten ohne Zusätze atmungsaktiv verputzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mineralputz-innen
Mineralputz für Innenräume: eine ökologische Alternative
mineralputz-verarbeiten
Mineralputz richtig verarbeiten: unser Tipps für Ihr Projekt
mineralputz-bad-kosten
Mineralputz im Bad - Kosten & Preisbeispiele
mineralputz-bad
Mineralputz im Bad: Wie wäre es mit Tadelakt?
mineralputz-aussen-streichen
Womit soll ich meinen Mineralputz aussen streichen?
mineralputz-auftragen
Mineralputz auftragen: So klappt es garantiert!
mineralputz-aussen
Welche Vor- und Nachteile bringt ein Mineralputz für außen mit?
holzfaserplatten-verputzen
Holzfaserplatten ohne Zusätze atmungsaktiv verputzen
kalkspachtel
Kalkspachtel
zu-viel-tiefengrund-aufgetragen
Was tun bei zu viel Tiefengrund?
tiefengrund-vor-spachteln
Spachteln und Grundieren
tiefengrund-verduennen
Über das Verdünnen von Tiefengrund
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.