Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?

mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Mobile Klimaanlagen sind eher für kleine Räume gedacht Foto: Hadrian/Shutterstock

Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?

Mobile Klimaanlagen sind meist die Alternativlösungen für Bewohner kleinerer Mietwohnungen. Doch was, wenn ein größerer Raum vor Hitzestau bewahrt werden soll, für den eine Installation einer festen Klimaanlage nicht möglich ist? Mit einer leistungsstarken Monoblock-Klimaanlage ist es allein nicht getan.

Kann eine mobile Klimaanlage große Räume kühlen?

Mobile Klimaanlagen haben es grundsätzlich natürlich schwerer als zentrale oder Split-Klimaanlagen. Weswegen ihr Nutzen auch zweifelhaft ist. Die nötigen offenen Fenster zum Abführen des Abluftschlauchs und der Kühlungsvorgang direkt im warmen Raum schaffen eine ziemlich ungünstige Effektivitätsbilanz. In großen Räumen steigern sich die problematischen Faktoren noch:

  • Lesen Sie auch — Wie die Fenster für eine mobile Klimaanlage abdichten?
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage reinigen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage desinfizieren
  • grundsätzlich mehr zu kühlender Raum
  • meist mehr Fenster, die ggf. der Sonne ausgesetzt sind
  • meist mehr heizende Menschen und Elektrogeräte vorhanden

Die Summe all dieser Faktoren erschweren einer mobilen Monoblock-Klimaanlage ihre Arbeit wesentlich. Um sie zu entlasten, lassen Sie am besten Jalousien bzw. Rollläden herunter, dichten Fenster ab, durch die ein Abluftschlauch geführt wird und schalten nicht benötigte Elektrogeräte aus.

Wie leistungsstark muss die mobile Klimaanlage sein?

Die Leistung einer Klimaanlage bemisst sich anhand der BTU- bzw. Wattzahl. Meist wird die angloamerikanische Einheit BTU/h (British Thermal Unit pro Stunde) für die Leistung eines Klimageräts angegeben.

Leistungsstarke mobile Klimaanlagen können bis zu etwa 12.000 BTU/h erreichen. Wegen der vielen sonstigen temperaturbeeinflussenden Faktoren kann eine solche Zahl nicht pauschal auf ein Raumvolumen übertragen werden. Ungefähre Orientierungswerte gibt es aber schon. Im Netz stehen auch zahlreiche kostenlose Berechner zur Ermittlung der nötigen Klimaanlagenleistung für bestimmte Raumgrößen zur Verfügung. Am besten nutzen Sie solche, die auch die Variablen wie laufende Elektrogeräte, im Raum befindliche Personen, zur Sonne ausgerichtete Fenster und oben angrenzende Räume mit einbeziehen.

Hier zwei Beispiele:

Beispiel 1:

  • Raumgröße: 30 m²
  • Raumhöhe: 2 m
  • Anzahl im Raum befindlicher Personen: 2
  • Gesamtwattzahl laufender Elektrogeräte: 800 W
  • Gesamtfläche zur Sonne ausgerichteter Fenster: 2 m²
  • Klimasituation oberer Nachbarräume: nicht klimatisiert

= 10.885 BTU

Das kann eine leistungsstarke Monoblock-Klimaanlage also durchaus meistern.

Beispiel 2:

  • Raumgröße: 50 m²
  • Raumhöhe: 2 m
  • Anzahl im Raum befindlicher Personen: 4
  • Gesamtwattzahl laufender Elektrogeräte: 1200 W
  • Gesamtfläche zur Sonne ausgerichteter Fenster: 4 m²
  • Klimasituation oberer Nachbarräume: isoliertes Flachdach

= 21.462 BTU

Von solch einer Raumsituation ist eine einzelne Monoblock-Klimaaanlage also in der Regel überfordert.

Caroline Strauss
Artikelbild: Hadrian/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-raumgroesse
Welche Klimaanlage für welche Raumgröße?
klimaanlage-kw-pro-m2
Kühlleistung Klimaanlage: Wie viele kW pro m2?
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-fuer-kleine-raeume
Klimaanlage für kleine Räume
klimaanlage-ohne-wasser
Wie funktioniert eine Klimaanlage ohne Wasser?
mobile-klimaanlage-fenster-abdichten
Wie die Fenster für eine mobile Klimaanlage abdichten?
mobile-klimaanlage-reinigen
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage reinigen
mobile-klimaanlage-desinfizieren
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage desinfizieren
mobile-klimaanlage-dachfenster
Wie eine mobile Klimaanlage am Dachfenster installieren?
raeume-kuehlen-ohne-klimaanlage
Wie Räume ohne Klimaanlage kühlen
klimaanlage-fenster-abdichten
Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Ein Loch ins Fenster machen für die Klimaanlage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.