Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel

Mörtelkübel
Geeignetes Werkzeug erleichtet die Arbeit Foto: /

Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel

Mörtelkübel in ausreichender Anzahl dürfen auf keiner Baustelle fehlen – sie sind so etwas wie das universelle Anrühr- und Transportgerät für alles Mögliche. Wie viele verschiedene Ausführungen es von diesem einfachen, aber unverzichtbaren Teil gibt, können Sie hier in diesem Beitrag nachlesen.

Anrühren und Transportieren

Der Mörtel (7,79 € bei Amazon*) kübel lässt sich nicht nur zum Transportieren von Mörtel auf der Baustelle verwenden.

  • Lesen Sie auch — Mörtelkübel in eckig: praktisch für viele Gelegenheiten
  • Lesen Sie auch — Mörtelkübel: kranbar ist oft wichtig für große Baustellen
  • Lesen Sie auch — Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen
  • Sondern auch zum Anrühren oder Transportieren von Putzen oder
  • Farbe oder
  • zum Wasser holen

Eine übliche Standardgröße für den Mörtelkübel ist in der Regel 20 Liter. Die Formen können hier variieren, von rund über eckig, mit breiten oder mit schmalen Öffnungen. Das Material ist in aller Regel Kunststoff und die typische Farbe ist hier schwarz.

Praktisch sind auch innen angebrachte Litermaße, wobei die in der Regel bei hohen, schmalen Eimern etwas exakter sind. So kann man relativ genau Mengen abschätzen, verdünnen oder einfach abmessen. Eimer mit möglichst weiter Öffnung sind dagegen aber praktischer, wenn es um das möglichst gute Durchmischen von Inhalten geht.

Preislich gehören Mörtelkübel zu den billigsten Bauhilfsmitteln, in den meisten Fällen liegen die Preise im Bereich von 2,50 Euro oder sogar darunter, in seltenen Fällen werden auch einmal bis zu 5 Euro für besonders „stabile“ Versionen verlangt.

Bezugsquellen im Internet

  • Plasticwelt plasticwelt.de Hier können Sie die Mörtelkübel gleich in ausreichendem Vorrat kaufen – 10 Stück bietet die Plastikwelt hier für den Preis von gerade einmal 20 Euro an.
  • Collomix collomix.de Der Spezialist für Mischen – hauptsächlich im Bereich von Mischanlagen und Rührwerken ist auch ein Spezialist für Mischeimer und Mörtelkübel.
  • Werkzeug-Outlet werkzeug-outlet24.de Natürlich findet sich auch im Werkzeug Outlet eine ganze Kollektion unterschiedlicher Mörtelkübel in diversen Größen, Formen und Ausführungen.

So können Sie Kosten sparen

Mörteleimer kosten so wenig, dass man sie eigentlich gar nicht extra besorgen muss – einfach beim Baumarktbesuch einmal wieder mitnehmen. Und immer darauf achten, dass man sie auch in ausreichender Menge zur Verfügung hat, wenn sie einmal gebraucht werden.

Tipps&Tricks
Bevorzugen Sie wenn möglich schwere Eimer mit weiten Öffnungen – darin kann man besser und exakter durchmischen, den Inhalt genauer abschätzen und viel besser umrühren. Außerdem kippen sie nicht so leicht.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mörtelkübel eckig
Mörtelkübel in eckig: praktisch für viele Gelegenheiten
Mörtelkübel-kranbar
Mörtelkübel: kranbar ist oft wichtig für große Baustellen
Natursteinmörtel
Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen
Fugenmörtel wasserdicht
Fugenmörtel für wasserdichte Flächen
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-wasserdicht-machen
Einen Mörtel wasserdicht machen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
moertel-berechnen
Mörtel in der Verbrauchsmenge richtig berechnen
Mörtelkübel groß
Mörtelkübel: groß oder klein?
Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Mörtelkübel rund
Mörtelkübel: rund und überaus praktisch
moertel-faerben
So lassen sich Mörtel färben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.