Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Pflanzen für das Nano Aquarium

Nano Aquarium Pflanzen

Pflanzen für das Nano Aquarium

Ein Nano Aquarium ist wie eine Art Bonsai für Aquarienfans, so sollten auch die Pflanzen die Ausmaße eines Bonsais haben. Die meisten Wasserpflanzen, die im Zoofachhandel erhältlich sind, wachsen viel zu schnell und stark für die kleinen Becken. Daher hier ein Überblick über kleine und klein bleibende Pflanzen, die das Nano Aquarium bereichern können.

Biologisches Gleichgewicht

Ein Aquarium kommt erst ins Gleichgewicht, wenn Pflanzen und Tiere gekonnt zusammenspielen. Die Nährstoffe, die durch das Fischfutter ins Aquarium gelangen, dienen gleichzeitig dazu die Pflanzen zu düngen. Daneben erzeugen sie einen Teil des notwendigen Sauerstoffs und reinigen das Wasser von Schadstoffen, die zum Teil aus dem Kot der Tiere kommt.

  • Lesen Sie auch — Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
  • Lesen Sie auch — Schneckenfalle für das Aquarium
  • Lesen Sie auch — Aquarium – Dekoration und Ausstattung für das Becken

Rückzugsmöglichkeiten

Die Pflanzen bieten den Tieren außerdem Schutz und einen Rückzugsort. Auch Wassertiere benötigen täglich etwas Zeit im Verborgenen. Das reduziert den Stress, da die Tiere sich gleichzeitig aus dem Wege gehen können. Wobei je nach Beckengröße ohnehin in einem Nanoaquarium möglichst keine Fische, sondern höchstens Garnelen leben sollten.

Funktion von Pflanzen im Nano Aquarium

  • Sauerstoff produzieren
  • Schaffen von Rückzugsmöglichkeiten
  • Aufnahme von überschüssigen Nährstoffen
  • Wasserreinigung
  • Reduzierung von Schadstoffen
  • Krankheitskeime verdrängen

Kleine Pflanzen

Schöne Landschaften entstehen durch unterschiedlich hohe Farne, die unter Wasser leben. Allerdings sehen diese Pflanzen nur aus wie Farne, denn es sind in Wahrheit Arten von Tang. Ihre Blattformen können dabei ebenfalls extrem unterschiedlich sein und so eine abwechslungsreiche und lebendige Ansicht bilden.

  • Monosolenium
  • Lomariopsis / Süßwassertang
  • Riccardia

Kleiner Wasserschlauch

Sehr spannend ist der kleine Wasserschlauch, Utricularia graminifolia, der sich im Vordergrund eines kleinen Aquariums als Hauptattraktion beliebt macht. An den Blättern werden kleine Fangblasen gebildet, die mit Borsten versehen sind. Wird die Borste berührt, schließt sich die Klappe auf dem Wasserschlauch und die Kleinstlebewesen werden in dem Schlauch verdaut.

Echinodorus tropica

Eine besonders gute Beleuchtung und etwas Freiheit benötigt die kleine Echinodorus. Dafür wird sie aber auch lediglich fünf bis zehn Zentimeter hoch. Schöne kompakte Rosetten sind die Belohnung dieser Pflanze.

Moos

Besonders die Garnelen machen sich auf einer grünen Moosfläche sehr gut und bieten ein kontrastreiches Bild. Hier leben zahlreiche Mikroorganismen, die neben kleinsten Algen eine wichtige Ergänzung in der Ernährung der kleinen Garnelen ausmachen.

Bäume pflanzen

Ein verzweigtes Stück Holz, das speziell für Aquarien geeignet ist, und ein wenig Moos auf einer kleinen Gittermatte bilden zusammen einen täuschen echten Laubbaum, der unter Wasser die Landschaft bereichert.

Kugeln und Steine

Auch auf Tonkugeln oder rundlichen Steinen wachsen Moose sehr gut. Sie können sogar an Ringen oder kleinen Kugeln mit einem Nylonfaden befestigt von oben unsichtbar aufgehängt werden. Diese kleinen lebendigen Objekte scheinen dann regelrecht zu schweben.

Tipps & Tricks
Einige Pflanzen sind wegen ihres schnellen Wachstums auf den ersten Blick nicht für ein Nano Aquarium geeignet, dazu zählt unter anderem das Perlenkraut. Allerdings verhindern Sie mit dieser schnell wachsenden Pflanze das Algenwachstum. Einziger Nachteil ist eben, dass Sie die Pflanze wöchentlich einkürzen müssen.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Wohnzimmer » Aquarium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nano Aquarium Einrichten
Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
Schneckenfalle Aquarium
Schneckenfalle für das Aquarium
Aquarium Dekoration
Aquarium – Dekoration und Ausstattung für das Becken
Zerkratztes Aquarium
Kratzer am Aquarium auspolieren
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Aquarium Pflanzen
Aquarium Pflanzen – lebendige Deko
Aquarium Preise
Aquarium Preise – Beispiele für Komplettsysteme
aquarium-rueckwand-streichen
Am Aquarium die Rückwand streichen
Aquarium Kosten
Aquarium – Kosten für Anschaffung und Betrieb
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Quallen im Aquarium
Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.